miserabel
        
          
          Misere
        
          
          Miserere
        
          
          Misogyn
        
      
      * Mis~erābel (lat.), a.: 
      
    jämmerlich. — 
~ère (frz.), f.; –n (n., m., –s; –s): 1) Elend, Noth, Jammer: Ganz im M. stecken. R. 1, 305; Sie leiden innerlich an allen möglichen M–n. W. 2, 125. — 
2) ein elender Wicht, Lump und eine Gesammtheit von solchen, Lumpenpack: Daß so breit ringsum die M., die schofle, sich machte. Woch. 58; Was kann denn dieser M. | Großes begegnen? 96b. — 
3) im Bostonspiel etc.: ein Spiel, wobei der Ansagende keinen Stich machen darf: Kleiner M., wenn er eine Karte dabei weglegt; Großer M., wenn er sie alle behält; Offner M., wenn er seine Karten offen hinlegt etc. — 
~erēre (lat.), n., –s; –s: 1) ein nach dem Anfang (,,Erbarm dich mein, Herr!“ — vgl. Kyrie eleison) benanntes Kirchenlied (s. 57). — 
2) (s. 1) Darmgicht, nam. Kothbrechen. — 
~ogȳn (gr.), m., –s; –e: Weiberhasser. 
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.