Schaff
Scháff, n., –(e)s; –e, Schäffer; Schäfflein, el, chen; -:
veralt., mundartl. Bez. für versch. hohle Behältnisse, nam.: 1) oben offne Gefäße von Böttchern, s. 3, 326; 80b; 450 etc.; Es regnet, als wenn [es] mit Schäffern gösse. 2, 15 6betc.; Daß es im Sch. des Wassermanns ersaufe. 3, 145; Nimm ein groß Sch. oder ein klein hölzen Fäßlein .. Solches Fäßlein oder Sch. Sp. 148b; Ein Sch. mit kaltem Wasser. G. 2, 122; N. 2, 234; Das Fleisch in hölzernen Sch–en hereingebracht. 3, 217 etc.; verkl.: Den Wasserbedarf .. in Schäffeln auf dem Kopf heraufschleppen. 9, 203a etc. Zsstzg., z. B. bei Bad-, Brotschäffer etc.; Bad-, Fuß-, Sudel-, Wasser-Schaffel etc.; Weil er dem Pferd .. ein Wasser- Sch. zum Trinken vorhielt. Achtsp. 1, 93; Vog. 2, 193 etc.; Scheuer- oder Schüssel-Sch. zum Aufwaschen —, Spül-Sch., zum Spülen des Küchengeschirrs. Dazu: Schäffler = Böttcher (s. d., vgl. Kübler, Faßler etc.), z. B. gH. 3, 240 etc., s. etc., auch Schäffner und (s. 460) Schiffler. — 2) (s. 1) ein Hohlmaß nam. für Getreide (in Kärnthen z. B. auch für Kohlen. 71): Dazu 20 Sch. oder Maß rockenen Mehls. 8a [2, 356] etc.; Das Münchner Schäffel. vgl. Scheffel, m. (s. Bündel, n., m.) etc. — 3) [In Königsberg] Zwehle für Handtuch, Sch. für Schrank. Nor. 70; In seinem Bücher-Sch. Altpr. 116 etc., s. Schaft, m. (schles., schwzr.), z. B.: Hatte Alles wieder in den Schaft gethan. G. 262; Den Schlüssel zum Schaft. 34; Unsre verschlossnen Schäfte. Werk. 6, 160; 3, 202; 246; Bei dem Bücherschaft. schin Leb. 30 etc. (s. 2, 158c); niederd. Schapp, n., s. 4, 607; In jedem Pfeiler ist ein ausgehauenes Schap, in welchem Tag und Nacht brennende Lampen stehen. 34a; Auf einem sog. Schappen, wie sie sonst nur in Küchen stehen, fehlte es nicht an Töpfen, Pfannen und anderem Kochgeschirr. 164; Die Mäuse nisteln ihm im Schappe. 1116a; Firnis, womit man Thüren, Schappen .. Glanz geben kann. 2, 49; Auf meinem Schäppchen. 3, 287; Bücher-, Fliegen-, Kleider-Sch. (oder -Schrank, s. d.), vgl. bei 3, 334: Schafen f. = Kamm- Bank (s. d., vgl. Bord 5); schwzr.: Schaf-Reiti = Küchenschrank. — 4) Schäffelein, s. Schaf, Anm.
Anm. Ahd. scaph 6, 449), mhd. schaf, s. gr. ozcφéς etc., Gefäß und (kleines) Schiff, lat. scapha. Hieran schließt sich unmittelbar mhd. schaffen, neben scheffen, schepfen, ahd. sceffan, scephan, (Wasser etc.) schö- pfen (vgl. schwzr. Schapf, m.: soviel man auf einmal schöpfen kann; Schapfen, m.: Schöpfgelte; Schöpf, m.: Schöpfeimer. 2, 309; 348, auch: Schapf = Schöpfgefäß. D. 1, 214; Der zum Formen best. Torf wird eingesumpft, so daß er als dünner Brei mittels einer Schapf auf die Mühle zu bringen ist. [1858] 57b), aber auch = schaffen (vgl. nhd. Schöpfer, der Schaffende; Geschöpf, das Geschaffne, und Schöffe, Schöppe, ahd. scafino, scefino, mhd. scheffe, schepfe, mlat. scabinus, s. die in einander übergehnden Bedd. von schwach- und starkformig schaffen, goth. skapjan, ahd. scafan und scafon, mhd. schaf(f)en etc. Wie in diesen uralten Wörtern aus der Urbed. die versch. Begriffe sich entwickelt, ist mit Sicherheit kaum zu entscheiden. So kann man z.B. zweifeln, ob in dem hierhergehörigen Schiff (goth. skip, ahd. scëf, scif, mhd. schëf, schif) die Grundbed. (s. o.) Gefäß ist, — wie z. B. annimmt — oder, wie mit Rücksicht auf die allgem. Bed. in „Schiff und Geschirr“ will — das (Haupt-)Geräth (eines seefahrenden Volks), das Fahrzeug etc. S. über die zu dem Stamm scifan, scaf, scufun gehörigen Wörter nam. 6, 441 ff. Zu dem in 3 erwähnten Schaft rechnet auch (s. Gracht neben Graft etc.): Schachtel und zu Scheffel (s. 2) Wispel als zsgzgn aus wihscepel (Weihe-Scheffel). deutsches Wörterb. II.
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.