Lehrling
lehrlingshaft
Lehrlingschaft
Lêhrling, m., –(e)s; –e; –s-:
Jemand, der in der Lehre ist (bei Handwerken, Kaufleuten etc.), allgemeiner: Jemand, insofern er Lehre empfängt, von Einem lernt (vgl. Schüler, Jünger), z. B. selbst von einem zum Gesang abzurichtenden Vogel 2, 434): Die Stufen von L., Gesell und Meister müssen aufs strengste beobachtet werden. 19, 126; Ein verständiger L., als ihm dieser Satz mit seinem Beweise von mir vorgetragen wurde. SW. 1, 199; Unser Weigel schätzte in ihm seinen besten L. und Jedermann hielt ihn fähig, diesen seinen berühmten Lehrer dereinstens zu ersetzen. Rh. 3, 274; Des Lehrers Jubel ward von allen L–en nachgejubelt. Ant. 2, 225; 1, 35; Ein Liebhaber der Philosophie, ein L. der Tugend. 5, 163 etc. Seltner: Der Mensch war zuerst ein L. der zwei feinsten Sinne. Ph. 3, 202 etc. Dazu Zsstzg., z. B. nach dem Gewerbe, das Jemand lernt (s. Bursch, Gesell etc.): Apotheker-, Handels-, Maurer-,Schmiede-, Schneider-, Schuster-, Tischler-, Weber-L. etc., ferner z. B. Mit-L. Ar. 1, 207 (vergl. Mitschüler etc.); Das Rundum vom Wortlernen zum Wortlehren für neue Wort-L–e. Lit. 5, 58; Probe-L. [auf Probe] u. ä. m. —
~shaft, a.: in der Weise eines Lehrlings. —
~schaft, f.; 0: das Lehrlingsein: Muß ich nicht eine L. | auf fremden Bahnen dienen und am Ende, | bin ich nun frei, mich doch nichts weiter rühmen, | als daß ich ein Gesell des Grames war? Rich. II. 1, 3; Sich seiner L. zu schämen. IV; Ant. 2, 30 etc.
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.