Faksimile 0122 | Seite 120
Faksimile 0122 | Seite 120
Faksimile 0122 | Seite 120
leugnen
Lēūgnen, tr.:
sagen, daß etwas von Einem Behauptetes oder etwa zu Behauptendes nicht Statt habe, nicht wahr sei, es in Abrede stellen, vgl. verneinen: Etwas Begangenes l.; Das Dasein Gottes oder Gott l.; Das ist nicht zu l.; läßt sich nicht l.; Es ist nicht zu l., daß etc., zuw. mit nachfolgendem pleonast. ,,nicht“, z. B.: Es ist nicht zu l., daß dies nicht sehr oft der Fall ist. Lavater (Sturz 2, 299); Indessen begehre ich ebensowenig zu l., daß unsere Ruhe .. nicht vielleicht eine bloße Täuschung sei. W. 22, 350 etc.; Da leugnete Sara und sprach: Ich habe nicht gelacht. 1. Mos. 18, 15; Der da leugnet, daß Jesus der Christ sei, Das ist der Widerchrist, der den Vater und den Sohn leugnet. 1. Joh. 2, 20 ff. etc.; „Jch verlange aber, daß etc.“. Verzeihen Sie, wenn ich in Ihre eigene Seele leugne und behaupte: Sie verlangen Das keinesweges. G. 30, 393; Das Übergroße .. l., bis es historisch wird. 39, 84; Ob ich die Urtheilskraft in Thieren | bejahen oder l. soll. Hagedorn 2, 27; Da Niemand darum, weil er Etwas sich nicht zu behaupten wagt, beschuldigt werden darf, er wolle es gar l. Kant Kr. d. r. Vern. 661; Sie l., Das gesagt zu haben etc. Auch refl. s. heraus-l. Veralt. auch mit Genit. statt Obj., s. Schm., ferner statt ver-l. (s. d.), z. B.: Er [Gott] kann sich selbst nicht l. 2. Tim. 2, 13. Dazu:
a) Leugner(in), l–de Pers., nam. Zsstzg.: Gottesleugner, Atheist. L. 10, 11 etc.
b) Leugnung, das L., gew. nur von Zsstzg. (s. d.) und Gottesleugnung, Atheismus.
Anm. Goth. laugnjan, ahd. loukanjan, lougnan, mhd. lougen; vralt. und mundartl. laug(n)en, s. Schm. und z. B.: Das Wort Gotts man sie „leucken“ hieß. Luther 8, 370b; Der.. sich selber verleugt. Schottel 904 etc. Der Form ohne Uml. entspricht die nicht seltne Schreibw. läugnen und der ohne „n“: unleugbar.
Zsstzg. z. B.: Áb-: etwas von Einem Behauptetes oder doch in Bezug zu ihm Stehendes leugnen und somit abweisen, es fort-, weg-, hinweg-l.: Etwas Einem zur Last Gelegtes a.; Auch ließ sich die Kunde davon nicht gut a. Fichte 8, 45; Zweifelsucht, Unglaube und starres, hochmüthiges A. G. 39, 114; So n Volk! | im Finstern leiden sie’s [die Mädchen das Kosen] und, wenn es Tag wird, | so leugnen sie’s vor ihrem Richter ab. HvKleist Kr. 91; Er leugnet es gradezu ab, daß ich ihm das Geld geliehn habe, leugnet es ab, Geld von mir erhalten zu haben, leugnet die Schuld ab etc.; mit (pers.) Dat., z. B.: Sah ich es denn nicht (o ja, du kannst es meinem scharfen Auge [gegenüber] nicht a., daß etc. Tieck A. 1, 56, und nam.: Einem Etwas leugnend absprechen oder abstreiten: Sie leugnen den Neuern die Erfindung des Systems ab. Engel 1, 105; Dem Verfasser [möchte man] eine Annäherung an das Rechte nicht a. G. 39, 171; Wie er ihnen ihre Talente nicht ableugnete. Riemer G. 1, 340; Das hieße, Göttern die Vernunft a. Sch. 229a; Alles Gute wird ihm abgeleugnet. Zimmermann Eins. 33 etc. Zuw. sich dem ver-l. (s. d.) nähernd, z. B.: Einem Gelehrten von Profession traue ich zu, daß er seine 5 Sinne [das damit Wahrgenommene] ableugnet. G. Merck 1, 445; Der Vater, der mich ganz ableugnete, | als hätt’ er niemals mich gekannt. Rückert Morg. 2, 36; Mein Geist kann sich nicht selbst a. Zschokke 1, 95. Dazu: Dem Ableugner der Lehrlingschaft. V. Ant. 2, 30, der es ableugnet, Lehrling gewesen zu sein; Die Ableugnung der Schuld, des Verbrechens etc.
Fórt-: weg-l.
Herāūs-: refl.: sich durch Leugnen her- aushelfen: Gaudieb, der sich nun aus der Halsschlinge h. wollte. Musäus M. 2, 36; ähnl.: Sich hindurch-l. Hinwég-, weg-l.: Des Fürsten eisernes Walten war nicht hinwegzuleugnen. Gutzkow R. 9, 156; Platen 4, 108; Was ihren Sinnen zu fein ist, trocken h. V. Georg. XIII.
Über-: veralt. st. überlügen (s. d.), mit Lügen überbieten oder übertreffen: Da immer Einer den Andern überleugnet und überheuchelt, bis er ihn herunter und sich emporbringet. Luther SW. 64, 109.
