Räthselei
räthselhaft
räthseln
Rǟthsel~ēī, f.; –en:
das Räthseln und: etwas Räthselndes: Muthmaßungen und R–en. R. 9, 99. —
~haft, a.: in der Weise eines Räthsels, in Dunkel gehüllt: Eine gar r–e Erscheinung. 1, 134; XXIV; Uns r., an welches Ziel zu bringen. 6, 278; Das r. Unauflösliche giebt den wenigen Blättern Anmuth und Eigenthümlichkeit. 4, 161; Er verwickelte den r–en Besuch in r–e Erklärungen. 15, 100; Was Zeus aus Huld in r–e Nacht | vor uns verbarg. 3, 54 etc. Seltner: Der die Frage | der r–en Jungfrau würde lösen. 236b, der Räthsel aufgebenden Sphinr. Dazu: Die Pyramiden haben bis jetzt ihre R–igkeit behauptet. 2, 2, 404; 24, 22 etc. —
~n, intr. (haben): 1) Etwas nach Weise eines Räthsels in Dunkel hüllen (vgl. ver-r. und Ggstz. ent-r.) und so auch: ein Räthsel aufgeben: Ausweichende, r–de, stichelnde Antworten. Sonn. 235; Worauf er räthselte vom Schreibekiel. Mak. 2, 137 etc. — 2) = rathen 1; rathend Vermuthungen aufstellen: Das R. und Herausholen hat so seinen eigenen Reiz, eine Art Jagdfreude. Leb. 1, 11; Wir wollen, da über diese Thiere .. so viel geräthselt worden, vorsichtig zu Werk gehn. R. 7, 299; Wir r. daraus, was wir daraus zu ersehen meinen. Ph. 3, 9; 10, 177 etc.; Man munkelt nur davon und räthselt darüber. Kl. 2, 27; 33; 3, 214; Man räthselte, wie er dahin gekommen. 220; Jer. 1, 238; Auch sie verfielen dem Zauberspiele seiner r–den Einbildungskraft. 4 etc. — Zsstzg. z. B.: Āūs- [2]: rathend ausforschen, ausklügeln: Nie ward, was stündlich meide der Mensch, genau | ihm ausgeräthselt. H. 1, 128. — Eīn- [1]: räthselhaft einhüllen: Ein Chaos schwarzer und starrer Schatten, dort die Wolken, hier die Waldlandschaft e–d. Am. 407. — Ent- [1]: Etwas, das in räthselhaftes Dunkel gehüllt ist, enthüllen, so daß es klar da liegt, vgl. entziffern etc.: So daß ich mir keine Silbe .. e. konnte. 23, 248; 2, 97; Mein Seherauge lehrt mich, eine tiefe Wahrheit e. R. 5, 490; Po. 1, 8; 2, 216; Des gestalt-e–den Denkers, | der aus dem Auge verstand selber den Sinn zu erspähn. Th. Ep. 12, 2 etc., auch refl.: O jetzt | enträthselt sich mir Alles. 293a; Sh. 2, 281 etc.; ferner: Zur Enträthselung hoher Orakel. 1, 83; Ein Enträthseler. Th. 22, 116. — Hêr- etc. [2]: Man räthselte hin und her. Fam. 1, 10. — Ver- [1]: Aufklärung seiner so verräthselten letzten Worte. R. 9, IX. — Vōr- [1]: Einem in räthselhafter Rede Etwas vorführen, vorbilden etc.: So ’was hatten ägyptische Geheimlehrer den Buschmännern Thrakiens in dunkelen Sinnbildern vorgeräthselt. Ant. 1, 190 u. ä. m.
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.