Faksimile 0095 | Seite 917
Faksimile 0095 | Seite 917
Schied schieden Schiedenheit schiedentlich Schieder schiedlich
II. Schīēd, f.; –en:
in Zsstzg. Halb-Sch., s. Halbscheid.
~en, tr.:
in Zsstzg.: Ab-: doch nur als Doppelzsstzg.: Einen be-a., ihm den Abschied geben, ihn beurlauben, entlassen etc., z. B.: Beabschiedete Soldaten. Glück Pand. 6, 420 etc.; Sich be-a., Abschied nehmen, z. B.: von Jemand. Spindler V. 1, 116; beim Publikum (von Schauspielern). Schütze Hamb. 499 etc., häusiger: Ver-a., z. B. tr.: G. 9, 202; 17, 239; Musäus M. 5, 91; W. 17, 120 etc.; refl.: Sich von Jemand ver-a. Scherr Pr. 133; Sch. 770a etc.; auch: Die Verabschiedung und Trennung unsrer [Schauspieler-]Truppe. Thümmel 3, 33etc. Bei Ältern auch: durch einen Abschied (s. d. 5; 6) entscheiden, sowohl: die Parteien, Leute (Hammer RH. 438 etc.), als auch: die Sachen (Erbvergl. Beil. 24) ver-a.
~enheit, f.:
in Zsstzg. s. scheiden 8; ab- (5), ent- (4), unter- (3), ver- (2c) scheiden.
~entlich, a.:
in Zsstzg., s. unter- (3c), ver- (2d) scheiden.
~er, m., –s; uv.:
Ab-Sch., verabschiedeter Soldat (s. Urlauber).
~lich, a.:
eig.: im Ggstz. zum strengen Rechtsstreit dem Ausspruch von Schiedsmännern sich fügend (oder darauf bezüglich, s. Schm.) und so hochd. gw. nur in Verbind.: Friedlich (s. d.) und sch., verträglich, ohne Streit. B. 485a; IGMüller Lind. 2, 11; Olear. Reis. 49b; Thümmel 3, 26; W. 13, 171 etc.; Zsstzg.: Ab-sch., s. Abschied 3; unter-sch., s. unterscheiden 3; ver-sch., s. verscheiden 2d.