Ver-:
1) durch Wort oder That wissentlich das Seinde als nicht seind, das Bestehnde als nicht bestehend erscheinen lassen: Zum Leugnen und Ab-l. gehört immer ausdrückliches Aussprechen, daß Etwas nicht ist; ver-l. kann man auch durch Schweigen, durch eine Handlung etc.: auch der Wahrheitsliebende wird Manches leugnen, d. h. sagen, daß es nicht ist, weil er nämlich davon überzeugt ist; wer aber Etwas verleugnet, Der weiß, daß es ist und spricht oder handelt doch so, als ob es nicht wäre, z.B.: Tycho de Brahe leugnete, daß die Sonne der Mittelpunkt des Planetensystems sei; Galileī muste das kopernikanische System ver-l.; Atheismus ist Gottesleugnung, ihn mit Kant (phR. 28) Gottesverleugnung nennen, hieße jeden Atheisten zu einem Menschen stempeln, der gegen beßre Überzeugung das Dasein Gottes leugnet etc.; Farbe verl. im Kartenspiel, nicht bedienen (s. d. 1d), obgleich man es könnte, mit dem mundartl. Ggstz.: zu-l. [Farbe zugeben, bedienen]. Schm.; Ein Diener verleugnet die Anwesenheit des Herrn oder den Herrn, sagt, obgleich er es anders weiß, daß der Herr nicht anwesend sei; Der Herr lässt sich verl.; Petrus verleugnete Christum, that, als ober ihn nicht kennte; Einen verl., ihn, den man kennt, nicht kennen, Nichts von ihm wissen wollen; veralt. auch mit Genit.: Ein Sohn wollte seinen Vater nicht mehr als vor einen Vater erkennen noch halten, verlaugnete seiner ganz und gar. Hammer RH. 291; Gott verl., entw. in Worten, oder: in Handlungen, die gegen den wohlbekannten Willen Gottes verstoßen, sich als Nichtbekenner Gottes zeigen: Sie sagen, sie erkennen Gott; aber mit den Werken verl. sie es. Tit. 1, 16; Die da haben den Schein eines gottseligen Wesens, aber seine Kraft verl. sie. 2. Tim. 3, 5; Den Glauben verl. 1, 5, 8; Die Wahrheit verl. L. 11, 24; Sch. 286b etc.; Dann verleugnest du die Liebe, wie Petrus den Herrn, der ersten Basenfrage. Immermann M. 3, 56; Nicht das Vaterland und nicht der Väter | Glauben möcht’ ich und Gesetz verl. Platen 4, 283 etc., veralt. (s. o.) mit Genit.: Ehe sie, wider Christum, beider Gestalt [des Abendmals] verl. [statt sich dazu zu bekennen]. Luther 6, 7a etc.; Etwas Anvertrautes (3. Mos. 5, 21), etwas Genommenes (Joh. 7, 21) verl., sagen, daß man Jenes nicht empfangen, Dies nicht genommen habe etc. Auch (s. o.): Das ungöttliche Wesen verl. Tit 2, 12, sich davon frei, los machen, durch die That zeigen, daß man nicht zu dessen Bekennern oder den davon Beherrschten gehört; Sich selbst verl. Matth. 16, 24, sich dem in Einem herrschenden Triebe und Wesen entziehn und davon frei machen, so auch: Den Egoismus verl., selbstlos handeln; Ein Geiziger verleugnet den Geiz oder sich, wenn er den Geiz bezwingt, und refl.: Sein Geiz verleugnete sich in diesem Falle ganz, war durchaus nicht wahrzunehmen, war überwunden; auch: Die Natur verleugnet sich nicht; Er kann seine Natur doch nicht ganz verl.; Sein Muth verleugnete sich in der Gefahr nicht etc.; Er kann seinen Vater nicht verl., ist ihm sehr ähnlich etc. Dazu: Der Richter fuhr den hartnäckigen Verleugner heftig an. Immermann M. 4, 234; Der Verleugner seines Glaubens, seiner selbst etc.; ferner: Die Verleugnung des Glaubens, der Religion, des Geizes, des eignen Selbst etc.; Je härter die Versagungen und Selbstverleugnungen, je grausamer die Büßungen sind. Fichte 6, 251; Edle Selbstverleugnung. G. 29, 376; 39, 71; Die Selbstverleugnung sinne | du höhern Wesen an, dem Menschen nicht. Raupach Is. 46 etc.; Gottesverleugnung (s. o.).
Anm. Veralt. ist das adjekt. Part. mit akt. Sinn: Die verleugnesten abtrünnigsten Christen. Luther 6, 25a; 6, 108a etc., die den Glauben verleugnet haben. Wég-: als nicht vorhanden leugnen; ab-, fort-l.: Lässt sich auch nicht w., daß etc. Cham. 5, 288; Als ob Alles möglich sein müßte, was man sonst rund wegleugnet und für unmöglich hält. Forster Br. 1, 311; Die Wunder aus der christlichen Religion w. Gervinus Lit. 5, 161; Sie vermochte es nicht wegzuleugnen, daß etc. Lewald W. 3, 108; Die Hypothese selbst ist es, was wir ihm geradezu w. W. 29, 176; 31, 397; 20, 86 etc. Zū-: s. ver-l.