Faksimile 0248 | Seite 246
Faksimile 0248 | Seite 246
Maschine
Maschīne, f.; –n; Maschinchen, lein; –n-:
1) eine Vorrichtung, ein Werkzeug, nam. ein zusammengesetztes, künstliches Werk, wodurch Etwas hervorgebracht wird, was ohne solche Anwendung nicht oder doch nicht so sicher, so leicht, so geschwinde möglich wäre, im engsten techn. Sinne solche Vorrichtung nur, insofern damit eine Bewegung, Kraft oder Zeit sparend, hervorgebracht wird: Die einfachen M–n lassen sich sämmtlich auf die Theorie des Hebels zurückführen; zusammengesetzte M–n giebt es nach den verschiedenen Zwecken unzählige, s. Zsstzgn, statt deren, wo es keiner nähern Best. bedarf, das Grundw. stehen kann: Kaffe auf der M. kochen; Die Hemden sind mit der M. genäht; Die [Dampf-] M. heizen etc.; Die Anwendung der M–n macht eine Menge von Menschenkräften in den Fabriken entbehrlich; Eine [Dampf-] M. von 20 Pferdekraft (s. d.); Die eiserne Jungfrau, jene bekannte verborgne Richt-M., die den Menschen durch die Umarmung entleibt. IP. Fat. 226; Da die Käu-M. aus mehreren Nußknackern bestand. 280; Ich dresche, säe, spinne, kartätsche durch Dresch-, Säe-, Spinn- und Kartätsch-M–n. 282 etc.; Schnellpresse (M.). Franke Kat. 85, im Ggstz. der minder zusammengesetzten Handpresse, und dazu nach den versch. Systemen der Bau- art, nam. in Bezug auf die Art der Bewegung: Eisenbahn- und Krummzapfen-M. 91 etc. 2) (s. 1) oft übrtr. und bildlich:
a) So treibt der Mensch es, wie es geht, | bis die M. stille steht, vgl.: bis die Uhr des Lebens abgelaufen etc., s. Staats-M.; Gleichsam als ein Gott [s. d. 1] aus einer M. herunterzusteigen und unsre Verlegenheit zu endigen. G. 10, 98, in Bezug auf die Theater-, nam. Flug-M–n (s. b); Alle M–n des großen Wagestücks sind im Gang. Sch. 159b, Alles, was dazu in Thätigkeit, in Bewegung gesetzt wird, mit ins Spiel kommt etc.; Die verschiedenen M–n, welche man diesen Tag über auf beiden Seiten hatte spielen lassen, brachten den .. Staatskörper .. in eine Art von wagerechtem Schwanken. W. 14, 83; Da er die Religion bloß als eine politische M. ansah. 122; Sie hatte eine Menge M–n angelegt, um sich meiner zu bemächtigen. 17, 132; 8, 130 etc.
b) in der epischen und dramat. Dichtkunst die nam. zur Lösung des Knotens in Bewegung gesetzten überirdischen Wesen, hergenommen von dem „Gott aus der M.“ (a).
c) Maler.: „mehrere durch eine Handlung mit ein- ander verbundene Gegenstände“. Adelung.
d) zuw. etwas ungemein Großes, Kolossales: Was ist denn Das da für ein M. von einem Frauenzimmer? etc.
e) ein Mensch, der ohne geistige Selbstthätigkeit nur in einer ihm genau angewiesenen und vorgeschriebnen Weise zu wirken im Stande ist: Seiler suchte, was er vermochte, aus seinen M–n zu machen .., aber Fähigkeit und Talent lassen sich nicht anzaubern. Schütze HambTh. 526.
Anm. Frz. machine, s. machina u. vgl. Mechanik etc.
Zsstzg. unzählig, nam. nach dem Zweck, s. [1] JP. und z. B. Bohr-, Dresch-, Egg-, Glätt-, Kämm-, Kopier-, Mäh-, Näh-, Säe-, Spinn-M. und dazu viele Arten, z. B. in der Baumwollspinnerei (s. Karmarsch 1, 118 ff.; Knapp 2, 661 etc.): Ausbreit- od. Watten-, Doublier-, Drossel-, Fein(spinn)-, Flack- od. Schlag-, Kanal-, Mule- [s. Mule- Jenny], Putz-, Spul-, Streck-, Water-M. etc., ferner z. B. in der Wollmanufaktur (s. Karmarsch 3, 633 ff.): Anlege-, Fein(spinn)-, Kämm- oder Kämpel-,Lock-, Pelz- oder Schrubbel-, Plätt-, Rauh-, Scher-, Streck-, Vorspinn-M. etc., ferner z. B. in der Papierfabrikation (s. Karmarsch 2, 800 ff.): Cylinder-, Glätt-, Knoten-, Papier-, Schüttel-, Trocken-M. etc., in der Kattundruckerei: Druck-, Grundier- oder Klatsch-, Klotz-M. und so für versch. Gewerbe ähnliche, worüber man in technolog. Werken nähere Auskunft zu suchen hat, ferner z. B.: Bühnen- oder Theater-M., darunter z. B. Flug-M. etc., ferner: Elektrisier-M., zur Erzeugung von Elektricität u. ä. m.; Kaffe-, Thee-M., zum Bereiten von Kaffe; Braten-M. (Langbein 2, 10), Bratenwender etc.; Rauch- oder Taback-M., Wasserpfeife, Nargileh (s. d.) u. ä. m., worunter wir bes. hervorheben: Dámpf-: eine Maschine, welche durch Aufnahme des Wasserdampfs eine mechanische Wirkung erzeugt. Karmarsch 1, 457.
Höllen-: eine Zusammensetzung von Feuerwerkskörpern, bestimmt eine mörderische Explosion zu bewirken. Gotthelf U. 2, 299.
Kúnst-: kunstvolle, künstliche M. W. 8, 231.
Réchen-: Maschine, wodurch man mit Leichtigkeit das Facit von Rechnungen erhält, auch [2e] von einem mechanischen Rechner, vgl. Schreib-M. JP. Fat. 2, 6. Stāāts- [2a]: der Staat als Maschine, als ein Ganzes vieler ineinandergreifender Theile betrachtet. H. Ph. 4, 251 etc.