Ge~lull
        
          
          Ge~lulle
        
      
      III. Ge~lúll(eGe~lúll(e),  n., –(e)s; –e: 
      
    das Lullen (s. d.): 1) das Gesauge. — 2) das lullende Singen und das so Gesungne: Die Wieg’ .., sanft vom Winde bewegt, im G. kaum hörbaren Klanges. 2, 58; Es summte wie Wiegen-G–e | mir in das klingende Ohr. Po. 2, 352; Sein weichliches Mondschein-G. [sentimentale Lieder vom Mondschein etc.]. H. 155. 
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
 - Lemmata können falsch aufgelöst sein.
 - Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
 - Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
 - Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
 - Das generierte TEI/XML kann invalide sein.