Rohr
Rōhr, n., –(e)s; –e, (Röhre); Röhrchen, lein; -: * Áblaß-. — *Ábleitungs-. — * Ábzugs-:
1) Schilf (s. d.), Riet (s. d., auch in Bezug auf die Bsp.), Arundo, s. Zsstzg., auch ausgedehnt auf ähnl. Pflanzen, s. Zucker-R. und vergl.: Aus einem wilden Reht oder R. wirst du kein[en] Zucker saugen. Ros. 4b etc. —
a) ohne Zusatz gew.: A. phragmites, das gemeine R. (Büschel-, Dach-, Deck-, Pfeifen-, Schilf-, Teich-, Wasser-, Weiher-R.) oder ähnl. Arten, z. B. in Ez., sowohl von der einzelnen Pflanze als auch nam. kollektiv: R. schneiden, mähen, werben; Ein Bund oder Schoof R.; 100 Schoof machen ein Fimm R.; Das gemeine [R.] .. wird .. gebraucht: zu Jagdhütten, Dachstroh, Berohren der Wände, Matten, R.-Stühlen, ferner zu Weberspulen, Rothstiften, Mundstückblättchen zu Klarinetten, zu Brandröhren für die Artilleristen und endlich zum Brennen. 3, 418; R. zu Angelruthen, zu R.-, nam. Papagenopfeifen, zu Pfeilen, bei den Alten und noch im Orient zu Schreibfedern [s. Schreibe-, Schilf-R und 2a im Anfang]; Machte sie ein Kästlein von R. 2. 2, 3; R. und Schilf. 19, 6; 35, 7 etc.; Jch sag es nicht dem plauderhaften R. 2, 130 (s. u.: Mz. 1, 240; Die Zitronen | im Herbst mit Brettern und mit Ziegeldecken | und mit verbundnem R–e wohl verwahren. 13; 217; An dem Ufer | flisterte kolbiges R. 2, 102; An dem R. [= Röhricht] . . angelt ein Mannsmensch. 52 etc. Oft als (sprchw.) Bez. des leicht Beweglichen, Schwanken, Schwachen etc. z. B.: Ein R., das der Wind hin und her wehet. 11, 7; 1. 14, 15; Der Dulder schritt einher, | ein schwaches R., geknickt von Sturmgewalt. 4, 26; So fest und unbeweglich, als — das R. im Ried, das ein jeder Wind umtreibt. B. 191a; Sonst lehnet | deine Liebe auf ein R. sich an. | Ach, dies würde bald zerknicken. A. 8, 295); Das ganze Heil meines Lebens an eine Unglückliche festzuknüpfen, die ich durch die Schwere meiner Treue wie ein R. zu Boden zog, ja vielleicht gar zerbrach. 16, 338; Wer ertrinken will, hält sich an jedem R. U. 2, 341; Ein Eichbaum scheint er sich, sein Feind ihm schwaches R. 6, 46; Die wankelmüth’ge Menge, | die jeder Wind herumtreibt! Wehe Dem, der auf dies R. sich lehnt! 438b; 418a; In der fremden Welt stehst du allein, | ein schwankes R., das jeder Sturm zerknickt. 526a; Sh. 2, 471; [Sie] zittert, wie ein R. 20, 110; Zärtlichkeit des Gemüths ohne Stärke .. ist Weichlichkeit, ein R., das von jedem Winde bewegt wird. 29, 19; 9, 239 etc., ferner sprchw.: Im R. sitzen und Pfeifen [s. d. 1f] schneiden etc. — Ferner in Mz.: Die R–e lzu der Flöte] geschnitten. 3, 10; Krotalen [s. d.], aufgespaltene R–e. 6; Die Gestalt | flickten wir emsig zusammen aus alten Kleidern und R–en. 1, 236; R–e sprießen hervor, und lauschen und lispeln im Winde: | Midas! etc. 240 ff. [s. und oben Durch unser Thal | an R–en breit hinfließend. 12, 183; Zwischen den lispelnden R–en. 14, 61; Das Säuseln der R–e. 15, 105; 30, 477; Bei den Gräsern, R–en. 36, 26; 25 etc.; Ein Schilf- R. .. an einer Eiche .. sah .. auf die gemeinen Schilfe. Die R–e. 1, 54; Ein Feld mit R–en bewachsen. Baumg. 64a; Seine Heimlichkeit den R–en vertrauet, die .. zu schreien angefangen: Midas hat Eselsohren. 3, 646²³); Alle Gräser, R.’ und Rieder. 2, 459; Nun spielte Zephyr’s Hauch in ungewohnten R–en. 2, 74; Bei schmächtigem Ried hochschaftige R–e. Ov. 2, 75; Angelhaken und R.’ [des Fischers]. Th. 21, 10 etc., vereinzelt: So lässt der Frösche Volk sein Quecken in den Röhren | .. hören. 112. —
b) Spanisches R., A. donax (das zahme, dicke R., Garten-, Schalmeien- R.), u. ä., außer den in a erwähnten Zwecken, nam. auch zu Stöcken dienend und daher geradezu = Stock (und Hieb damit): Nahm ein spanisches Rohr und begann den Trunkenbold zu kielholen. rhD. 2, 218; Von ihm mit dem spanischen Röhrchen bearbeitet. Tag. 2, 181; Hieb ihm mit einem hispanischen R. mitten auf das Hintertheil. 3, 290; So kann’s spanische Nudeln absetzen (er meinte Röhrlein). 307; Der sich von spanischen Röhren bedenklich umschwirrt sah. E. 407, häufiger in Mz.: R–e. Vergl. ohne Zusatz R. = Stab. 27, 29 ff.; = Meßstab. 21, 15 ff., s. ferner: Bambus-, Meer-R. — 2) nach 1 etwas von der Form eines Rohrs, d. h. ein hohler Cylinder, nam. in techn. Anwendung, ein solcher Theil eines Ganzen, s. die Zsstzg., für die oft das Grundw. genügt, und vergl. das oft damit wechselnde: Röhre 1, z. B.:
