Master
Máster, m., –s; uv.:
1) in Zsstzg. (s. mastig 2) zur Bez. von Schiffen nach der Beschaffenheit der Masten, z. B. Gabel-M.: Schiff mit einem Gabelmast, etc., und nam. nach der Zahl der Masten: Ein-, Zwei-, Drei-M. (s. Dreimast), z. B.: Von gekupferten Drei-M–n. Gr. 201 etc., Dies Letztre auch (vgl. Dreidecker) von einem dreieckigen Hut, z. B. 3, 115; G. 1, 20; Gr. 1, 73; Weim. 448; R. 4, 249; Ästh. 2, 285 etc. und dann auch eine Pers. mit solchem Hut: Rief .. den spähenden Drei-M–n [Policeiagenten mit Drei-M–n] zu. 257 etc. — 3) Den M., so heißt der Schäfer im Münsterlande. Geogr. 3, 23, vgl. mästen 3.
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.