Mohn
Mohn — 2) subst.:
Das U–e, oft auch nur: was fast nicht möglich scheint; das Außerste des Möglichen [s. d. 3b]: Das U–e möglich (s. 1) machen; Der Philosoph versprach also — nicht, das U–e zu versuchen (wie man bei einer gewissen Nation, die in allen ihren Komplimenten sehr hyperbolisch ist, zu sagen pflegt), aber doch alles Mögliche anzuwenden, um etc. 8, 155; Daß sie nicht eher ruhen werden, das Mögliche und U–e zu versuchen, bis etc. 31, 418; 18, 157; Hat denn zur unerhörten That der Mann | allein das Recht? drückt denn U–es (⏑–⏑⏑) | nur er an die gewalt’ge Heldenbrust? 13, 78; Meine Erzählung, in welcher das Gemeine mit dem U–en anmuthig genug wechselte. 22, 1; Woran sich erkennen lässt, wie leicht man mit Worten das [absolut] U–e und Ungehörige als ein Mögliches, Verständiges und Verständliches mittheilen könne. 39, 185 etc. — 3) Dazu: Die U–keit von Etwas begreifen, einsehn; Die U–keit, Dies zu können [s. d. II 1]. Br. 2, 820; 4, 1, 3 etc.; Die U–keit, von der unwiderstehlichen Danae nicht überwunden zu werden. 4, 235 etc.; U–keiten [u–e Dinge] verlangen; Das Leichte ist ihnen zu leicht, mit überstandenen U–keiten suchen sie zu überraschen. 13, 72 etc. — 4) [Anm.]. — Ver-: vermögend (s. d.), vermögsam, z. B.:
1) Verm. sein, zu etc. = im Stande; Mit zwei Karren, weil eine die Säcke nicht zu fassen verm. wäre. M. 1, 386; Sonst wär er nicht verm., so schreckbar zu lügen. 3, 225; Nach Geschicklichkeit der Fürsten, so dazu tauglich und verm. wären. 311b etc., vgl.: Denen thaten ihre Bundsgenossen ihre vermügliche Hilf. 693a, nach Kräften, soviel sie vermochten. Ggstz.: un-v. — 2) zuw.: rüstig, kräftig, stark etc., z. B.: Sieben Meilen, die mag ein vermüglicher Mensch in acht Stunden wandlen. etc.; Ob mir die unsterblichen Götter V–keit und Kraft verleihen. 4betc. und im Ggstz.: Seines Leibs un-v. [schwach, unkräftig]. 58; Th. 203; Nun ich alt und un-v. bin. 2, 58 etc., s. auch: Ein un-v. Beispiel. 3, 5, ein schwaches, das Nichts zu beweisen vermag etc. — 3) nam. wohlhabend, bemittelt, z. B. Gv. 229; Bl. 1, 599; Zaubr. 2, 210; Hdl. 1, 194; Verm. oder arm. gH. 1, 117; 2, 16; W. 2, 382; 1, XX); Stadt 1, 134; Den V–sten (s. 2 = mächtigsten, einflußreichsten) und Angesehensten von der Bürgerschaft. 14, 58; Reichliches Auskommen .. Viele sind sehr verm. W. 163; Ein auch nur halb-v–er Mann. Nov. 3, 178 etc. Ggstz.: Eine un-v–e Frau. gH. 4, 199; So . . un-v., daß sie nur die Sporen zu bezahlen nicht vermöchten. 1, 237 etc.
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.