Faksimile 0055 | Seite 877
Faksimile 0055 | Seite 877
Schachtel schachteln schachten
Schácht~el, f.; –n; –chen, Schächtelchen, ein; -:
(s. Anm. zu Schacht und Schaff)
1) ein Behältnis aus biegsamem Stoff (z. B. Pappe, Holz), bestehnd aus einem Boden, nach dessen (kreis-, länglichrunder oder viereckiger etc.) Gestalt die darum befestigten Seitenwände (s. Sch.-Schienen) gebogen sind, auf welche dann ein passender Deckel geschoben wird (s. Drucke, vgl. Büchse): Etwas in eine Sch. legen, aus der Sch. nehmen etc.; Eine Sch. mit Arzneipulvern, Magenmorsellen, Zuckerwerk, Spielzeug etc. und als Maß-Best. (vergl. Glas 1f etc.): Eine Sch. Pulver, Zahnpulver, Morsellen etc.; Büchsen und Sch–n, | mein halb Dispensatorium | hin- unterschlucken. G. 8, 256 etc. Verkl. meist mit Uml., z. B.: Schächtelchen, Büchschen und Gläser. G. 18, 214; 24, 13; 28, 212; Keller gH. 2, 53; So nett und knapp angezogen, als ob es aus einem Schächtelchen käme. Kinkel E. 152; L. 13, 549; Spindler Vog. 2, 33; W. 3, 186 etc. Zsstzg. z. B. nach dem Stoff: Holz-, Papp-Sch. etc.; nach dem drin Liegenden oder Hineinzulegenden: Band-, Feder-, Handschuh-, Hauben-, Hut-, Kamm-, Konfekt-, Latwergen-, Perücken-, Puder-Sch.; Die Latwergenbüchsen und Pulver-Sch–n. Thümmel 4, 179; Pulverschächtelchen oder Arzneigläschen. W. 34, 19; Zucker-Sch. G. 10, 183 = Zuckerdose, aber auch = Zuckerwerk-Sch. etc., ferner nach dem Benutzenden, dem Zweck der Benutzung, z. B.: A|potheker-, Pack-, Toiletten-Sch. etc., ferner z. B.: Einsatz-Sch–n, s. Einsatz und schachteln 2.
2) Hüttenw.: hohle im Innern vierkantig ausgehöhlte Cylinder zur Fortpflanzung der Bewegung bei Walzwerken. Scheuchenstuel 205; 257 etc.
3) Strumpfwirk.: Platinen-Sch., eine aus zwei parallelen Schienen zusammengesetzte Stange, in deren Spalt die untern Enden der Platinen stecken, damit sie ihre regelmäßige Lage nicht verändern können. Karmarsch 3, 429; bei Campe Platten-Sch.
4) Alte Sch., verächtliche Bezeichnung eines alten Weibs, z. B. Frese Bed. 1, 259; Gersäcker Äq. 1, 175; Hackländer Nam. 1, 77; IGMüller 2, 312; Schücking Mark. 2, 42; Shakespeare 5, 251; Spielhagen Pr. 7, 336 etc., vergl. Weinhold 80b (Sch. = weibl. Scham und: Weib, s. 62a: Meese), s. Tasche; Reff 3; Kachel 1; Schabelle 2; Trompe etc., doch vgl. auch (oberd.): Sch.: Hirschkuh; magre Kuh etc. Schm. 3, 316; Schwäb. W. 450.
~eln, tr.:
1) mit Schaft- oder Schachthalm (s. d. und Schabe-Rusch) glättend reiben, so auch z. B.: Ab-sch. Helfft 5a.
2) in oder wie in Schachteln legen, thun, einschließen etc., nam. oft in Bezug auf die Einsetzschachteln, wo eine Schachtel in die andere geschoben ist, z. B.: Artillerie, Packwagen etc. standen so in einander geschachtelt. Hackländer SKr. 168; Sog. Einsatzgewichte aus hohlen in einander geschachtelten Stücken bestehend. Mecklenb.-Strelitz. Eichungs-Ordn. (1861) § 10; Die beiden Freunde sind [im Bette] über einander geschachtelt. Vogt Oc. 2, 134; Die Ineinanderschachtelung der Sätze in einer Periode etc. Zsstzg. z. B.: Eīn-: In den bequem gepolsterten Wagen .. mit eingeschachtelt. Böttiger Sab. 288; G. 27, 94; Fachwerk, worin alle .. Künstler .. eingeschachtelt und aufgestellt werden sollen. 30, 369; Erzählungen, bei welchen nach Weise der 1001 Nacht eine Begebenheit in die andere eingeschachtelt wird. 10, 258; Das Märchen der 1001 Nacht, wo sich eine Fabel in die andre einschachtelt. Sch. Nr. 534; Br. 225b; Sein krummlinigter, eingeschachtelter [verschloßner] Charakter. Heine Lut. 1, 3; Immermann M. 1, 193; Felswände .., zwischen denen sie eingeschachtelt sind. Kohl A. 1, 263; Seydelmann 262 etc.; Das System der Einschachtelung. G. 3, 298, vgl.: Einschachtelungs-Theorie. Oken 4, 317 (die Annahme, „daß in jedem Ei ein andres und in diesem wieder ein andres und so ins Unendliche fort stecke, wie eine Schachtel in der andern.“ 315); Die Einschachteler. 316 etc. Ver-: Das Übrige ist eingekoffert, gebündelt, verschachtelt. Voigts H. 299 etc. Zusámmen-: Tragisches und Komisches z. Platen 4, 174 etc.
~en: 1) tr.:
a) s. Schach 2d und Anm.
b) s. Schacht 5. 2) intr.: in den Schacht, in die Tiefe dringen: Wie seine Pfahlwurzel sich sch–d in die Tiefe senkt. Jahn V. 107 etc., ugw. wie Zsstzg. (tr.): Āūs-: Du alter Bergmann, der du ihn ausgeschachtet hast. Zelter 3, 172, der du den Gruß aus dem Schacht, aus der Tiefe meines Herzens zu Tage gefördert.