Faksimile 0110 | Seite 108
Faksimile 0110 | Seite 108
Leitung
Lēītung, f.; –en; –s-:
1) das Leiten und die Art und Weise desselben, vgl. Führung: Gehorsam gegen die L–en Gottes; Die L. des Fadens auf die Spule etc.
2) in Bezug nam. auf Strömendes, dem ein best. Weg, worin es sich zu bewegen hat, angewiesen ist (s. leiten 2): dieser Weg und die ganze Einrichtung desselben: Die L. (1) des Wassers etc.; Die L–en (2) des Wassers, Gases, des Telegraphen; Vorausgesetzt, daß die Gasmenge in der ganzen L. unverändert bleibt. Karmarsch 1, 46 etc.
Zsstzg. s. die von leiten, z. B.: Áb-: das Ableiten, etwas Abgeleitetes und etwas Ableitendes, z. B.:
1) das Fort-, Wegleiten und das dazu Dienende, s. Ableiter 1: Die A. des Wassers durch Kanäle, des Krankheitsstoffes durch Fontanellen, des Blitzes durch eine Wetterstange, der Gedanken von etwas sie Beschäftigendem etc.; Wo nicht zur Erheiterung, doch zur A. aus der Geschichte .. die drangvollsten Begebenheiten erzählen. G. 25, 73; Sollte mich noch eine A. von der Welt entfremden. 153; Doch fehlte es nicht an A–en [von der Poesie], besonders naturwissenschaftlichen. 27, 79; 30, 406 etc.
2) das Herleiten von einer Quelle oder einem Ursprung, die Art und Weise des Herleitens, das Hergeleitete selbst im Ggstz des Stamms oder Ursprünglichen etc.: So sind z. B. Herder’s Ideen bei uns dergestalt in die Kenntnisse der ganzen Masse übergegangen, daß nur Wenige, die sie lesen, dadurch erst belehrt werden, weil sie durch hundertfache A–en [ableitende Kanäle, vgl. 1] von Demjenigen, was damals von großer Bedeutung war, in anderem Zusammenhange schon völlig unterrichtet worden. G. 33, 173; So wunderlich uns jetzt eine solche A. [Deduktion, Beweisführung] vorkommen mag. 21, 58; Nach dieser A. also halten wir uns überzeugt, daß etc. 26, 330. Am gewöhnlichsten aber in Bezug auf die Herstammung der Wörter und zwar sowohl ein herstammendes abgeleitetes Wort selbst als die Angabe von der Abstammung: Die A. dieses Worts ist fraglich [woher es stammt]; Gönnen mit seinen A–en, wie „Gönner, Gunst, günstig, begünstigen“ etc. Án-: das Anleiten und: anleitende Anweisung: A. zum Gebrauch; Die praktische A. Auerbach Leb. 2, 72; Die vielleicht zur häuslichen Gehülfin unter meiner A. am besten herangewachsen wäre. G. 15, 8 etc. Aūs-: Diese A. deutscher Noth über das Meer. Klencke Gsp. 2, 96. Bōgen- [2]: bei der Schnellpresse den zu bedruckenden Bogen auf den Druckcylinder führend. Franke Kat. 94. Drāht- [2]: aus einem Draht bestehend: Die Elektrisiermaschine zu benutzen, um durch lange D–en Zeichen zu geben. Karmarsch 1, 683. Druckerēī- [1]: Franke Kat. 194. Eīn-: das Einleiten und etwas Einleitendes: Eine allgemeine E. in die bildende Kunst zu entwerfen. G. 29, 386; E. einer telegraphischen Korrespondenz. Karmarsch 1, 711; Friedens-E–en [Präliminarien]; Nach dieser Vor- E. H. Ph. 4, 54 etc. Erd-: bei Telegraphen die (feuchte) Erde als Leitung st. der Draht-L. Karmarsch 1, 708. Fórt-: Fortführung: Die F. des Eingeleiteten etc.; Während das Schiffchen, ebenfalls in die Draht-L. eingeschaltet, die weitere F. des [elektrischen] Stromes übernimmt. 704; F. und Vertheilung des Gases. 2, 45 etc. Gās- [2]: Röhren für das durchströmende (Leucht-) Gas und deren Legung und Anordnung. 46 etc. Ge-: das Geleiten: Die G. der Reisenden etc. Hánd-: das Leiten an der Hand, eig. und übrtr., An-L.: Unterweisung und H. Wackernagel 3, 1, 960 Z. 1 etc. Hāūpt-: hauptsächliche Leitung, z. B.: Die Satrapen regierten in ihren Provinzen, wobei jedoch die H. immer in der Hand des Königs bleiben sollte; Wo es nöthig ist, eine H. [des Gases] mit einem größern Nebenarm in Verbindung zu setzen, wird an dieser Stelle ein Röhrenstück mit einem angegossenen Knierohr eingesetzt und an dieses letztere die Neben-L. angefügt. Karmarsch 2, 46; H. [beim Telegraphen]. 1, 698 etc. Hêr- etc.: s. Ab-L. 2., Hín- etc.: Die H. des Wassers nach der Stadt etc. Jrr(e)-: Die I. des Geschmacks durch solche Muster. Lúft- [2]: z. B.: eine Röhre als angewiesner Weg für durchströmende Luft, z. B. bei der Luftheizung etc., ferner aber auch: eine in der freien Luft befindliche (,,oberirdische“) Telegraphen-L. Galle Kat. d. Telegr. 153. Míss-: Durch M. eurer Triebe. FHJacobi 5, 52. Nêben-: s. Haupt-L. Hber- [1]: Führt er die O. seiner Druckerei allein. Franke Kat. 149. Pfánnen- [2]: z. B. für die am Kran auf- und abzuwindende Gießpfanne. 138. Rȫhren- [2]: wobei etwas zu Leitendes durch Röhren strömt, z. B.: Wasser, Gas (Karmarsch 2, 45), erwärmte Luft (248) etc. Rǘck-: z. B.: Daß man die Erde zur R. benutzt. Galle Katech. d. Telegr. 152, s. Erd-L.; Die R. des Irrenden auf den rechten Weg; Die R. auf den Ursprung etc. Sáft- [2]: Das Organ der S., der Stamm [der Pflanze]. Vischer Ästh. 2, 84. Strāßen-: z. B.: Das Eingußrohr der Haupt-od. St. [fürs Gas] etc. Stríck- [2]: z. B. aufder Bühne: Die Versenkungen, die Flugwerke, die St–en. Prutz GschTh. 243. Telegrāphen-[2]: Galle Kat. d. Tel. 152. Tīēgel-[2]: z.B. für den Tiegel der Schnellpresse. Franke Kat. 88.— Úber-: Hinüber-L. Um-. Ver-: Die V. zum Irrthum; Außer diesen V–en der Dichter [daß sie sich verleiten ließen]. L. 11, 140, während sonst freilich der Genitiv auch subjektiv sein kann = V–en durch die Dichter. Wásser- [2]: Aquädukt. Zurück-: s. Rück-L. u. ä. m.