a) Die Feder liegt noch hier. .. Tiefer in dem R–e [Schaft, in der Federspule]. 12, 84, s. 1a und Schreibe-R. etc.; Er saugt begierig am geliebten R. [der Tabackspfeife], | es steigt der Dampf etc. 2, 30 (s. Dampf-R. 3); Der Toback, den das geschwärzte R. | durchglimmt zurücke ließ. 1, 29 etc.; Die zur Rauchverbrennung bestimmte Luft zu erhitzen, zu welchem Ende er .. ein System horizontaler Röhren anbringt und .. einen Luftstrom hindurchtreibt, der durch mehrere .. R–e bis zur Feuerbrücke geleitet, .. ausströmt. 2, 239; Fortleitung und Vertheilung des Gases. Hierzu dienen .Röhren. .. Die Hauptleitungsröhren .. aus Gußeisen. Bei größern Fehlstellen muß das R. ganz verworfen werden. 45; 1, 470; Von dem einen Boden geht ein R. aus, durch welches die Produkte der Destillation in ein Schlangen- R. geleitet . . werden. 3, 98 etc.; Der Wurfschütz | rührte des Brändchens R. mit der Lunt’. 81, s. Brand-R.; In den Räumen, | die des Sehers R. nicht kennt. 19a (s. Seh-, Fern-, Stern-R.); Die R–e, worin die Weiser einer Uhr befestigt sind; Das R., Blase-R. des Glasbläsers, s. Pfeife 10; Das R. einer Wasserleitung etc. Vereinzelt auch mit Uml., z. B. übrtr.: Mich [den Bosporus], der ich selbst das Röhr bin aller Meer. IbrS. 2; Seine Strahlen | den Seelen durch das Röhr der Träume gießen ein. Ros. 69 etc. — Wir erwähnen noch als bes. häufig:
b) cylindrische Blasinstrumente, theils — und urspr. — aus R. (1a), theils aus anderm Stoff, nam. für ländl. Pfeife (Flöte) und so auch für ländliches Lied (Hirtenlied etc., s. Haber-R.): Der Wächter stieß ins R. [Horn]. Lieb. 83; Pan, ländlichen R–es erfreut. Verm. 2, 48 (s. Pansflöte); Sein rührend R. | schweigt bei Karthaunen nicht und tönt Trommeten vor. 1, 172; Dir zu Lob erschallt mein R. [Lied]. 272; Ein Drommeter | stieß in das schmetternde R. 259; Zur Schalmei und zum libyschen R. | sang der Kamönen | versammelter Chor. 227b; Was ich wollte, zu spielen auf ländlichem R–e. Ländl. 1, 3; Die wohlvereinigten R–e | blasend. Ov. 1, 56; 120 etc. —
c) Lauf (Röhre s. d. 1c) eines Feuergewehrs und (hier gew. nicht: Röhre): dies selbst: 3, 117 etc.; Der Blitz des R–es fuhr | in abgewandte, schon geworfne Reihen. Pol. 1, 12; Sein R., mit grobem Schrot geladen, | lag ihm zu Füßen aufgespannt. 122; 132; (Ersetzt die Pistole an) Zeit und Ewigkeit! über diesem R. sich um- armend! M. 2, 253; 4, 138 v. 16 etc.; Mz. ohne Uml., z. B.: Die kurzen R. mögen niendert [nicht] in die Weite schießen. 37; Das Versagen der beiden R–e. Mon. 1, 317; Matt georden [sind] unsre blanken R–e. Chr. 2, 140; Mit drei R–en und einem Fäustling. 2, 616; Auf Fiesko’s Herz deuten ihre gähnenden R–e. 174b etc., auch nicht selten mit Uml., z. B.: Zu den Gewehrkolben fehlen die Röhre. Chr. 1, 240; Aus schlanken Röhren feuernd. 2, 142; Hier fliegt der Tod aus 1000 ehrnen Röhren. 1, 139; Wir löseten unsere Röhre auf sie. 72b; Es waren einige eiserne Röhre in Holz gefasst, die schossen sie los. Br. 2, 208 Musketen und lange persische Röhre. 264b; a; Der Verhack des Lagers, hinter welchem | der Tod aus 1000 Röhren lauert. 342a; 142a; 1, 181 etc. Dazu sprchw.: Einen auf dem R–e [oder auf dem Korn, s. d. 15] haben, z. B. Kom. Op. 3, 177. — 3) (s. 2) Das R. im Ofen, versch. von dem Rauch-R. (s. d. und 2) am Ofen: ein viereckiger, hohler in den Ofen eingebauter Raum, Speisen etc. hineinzustellen und warm zu halten, auch (z. B. in Mecklenburg) das Röhr; Im Ofenröhr steht ein Topf. Lammf. 1, 197, häufiger: Röhre (s. d. 2b). — 4) (s. 2) Bauk.: R. = Dienst 9. — 5) (niederd.) R. st. Ruder (s. d.), Steuerruder, z.B.: 147a; 149a; Reis. 39b; 44b etc.
