Faksimile 0237 | Seite 235
Faksimile 0237 | Seite 235
männig männigen männiglich
Mä́nnig, a.:
1) s. manch, Anm. und übermännigen. 2) in Zsstzg. mit Zahlw.: die angegebne Anzahl von Männern und nam. (Botan.) von Staubfäden mit den befruchtenden Staubbeuteln habend (s. männlich): Nach dor Zahl der Staubgefäße nennt man die Blumen ein-, zwei- etc. bis zehn-m., jenachdem 1, 2 etc. bis 10 Staubgefäße in einer Blume vorhanden; sind zwischen 10 und 20 vorhanden, so heißt die Blume zwölf-m.; sind 20 oder mehr vorhanden, so heißt die Blume zwanzig-m., wenn die Fäden auf dem Kelch, viel-m., wenn sie auf dem Fruchtboden befestigt find; wofür Oken (3, 5) die entsprechenden Zsstzg. von fädig hat: Ein-, zweietc., zwanzig-, vielfädig, vgl. auch zweimächtig, aber auch z. B. sonst: Ich miethete ein ein-m–es Boot. G. 25, 140, das von einem Mann gelenkt wird; Seine kleine, ein-m–e Fürstenschule. JP. Fat. 2, 180, die nur aus einem Mann oder Schüler bestehnde; Er forderte eine ein-m–e Stube und dergl. Abendmahlzeit 26, 97, Beides einen Mann eingerichtet etc., s. auch männisch. Bei einem eine Mz. bez. Bstw. auch die Nbnf.: männerig, z. B.: Dreimännerige Blumen etc.
~en, tr.:
nur in der vralt. Zsstzg.: Über-: durch eine größre Menge überwinden oder an Zahl der Männer übertreffen: Und behielten wir, wiewohl übermännigt, die Walstatt, bis wohl nach Mittag. Schaiden- reißer 35b; Daß ich, übermänniget, gegen so Viel unterliegen müßte. 67b etc., vgl.: Übermenget oder übermannet (s. d.). Luther SW. 26, 62.
~lich, a.:
1) adv. = mannhaft, mannlich: Dies Herz ist wohl gewöhnt zu leiden, | allein zu leiden m.; | dein Mitleid überwältigt mich. G. 7, 197; [Er] wollt muthilich kriegen | und männilich siegen | mit stürmender Hand. 9, 43. 2) (alterthümlich, zumeist im Kanzleistil, s. Leiche, Anm.) jeder ohne Ausnahme, allesammt, zumeist alleinstehend, substantivisch Jedermann und bei Verneinungen, z.B. nach „ohne“ etc. (vralt.): irgend Jemand, es sei wer es sei:
a) verbunden mit der Ez., z.B.: Daß m. meinte, er werde etc. Gotthelf G. 45; Hat sich „menigklich“ .. entsetzt, sind samentlich .. aufgestanden etc. Schaidenreißer. 5a; Da „menigklich“ ersättigt ware. 10a; „Mennigklich“ behilft sich etc. Stumpf 607a; Er neckte m., | der ihm in Wurf kam. W. 11, 131 etc., vgl.: Weiß „meiniglich“. Luther 5, 108a.
b) verbunden mit d. Mz., z. B.: Mit Staunen sehn sie’s m. Rückert Morg. 1, 119; Darob „neniglich“, die Das sahen, erschraken. Schaidenreißer 12b etc.
c) zumeist ohne Flerion, z. B.: nam. im Dat.: Weiter ist auch m. wohl wissend, daß etc. Berlichingen 197; M. wird bekannt sein. Heine B. 298; 72: Von mir und m. ungehudelt. 82; Bei „menigklich“. Schaidenreißer IV; Gegen „menigklich“. 10b; Von m. angezapft. W. Merck 2, 121 etc., s. e.
d) nam. früher auch häufig flektiert, z.B. in dem heute vralt. Genit.: Mit „menigklichs“ [Jedermanns] Verwundern. Stumpf 113b; 705b; Ohne „menigkliches“ [ohne Jemandes, s. o.] Einred. 375a. Nach m–s Meinung. Zinkgräf 2, 10 etc.; ferner im Dat. der Ez.: Recht sprach er m–em. Simrock G. 20; „Menigklichem“ besonder in einer Eidgenossenschaft mitgetheilt. Stumpf III; Bei „mennigklichem“. 195a; 607b etc., seltner in Mz.: Von m–en ungehindert. W. 14, 48 etc.
e) in verstärkender Zsstzg.: Aller-m., z. B.: Überkam er des Königs, der Königin und „aller menigklich“ so großen Gunst. Schaidenreißer XII, als Genit., und oft als Dat., z. B.: Wir Franz von Gottes Gnaden ... thun kund Aller-m. etc. Hagedorn 1, III etc. u. ähnlich: Das Alte ist ja jeder-m. bekannt. Fichte 8, 118 etc.
f) zuw. als Ew., z. B.: Dankt dem Geschicke | m. [jegliches] Gut. G. 1, 88; Ohne „menigliche“ [irgend eine, irgend Jemandes] Verhinderung. Luther 1, 461a.