Merl
        
          
          Merle
        
          
          Merlan
        
          
          Merlen
        
          
          ien
        
      
      * Mérl (lat., frz.), m., –(e)s; –e. — ~e,  f.; –n; –n-: 
      
    1) Amsel (s. d.): Die M–e schlägt aus dem Kirschbaum dort. 352. — 
2) ein kleiner Falke, vgl.: Der Schmerling oder Zwergfalke .., nicht viel größer als eine Amsel, daher er auch Merlin (Merula) heißt. 7, 129; Der Merlin (auch Zwergfalk, Schmierlein, Schmerl, kleiner Rothfalke genannt). 3, 337; Vom Sprenzchen oder Schmerl. 1, 79; Ein Schmirlin. Dieses Fälklin. Th. 133 etc., s. 320. — 
~an,  m., –(e)s; –e: der Meerhecht, Gadus merlucius. — 
~en, ien,  in: s. Marlen etc. und Merl 2. 
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.