Faksimile 0749 | Seite 741
henken
Hénken, tr.:
hängen (s. d.), nam.: durch die Strafe des Stranges tödten, vgl. Henker, z. B.: Jm Hause des Gehenkten ist nicht gut vom Stricke reden. Gutzkow R. 1, 358; Wenn Ihr wollt gehenkt sein, will er Euch h. lassen, es hängen zwar schon Zwei am Galgen, aber bekanntlich ist er dreischläferig. Hebel 3, 168; Es war zum H. und zum Laufenlassen, wie man wollte. 358; 65; 104; 106; Um acht Uhr waren schon Drei davon gerädert und die übrigen gehangen. .. Einer wurde gleich den andern Morgen gehenkt. Sch. 1092b; Kann h. lassen und pardonnieren. 328a etc. Seltner refl.: Daß sie sich selbst h. oder umbringen. Luther 5, 530b etc. oder intr. wie: Um der guten That willen muß er hier h. Klinger F. 388. Oberd. überh. st. hängen (tr.), z. B.: Ich henke einem jeden christlichen Soldaten einen Zettel an den Hals. SClara (Wackernagel 3, 1, 894 Z. 21); An einen Zaun h. Fischart B. IVa; Willst du Alles an den Lümmel h.? [s. Hängen 2c] Hebel 3, 208; Hatte Viel an seinen Sohn gehenkt und angelegt. Weidner 279 etc. und danach in der auch hochd. gewöhnl. Verbindung: Es war nit lang Sattelhenkens da. Berlichingen 170; Wir haben nicht Sattelhenkens Zeit und langer unnöthiger Diskurse. G. 9, 116, hergenommen vom Anhängen des Sattels, wenn man abgesattelt hat und rastet.
Anm. Veralt. auch: Hankten sie die abgehaunen Häupter .. den Rossen an das Roßhaar. Stumpf 194b; 395a.
Zsstzg. wie bei hängen (s. d.), z. B.: Án-: Einen, Henkeldukaten a. etc. und dazu: Ihre Granatenschnüre mit der daranhängenden silbernen Münze, dem sogen. Anhenker. Auerbach D. 1, 44; Scherr Nem. 1, 241 etc.
Āūf-: Jene Brunhild, die die Männer an dem Gürtel aufhenkte. Gutzkow R. 8, 20; Seine Waffen dem feretrischen Jupiter aufgehenkt. Lohenstein (Wackernagel 3, 1, 881) etc.
Aūs-: Ein Schild a. Fischart B. 44b; Henkten den Block aus [machten los], der sie noch an Bord festhielt. Gerstäcker BlW. 334; Ein Simultanliebhaber, der sich endlich aus einem fressenden Herzen glücklich ausgehenkt [freigemacht]. IP. 23, 155.
Be-: So geschähe ihm Unrecht, wenn er diesen Stammen mit seinem Wappen nicht sollt helfen b. Fischart B. 238a; Ekel, der auch an ihnen bei zuwachsenden Jahren .. b. blieben. Leibnitz (Wackernagel 3, 1, 1003 Z. 7). Er-: Ließ mich eher e., ehe ich meine Hand aufhebe zum Strick. Grimm M. 306 u. ä. m.