Räkel
Rekel)
Räkelei
räkelhaft
räkeln
Rǟkel(Rêkel), m., –s; uv.:
1) s. Raff. —
2) (mundartl.) großer Hund: So denkt der Hund: eh ein andrer Reckel das beste Stück wegschnappen soll. Mas. 28, nam. niederd., z. B.: Blafften as dei Kähren-R. [wie die Kettenhunde]. Reis. 47, s. 3, 469: „Rekel (v. Hund); Bankrekel, großer träger Hund, — Beides übertr. auf ungeschliffne, grobe (und das letztre auf faule) Pers.“, vgl. 312c, — auch hochd., als Schimpfw. wie: Flegel, Lümmel etc.: Ihr elender Hund! | ihr Sklav! ihr Rekel! Sh. 3, 174; Das Weib fing an .. zu schmähen: Du langer Reckel du! 2, 48; Wenn der nervenschwache Zärtling spielt den genialen Rekel. Reis. 2, 77); Solche Bengel und unvernünftige Röckel. 2, 272 etc. —
~ēī, f.; –en: räkelhaftes Wesen; das Sich-Räkeln (Geräkel): Aber das Bequeme solcher naturburschenhaften Rekelei ist darum nicht auch plastisch schön. J. 1, 375 etc. —
~haft, a.: lümmelhaft, vgl.: Von den rülpischen Gebärden, von den rekelischen Fackeleien [der Studenten]. 1, 439. —
~n, refl., tr. und intr. (haben): sich in ungeschliffen nachlässiger und bequemer Lage recken und strecken oder so hinpflanzen (vergl. flegeln 2; 3; lümmeln 1), z. B.: In Kaisers Gegenwart sich hinzu-r.! 12, 78; Während der schwadronierende Hanswurst sich räkelt auf den Pfühlen des Glücks. Verm. 1, 321; Auf erhöhten Sitzen räkelten sich goldbordierte Kammerdiener. E. 201; Während Ch. sich mit rekelnder Gebärde zurückzog. Parn. 1, 32; Behaglich rekelnd und das Bein auf den nächsten Stuhl legend. 2, 155; Da rekelt er die neugeplätteten Überzüge im Kanapé ganz kraus. 163; Der seine Glieder gemächlich auf der Droschke räkelt. Pet. 1, 92 etc. (vgl. ranzen 1; schwzr.: rangeln, rängeln. auch z. B. = wedeln. G. 259 etc.; ränkeln 2). Zssgg. z. B.: Sich an-r., r–d anlehnen, so übertr.: Sich an Jemand [als an eine Stütze] anrekeln. Merck 1, 86, vgl. anranken.
Anm. S. 232, und nam. 3, 42. In der Bed. von Räkel für Pers. (und den Ableit.) scheint sich die Bed. „Hund“ mit der von Recke (s. d.) und recken (s. d.) zu mischen, s. die schwankende Schreibw. in den Belegen. Vgl. auch: „Rac(c)a provenz., schlechtes Pferd, Mähre; frz. racaille, Hefe des Volks, vielleicht von nord. racki, engl. rack Hund (niederl., nhd. Rekel), ebenso canaille von canis.“ 711.
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.