Faksimile 0964 | Seite 956
knien Knieen
Knīē(e)nKnīē(e)n: 1) intr.:
auf den Knieen liegen, sich auf die Kniee werfen, in der ersten Bed. gw. mit „haben“, in der zweiten (s. hin-, nieder-k.)m. ,,sein“, denen auch der Dat. oder Accus. bei den abhäng. Präpos. entsprechen; doch kommen bei der nahen Berührung beider Bed. Schwankungen vor, wobei man nam. (hin)gekniet sein = k., also mit Dat. bei abhäng. Präpos. beachte, vgl.: gelegen sein = liegen etc.: K–d liegen, trinken, beten, abbitten, auch: k–de Abbitte. Rabner 1, 153 etc. Pleonast.: Er kniet des Tages dreimal auf seine Knie. Dan. 6, 10 (wie mhd. Lichtenstein Frauend. 325) etc.; Dann knieten sie auf mich, daß mir der Rückgrat brach. Alexis H. 1, 1, 297; Das Bild .., vor dem S. erst kürzlich noch in so hehrer Andacht gekniet war [hatte]. Kerner 560; Sie war neben ihn gekniet. OLudwig Thür. 1, 509; Hätt’ es der schmale Raum erlaubt, | er wär’ [hätte] gekniet mit bloßem Haupt. Schwab 328; Da half kein Ave-Sagen | und würden sie dazu auf harten Erbsen knien. W. 11, 193 etc. Nam.: Vor Einem k., z. B.: Die weibliche Familie des Darius kniet vor Alexandern und Hephästion, die vorankniende Mutter etc. G. 23, 97; Wie kann vor seinem Topf der Töpfer liegen, | der Künstler knien vor seiner Natur? Sch. 17b; Kniet | um eurer Mutter Segen! [fleht k–d darum]. Tieck Winterm. 5, 3 etc. In gehobner Rede auch mit bloßem (persönl.) Dat.: Nur die ihm in Demuth k., | hebt er frei zu sich empor. Ausw. d. Lied. 28; Nun muß, nun soll ihm Alles k. H. R. 7, 304; IGJacobi 1, 103; Wer der Krümmste mir kniet, ich belohn’ ihn. Kl. Od. 2, 144; Kosegarten Rh. 1, 105 etc. 2) Auch tr. und refl. mit Angabe der Wirkung: Wir Alle knieten .. uns schier die Kniee wund. W. 20, 26 etc. 3) Selten sonst refl.: sich k–d hinwerfen: Der Andre kniee fromm vor eine Blende sich. Platen 2, 61, so hin-, nieder-k. 4) im Partic.: mit einem Knie versehn, nam. Botan.: Gekniet (geniculatus) heißt ein in den verdickten Gelenken gebogner Stengel mit graden Gliedern etc.
Anm. Ahd. chniuwen, mhd. chniewen, knien, vgl.: Er kneuet für das Kreuzaltar. Uhland V. 771, s. ab-k., mundartl.: kniege(l)n, kniekeln, knocken. Schm. 2, 367 und 371; „oberd.: vor Einem knicken = k.“ Adelung, vgl.: Er knocket nieder und streckt sich in die Länge auf den Steg. Matthesius Sar. 330b; schwzr. kneulen. S. Knie, Anm.
Zsstzg. z. B.: Áb- [2]: Sich die Füße a. und in mundartl. Form: Wie ihnen [sich] arme Leute fast die Füße abkneuet hätten und hätten doch mit leeren Händen gehen müssen. Gotthelf Sch. 259; Die Strafe a., kniend büßen etc., s. aus-k.
Án-: s. hin-k.
Āūf-: (mundartl.) vom Knien aufstehn, vergl. aufbücken.
Aūs-:
1) intr. (haben): zu Ende knien. 2) [2] durch Knien aushöhlen, ab-k.: Die steinerne von Pilgern muldenförmig ausgeknieete Schwelle. V. Ant. 1, 332; Schefer Laienbr. 527. Be-: Etwas b., darauf knieen; Teppich .., | dessen goldgewirkte Blumen | Mahmud’s Günstlinge b. G. 4, 15. Hín- etc.: Jetzt kniet mein Postillon auf sie hin [um sie durchzuprügeln]. Auerbach Gv. 287; Vor dem Herrn .. anbetend hinzuknien. Gotter 1, 251 etc., s. nieder-k., mundartl.: Ane-k. oder -kneuen. Gotthelf G. 102; 230 etc. Nīēder-: Knie nieder, süß Bräutchen, knie hin mir zur Seit. Heine Lied. 23; Da die Menge niedergekniet war. Luther SW. 46, 6; Götter werden sich vom Himmel neigen, | Götter vor dir niederknien. Sch. 15b; 245b; 787a; Er wird zu deinen Füßen niederknien. 467a etc., auch [3]: Das Brüderchen hatte sich gleich beim Brünnlein niedergeknieet. Grimm M. 36. Um-, tr.: knieend umgeben: Auf rundumknieten Throne. Karschin 108; Mehrere Blenden von Heiligen .. mit Anbetern umkniet. Thümmel U. á. m.