kneipen
Kneiper
Kneiperei
Kneipier
Kneipje)
II. Knēīp~en, intr. (haben):
burschik.: in einer Kneipe (s. d. 3 u. 4) zechen: Unser K. wird uns garstig angekreidet werden. Kl. 2, 134, auch refl. mit Angabe der Wirkung: Der sich bei ihren Eltern [im Wirthshaus], wie man zu sagen pflegt, fest gekneipt hatte. Zaubr. 3, 165, so daß er Schulden halber nicht fortkonnte, — u. Zsstzg.: Irgendwo an-,ein-k., kneipend an-, einkehren; Sich be-k., sich berauschen; Einen be-k., ihn als Gast besuchen; In allen Wirthshäusern herum- k.; Es wurde übergekneipt, über die Polizeistunde hinaus; Einem vor-, nach-k. od. -trinken; Sein Geld ver-k. etc. —
~er, m., –s; uv.: Zecher. —
~erēī, f.; –en: das Kneipen etc. —
~ier (spr. –jē), m., –s; uv.: der Wirth, Hauswirth. Devr. 195, od. Gastwirth. —
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.