merkbar
Mérkbar, a.:
so daß man es merken od. wahrnehmen kann, — vgl.: merklich = leicht m., in die Sinne fallend etc.: Der Unterschied ist, wenn auch nicht merklich, doch immer m.; War ja in ihren Tiefen weder Sommer noch Winter m. 25, 174; Der Deīst und Liberale trat mir also m. entgegen. B. 17; Ohne eigentlich m–e Veränderung. 3, 15; Die Erhabenheit m–er zu machen. Giaf. 251; Deutsch. 221; Daß Corrodi nicht aus den ersten Quellen geschöpft, war auch mir m. 6, 30; Dieser Fehl .. | ward (was merkt nicht Liebe?) zuerst euch Liebenden m. [= bemerkt von euch]. Ov. 1, 205 etc. und mundartl.: Folgenden m–en [merkwürdigen] Inhalts. HTh. 35. — Ggstz.: An dünnen unm–en Seilen. 209b; Eine un-m–e Abstufung etc. Ferner: Zsstg. z. B.: Sie begann be- m. [gew.: merklich] abzumagern. Denkw. 6, 547; Unsere Thorheiten sind be-m–er als bemerkt. 7, 97; „Daß die unablässige Gewohnheit den größten Wundern ihre Merkwürdigkeit“ (sollte wohl heißen: Bemerkbarkeit) „benimmt“. 1, 27 und als Ggstz.: Alle unbelaubten Bäume, bisher unbemerkbar, wenigstens unbemerkt, kommen nach u. nach zur Erscheinung. 40, 328 etc.
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.