Faksimile 0748 | Seite 740
hemmen
Hémmen, 1) tr.: Etwas in ſeinem Fortgang, in
ſeiner Bewegung zurück-, aufhalten, ſo daß dieſe viel
langſamer wird oder ganz aufhört: Die Räder des bergab
fahrenden Wagens, den Wagen h., ſeine Bewegung ver-
langſamen, ſ. Hemmkette; Das Waſſer h., ſtauen; Die
Thränen h., nicht weiter weinen, vgl.: Sie zurückhalten,
nicht anfangen zu weinen; Den Lauf, Siegeslauf, Strom,
Fortſchritt, die Fahrt h.; Der Schuld’gen Schuld zu h., | zu
tilgen. G. 13, 304; Weil im Affekt die Freiheit des Ge-
müths .. gehemmt, in der Leidenſchaft aber aufgehoben wird.
Kant Kr. d. Urth. 120; Weil die Regeln ſeine [des Genies]
wollüſtigen Auswüchſe zwar beſchneiden, aber nicht h. ſollen.
L. 5, 357; 11, 65; Indeſſen oben ſie ſich mit den Armen
klemmten, | den Odem in der Bruſt, das Blut im Herzen
hemmten. Rückert Roſt. 100a; Hochauf fliegt ſein Hochmuth,
der iſt nicht zu h. Morg. 1, 167; Der Locken ſchönes Wal-
len, | gehemmt vom blut’gen Leime. Sch. 31b; Ströme
hemmten meinen Fuß. 48a; Eine Mauer .., | die mir die
Umkehr thürmend hemmt. 362a; 491b; Hemmeten nicht
Hohlweg’ und verſchneiete Gründe die Durchfahrt. V. 2, 146;
Die ſtattlichen Glieder ihm h–d, | denn nicht rückwärts konnt’
er hinwegfliehn oder auch ſeitwärts. Il. 13, 435; [Die
Roſſe] ſtanden, gehemmt vom Lenker am .. Wagen. 537;
Doch konnt’ er hindurch nicht treiben die Spitze, | denn ſie
hemmte der Schild. 608 ꝛc., auch ohne Obj.: Aber Odyſ-
ſeus hemmt’ und beſänftigte, wild wie ſie tobten. Od. 16,
430 ꝛc., ferner mit „von“: hemmend zurückhalten,
von Etwas zurück-h.: Luſtig [der Hund] allein ſchon hemmt
die getüderten Pferde vom Kornfeld. V. 2, 3; Hemmten kaum
die Arme vom Frevel. Ov. 2, 300 ꝛc. oder mit „zu“: Ein
Hügel | hemmet uns [Bäche] zum Teiche. G. 2, 44, ſo daß
wir zuTeichen werden ꝛc., ſ. Ein-h. 2) refl.: (ſ. 1)
So hemme | ſich deiner Pulſe lebenswarmer Schlag. MBeer
Arr. 100; [Da] hemmten ſich ihre Thränen. Gutzkow Bl. 1,
34; Jetzo hemmeten Jene ſich dort [hielten an, ſtanden
ſtill]. V. Il. 15, 3 ꝛc. 3) Zu 1: ungehemmt, vgl.:
Will | der Niegehemmte ſtürmend Bahn ſich brechen. Sch.
342a ꝛc.; ferner: Hemmung: ſowohl das Hemmen als
etwas Hemmendes: Hemmung und Dämmung gilt’s von
Turan’s Überſchwemmung. Rückert Roſt. 44b; Engherzige
Hemmungen und unverſtändige Bedingungen, die ihr Geſetze
nennen wollt. Tieck A. 2, 13 ꝛc., auch in Uhren der das
Steigerad hemmende ,,engliſche Haken“, ſ. Lappen 4d.
Anm. Ahd. hemman, vgl. Hamen und Hamme, Anm.
Zſſtzg. z. B. Āūs-: die Hemmkette aushängen,
Ggſtz. ein-h. Be-: (veralt.) verhaften, einſchließen.
Eīn-: ſ. Aus-h., auch: durch Einſchließen hem-
men: Es ſtand der See lang eingehemmt | und ſumpft. V.
3, 218. Zurück-: hemmend zurückhalten: Dieſes
[Inſekt] auch hemme zurück vom trächtigen Vieh. V. Georg.
3, 155; Zurückgehemmt von dem Kriege. Il. 13, 625 ꝛc.