Faksimile 0594 | Seite 592
Faksimile 0594 | Seite 592
procedieren Procedur Procent procenlig procenlisch Process processen processieren Procession processualisch
* Proc~edīēren, intr. (haben):
ein Verfahren einschlagen etc.; schwzr. auch = processieren. Gotthelf U. 2, 203; 312; Einem Etwas ab-p. Sch. 257 etc.
~edūr, f.; –en:
das Verfahren, die Art desselben. Gutzkow R. 1, 136; Musäus M. 1, 113.
~ént, n., –(e)s; –chen, lein; -:
das Wieviel vom Hundert, als Maßeinheit uv.: Zwanzig P. nimmt der allerchristlichste Jude. L. 1, 483; Geld zu fünf P. etc.; vereinzelt: Zu wenige P–en. Hagedorn 2, 122 etc. Jüdelnde Verkl.: Wieviel P–cher zahlst du? vHorn Schm. 12 etc.
~ēnlig, a.:
eine best. Anzahl von Procenten haltend, gebend etc.: Drei-, viertehalb-, vier-p–e Staatsschuldscheine, Papiere; Alles Gute verlangt er hundert-p. zurück. JKinkel Jb. 1, 167; Zwanzig-p–e Soole, s. löthig 2e.
~énlisch, a.:
procentig, z. B.: Eupion, welches in seiner p–en Zusammensetzung mit dem ölbildenden Gas übereinstimmt. Karmarsch 2, 768; Liebig Th. 67; 95 etc.
~éss, m., –es; –e; –chen, lein; -:
1) ein Vorgang nach dem gesetzmäßigen, normalen Verlauf in Bezug auf die dabei wirkenden Kräfte: Chemischer P., wobei versch. Körper chemisch auf einander wirken; Der P. ist also ein stetiger unablässiger. Burmeister gB. 1, 19; Der gesetzmäßige P., nach welchem sich Das Alles im Laufe der Zeiten früher oder später zum reinen flüssigen Geiste abklären muß. Schleiden (D Mus. 1, 2, 83) etc.; Nun nennen wir denjenigen P., wodurch das Erdige sich bildet, den Krystallisations-P.; denjenigen, worin das Wasser seine Kraft zeigt, den Auflösungs- und insofern Veränderungen dabei vorkommen, den chemischen P.; denjenigen endlich, durch welchen die Luft Wasser und Erde verändert, den Oxydations-P. Diese drei P–e ins Organische erhoben, heißen Ernährungs-, Verdau- ungs- und Athmungs-P. Oken 4, 208 etc.; Der Bildungs-P. im Wachsthum organischer Körper; Einen geistigen Bildungs- oder Entwicklungs-P. durchmachen; Eine Beschleunigung, Störung oder Verlangsamung der vegetativen Lebens-P–e. Liebig Th. 7; Von der Verpflanzung eines wahren Lebens-P–es in unser Inneres. Danzel 36; Der Oxydations-, Verbrennungs-P.; Während dem Verdauungs-P. Liebig Th. 59; Bei diesem Verharzungs-P. Karmarsch 2, 760 etc. 2) Rechtsspr.: das Rechtsverfahren, der Rechtsgang, die gesetzmäßige Verhandlung einer streitigen Rechtssache und diese selbst, Rechtshandel, Rechtsstreit: Einen P. gegen Jemand anstrengen, führen, dem Anwalt übergeben, gewinnen, verlieren, durch einen Vergleich beenden, vergleichen, beilegen, zum Austrag bringen etc.; Der P. schwebt noch etc.; Einem den P. machen, ihn (kriminell) in Anklagezustand versetzen, eig. und übertr. Sprchw., übertr.: Kurzen (s. d. 3) P. mit Etwas, mit Jemand machen etc. Ferner in der kathol. Kirche: Mit der Untersuchung, dem sogen. P., welcher einer Seligsprechung vorausgeht, den Anfang machen. G. 24, 193 etc. Zsstzg. z. B.: Den Untersuchungs-P. aufgeben und den Anklage-P. einführen. Monatbl. 2, 239b; Arrest-, Äußer- [Konkurs-], Civil-P.; Ehe-P–e. Möser Ph. 4, 122; Exekutions- P.; Den Vater mit einem Hals-P. [Kriminal-P.] zu bedrohen; Die Zeit der Hexen-P–e; Das saubere Förschelverfahren (Inquisitions-P.). Pröhle J. 258, auch: „Untersuchungk-P.“; Konkurs- oder Äußer-P. Möser Ph. 2, 99; Im Kontumaz-P. Osn. 1, 260; Kriminal- [Hals-] P.; Provokations-, Rechnungs-, Schuld- P.; Der Eindruck eines solchen Skandal-P–es. Jahrhundert 2, 112; Untersuchungs-P., s. Inquisitions- und Anklage-P.; DierascheEntscheidung beim Wechsel-P. ꝛe.
~éssen, intr. (haben):
processieren: Mit dem ich jetzt darüber processe. Möser Ph. 1, 122; Einer mag sich vom Meier zum Heuermann p. 65 etc.
~essīēren, intr. (haben):
einen Proceß (Rechtshandel) mit Jemand haben, führen (s. procedieren und processen), auch refl. mit Angabe der Wirkung: Sich zum Bettler p. CFBahrdt 2, 93 etc.; Einen als Hochverräther p. [ihm den Proceß machen]. Scherr Gr. 2, 307 und z. B. in Zsstzg.: Einem Etwas ab-p. 116; Pestalozzi 1, 87; Etwas er-p. Ad Müller Bereds. 162; Sein Geld ver-p. etc., auch: Er hat noch nicht ausprocessiert. CFBahrdt 2, 116 etc.
~essiōn, f.; –en; –s-:
ein feierlicher, nam. kirchlicher Zug, s. Bitt-, Umgang (1), Bet-, Wallfahrt etc.: P–en halten, anstellen; In P. gehn; Leichen-P. (oder -Zug).
~essuālisch, a.:
zu einem Rechtshandel gehörig, dar- auf bezüglich.