Anm. Goth. raus, ahd., mhd. rôr (s. Reuse, Anm.), dazu Röhre (ahd. rörrâ, mhd. roere), womit die umgelautete Mz. im Dat. und die Vrkl. auch formell zusammenfällt.
Zsstzg. leicht zu mehren nach den folg., sich für [2a], was unbez. bleibt, und [3] vielfach berührend mit denen von Röhre (s. d.), hier mit * bez., z. B.:
wodurch Etwas abzieht: A. für den Rauch, für Dämpfe. 1, 524 etc.; Daß der Krater zu einem tiefen Trichter sich zu gestalten pflegt, dessen Grund selbst eine Einsenkung, gleichsam ein A. ins Innere besitzt. Gsch. 87; 104 etc. — *Ánsatz-. — Āūsguß-. — *Āūslauf-. —
* Āūstritts-: s. Eintritts-R. — Bámbus- [1]: A. bambus s. Bambusa arundinacea, das malabarische Zucker-R., Baumschilf, im heimischen Ostindien sehr vielfach benutzt, bei uns nam. zu Stöcken, s. Bambus u. vgl.: Er hing sein Reisegepäck um, ergriff sein Manila- R., grüßte und ging. N. 1, 150 (von der zu den Philippinen gehörigen Insel Manilla). — *Baromēter-: s. Röhre 1f. — Bírsch- [2c]: Vogel- und B. 534b. — Blās(e)-: z. B.: *1) die Pfeife (s. d. 10) des Glasbläsers. — 2) ein langes Rohr, aus dem man, mit dem Munde hineinblasend, Thonkugeln, (Schusser) oder Erbsen etc. abschießt: E. 2, 242; 11, 296; 19, 207 etc., niederd. Pu(h)st-R. H. 1, 2, 136. — 3) bei Lokomotiven ein Rohr, wodurch Dampf, der seine Wirkung gegen den Dampfkolben ausgeübt, zur Erzeugung des Zuges im Schornstein geht, s. 1, 667. — 4) Löth-R., ein schlank konisch sich verengerndes Messing-R. zur Erzeugung des fürs Löthen nöthigen heißen Flammenkegels. 2, 611. — *Bléch-. — *Blēī-. — Blūmen- [1]: Canna. 3, 513, vrsch.: Blumenröhre. — *Bránd-. — *Brāt- [3]: kleiner Bratofen im Herd oder Ofen, ähnl.: Dampf- (richtiger: Dämpf-)R. oder Röhre, Speisen darin zu dämpfen. — *Brōdem-: in Gebäuden, z. B. Viehställen zur Ableitung des Brodems, Dunst- R. — *Brúnnen-: Dann klang aus Bach und B. | mir gar ein neues Rauschen. 94; 41 etc. — Büchsen-: s. Flinten-R. — Büschel- [1a]. — Dách- [1a]: und A. calamogrostis: Das im jetzigen Winter .. geworbene D. (57) 70b, zum Dachdecken, s. Dach 6, — versch. Dachröhre. —
* Dámpf-: 1) s. Brat-R. —
2) Leitungs-R. für den Dampf, z. B.: Das D. leitet den Dampf aus dem Kessel [der Dampfmaschine] in den Stiefel. 174a; Ohne andern Laut als den des Pfeifens der Dampfröhre. Tag. 4, 118 [durch die der Dampf pfeifend aus der Lokomotive fährt]; Zur Erhitzung des Apparates [der Vakuumpfanne] wird Dampf aus dem D–e in das in dem Apparat liegende Schlangen-R. gelassen. 3, 714; D. 1, 653; Dampfröhre. S. auch Probe-R. —
3) (vralt.) 4 4
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.