Faksimile 0928 | Seite 920
Faksimile 0928 | Seite 920
Klapper
I. Klápper, f.; –n; –chen, lein; -: 1) ein Werk-
zeug zum Klappern (mundartl. Klepper. Campe), z. B.
als Spiel für kleine Kinder, Kinder-K. (vgl. Raſſel
ꝛc.); als Scheuche für Sperlinge ꝛc. in Gärten u. auf
Feldern; ferner das Wild zuſammenzutreiben, oder in
die Netze oder aufzuſcheuchen, z. B. bei der Schnepfen-
jagd. Döbel 2, 182b, Jagd-K., vgl. K.-Jagd; ferner
als weitſchallendes Zeichen, Leute zuſammenzurufen:
Erſchallt die K. zum Frühſtück für die Leute. Höfer Schwanw.
14; Grube 3, 90; ferner beim Gottesdienſt gebraucht,
z. B. in kathol. Kirchen in der Karwoche, der ſogen.
Klapperzeit, bair. „Kläpflein“ (ſ. Schm.) ſtatt der ſonſt
üblichen Klingeln (,,Klinſeln“), früher auch in den
Synagogen am Purimfeſt (daher der Ruf: Schlag Ha-
man todt) ꝛc.; ferner (vgl. Pritſche): Mit K–n und
Schellen ... Da thät er einen Narren ſpüren. G. 2, 120;
Mit einem Schellenhute | und einer K. in der Hand. Pfeffel
Po. 3, 83 ꝛc., ſ. K.-Blech. Auch: Die K.-Schlangen ha-
ben .. eine K. am Schwanze ꝛc. (ſ. 2). Oken 6, 570 ff.
2) (ſ. 1) zuw. ſtatt K.-Schlange, Crotalus: Die mör-
deriſchen Giftzähne der gräßlichen K. Linck Schl. 21.
3) Name mehrerer Pflanzen mit klapperndem Samen,
z. B. Rhinanthus crista galli, ſ. klingender Hans;
Ihlaspi ꝛc. 4) Hölzer am Damaſtwebſtuhl, die die
Schäfte nach jedem Zug durch ihre Schwere, klappernd
auffallend, wieder in die rechte Lage bringen.
Zſſtzg. vielfach, vgl. die von Geklapper, z. B.:
Hánd-: Kaſtagnette. Jāgd-. Kínder-:
Klapper als Spielzeug für Kinder: Die meiſten der K–n
und Noahkäſten. Grube 3, 313 ꝛc.; oft übertr.: „Daß Eh-
ren- und Standesvorzüge K–n ſind.“ Mögen es K–n ſein,
aber wie viele Kinder giebt es! Mügge Silt. 1, 186; Mora-
liſche K. von Muſäus; Thümmel 8, 55 ꝛc. Lāzarus-:
Die ſog. L., womit die Miſſelſüchtigen ihre Nähe ankündig-
ten. Heine Verm. 1, 121, ſ. Lazarusklappe und Lazareth.
Mǖhlen-: an den Rumpf der Mühle anſchla-
gend. Nárren-. Wórt-: ſ. Wortgeklapper:
Von ſeinen ſo häufigen Aſſimilationen, von der der kindiſchen
W. L. 10, 369 u. ä. m.