Faksimile 0965 | Seite 957
Faksimile 0965 | Seite 957
knistern
Kniſtern, intr. (haben): mit hellerm Ton knaſtern,
ein feines Geräuſch hören laſſen von der Art, wie der
naſſe Docht eines Lichtes, wie Salz im Feuer, wenn
die in die Kryſtalle eingeſchloſſene kleine Menge Mutter-
lauge verdampft und die Kryſtalle unter kleinen Ex-
ploſionen zerſprengt; wie Reiſig im Feuer; wie ge-
frorner Schnee unter den Tritten; bewegtes Rauſch-
gold u. ä. m., vgl. knirſchen, knittern, z. B.: Das
Feuer .. war niedergebrannt, einzelne Kienäpfel kniſterten
noch und ſprangen. Alexis H. 1, 1, 199; Des Feuers
Macht . ., die k–d bald das dürre Reiſig faſſt. Chamiſo 4,
54; G. 1, 230; Da piſpert’s und kniſtert’s und fliſtert’s.
158; Kniſterte [vgl. kniſpern; ſ. knabbern, Anm.] das
Mäuschen in der Ecke. 2, 79; Die Zähne kniſterten mir [von
dem Sande]. 14, 48; Es kniſtert eben, | als wär’s ein
Weiberſchuh. 7, 62; 72; 24, 73; K. die Birkenſtämme im
Ofen. Grube 54; Der getretene Schnee kniſtert [tr.] und
heult die ſonderbarſten Melodien. 58; Äpfel, die anfingen
zu braten und unter .. K. und Pfeifen ꝛc. Hackländer Hdl. 1, -
99; Ein unſäglich leiſes Zirpen und K. Heine Verm. 1, 243;
Lied. 260; Reiſ. 4, 22; Rom. 212; Spelz, der in der
reifenden Dürre wie vor leiſen Geiſterfußtritten kniſterte.
Kinkel E. 390; Gekniſtert und geſpritzt haben bisweilen des
Mannes Schreibfedern. Mattheſius Luth. 74a; Fühlt das
Eis unter ſich k. und wanken. Prutz Muſ. 3, 100 ꝛc. Ahn-
lich: Eine knirrende, kniſpernde Seidenſtickerei. Tieck
NKr. 4, 120; vgl. als gemachten Namen eines Vogels:
Rauſchekniſterling. W. 34, 298.
Zſſtzg. wie bei ähnl. Tonw., nam.: Áb-, intr.
(ſein): von Salz, welches die in den Kryſtallen einge-
ſchloſſene Mutterlauge durch Verdampfen kniſternd von
ſich gegeben: Über Feuer abgekniſtertes Kochſalz. Karmarſch
1, 738, vgl. 2, 469 u. ſo auch tr.: Das Salz a.
Ent-, intr. (ſein): kniſternd entfahren, fortſpringen:
Um die Ferſen, | wie vom elektriſchen Glaſ’ entkniſterten
roſige Flämmlein. V. 1, 90. Ver-, intr. (ſein):
kniſternd verſchwinden, z. B. verbrennen: Soviel Birken-
ſtämme auch im Ofen ver-k., ſo wird doch ſein Inneres kaum
davon durchwärmt. Kohl (Grube 1, 55) U. ā. m.