Faksimile 0676 | Seite 668
Faksimile 0676 | Seite 668
Faksimile 0676 | Seite 668
Faksimile 0676 | Seite 668
Faksimile 0676 | Seite 668
Faksimile 0676 | Seite 668
Faksimile 0676 | Seite 668
Faksimile 0676 | Seite 668
Faksimile 0676 | Seite 668
Faksimile 0676 | Seite 668
Faksimile 0676 | Seite 668
Faksimile 0676 | Seite 668
Faksimile 0676 | Seite 668
Faksimile 0676 | Seite 668
Faksimile 0676 | Seite 668
Faksimile 0676 | Seite 668
Faksimile 0676 | Seite 668
Faksimile 0676 | Seite 668
Faksimile 0676 | Seite 668
halten
Hálten, hielt; gehalten; hältst, hält; Halt(e)-, tr., refl. und oft mit leicht ergänzbarem Objekt intr. (haben), zuw. auch unpers.:
1) Etwas dauernd fassen (s. d. 4 ff.); fassen und nicht los-, nicht fahren lassen, sondern fest bewahren: Etwas mit den Händen, mit den Zähnen, mit der Zange h., fest h.; Etwas in der Hand, in den Klauen, im Schnabel h.; Etwas im Gedächtnis h.; Etwas unter Schloß und Riegel h.; Einen h., fest h., an der Hand h.; Einen Vogel etc. am Faden (s. d. 4f) h.; Einen bei der Hand, beim Kragen, bei den Ohren h.; Einen beim Wort h., als bei Dem, wodurch er gebunden ist, so daß er nicht los kann: Wer den Aal beim Schwanz fasst, wird ihn nicht h.; Er begreift schwer, aber das einmal Gefaßte hält sein Kopf eisern fest; Einen gefangen, gebunden, gefesselt, gebannt, umzingelt, umgattert, im Gefängnis, in Banden, Ketten h. (s. 11); Er wollte fort und war durch Nichts mehr zu h., ließ sich durch Nichts h.; Einen, sich fern von Etwas h.; Hält vom Verräther sie kein heilig Band [„ab“. 34, 166]. G. 13, 20; Wenn er sein Schiff in diesem Sturme vom Felsen hält (s. 3). 9, 180; Die Fäden, den Zügel, das Leitseil in der Hand h.; Den Zügel straff, schlaff, locker, lose h.; Das Leitseil, dann: den Hund, übertr.: Einen kurz h. (s. 13), ihm wenig Spielraum zu freier Bewegung lassen etc., s. 17. Unpers.: Es hielt ihn nicht lange in dieser ausgestreckten Lage auf den Polstern. Gutzkow R. 5, 88; Otfr. 30 etc. = diese Lage hielt ihn, er hielt es nicht darin aus. Aus dieser Grundbed. gehn die übrigen theilweis nur der Übersichtlichkeit halber davon getrennten hervor. 2) Einen Strauchelnden h., ihn ergreifen, so daß er nicht fällt; Sich an Etwas h., Dies ergreifen, um nicht zu fallen; sich daran stützen; davon nicht abgehen (s. 9); Etwas h., aufrecht h., es stützen, nicht fallen, nicht sinken lassen; Das sein, wodurch es steht oder besteht; es in seinem Bestand sichern; dafür sorgen, daß es besteht; Etwas ohne Wanken und Weichen innehaben und behaupten, nicht aufgeben, nicht fahren, nicht fallen lassen: Die Stütze kann den wankenden Bau nicht h.; Der Zweig hält die Last nicht, auch ohne Obj.: Der Zweig, das Eis, der Strick hält, bricht, reißt nicht; Das Zeug, die Leinwand hält sehr gut; Der Kalk, Mörtel, Leim hält, haftet, fällt nicht ab, aber auch in Bezug auf das dadurch Befestigte: er macht, daß Dies hält, festsitzt, nicht abfällt oder sich loslöst; Fest h. an Etwas, daran hängen, davon nicht los lassen etc. (s. 9); Rücken vor, Nebenmann und Vordermann h–d [an einander], siegesgewiß, weil geschlossen. Rüstow gK. 47; Auf die Länge kann dieses Märchen nicht h. [bestehn]. G. 10, 22, auch refl.: Es konnte sich nicht h., | wir mußten brechen. 13, 182; Sein Kredit hält das Unternehmen, durch seinen Kredit hält es sich; Die Kriegsgerüchte h. die sinkenden Getreidepreise noch etwas, dadurch h. sie sich noch; Seine Freunde suchten den Minister in seiner Stellung zu h., aber er konnte sich nicht mehr h.; Der Kommandant hält die Festung; Die Festung hält sich; Das Wetter wird sich noch einige Zeit h., so fortdauern; Es fehlt an Volk, er kann das Feld nicht h. [behaupten]. Sch. 451a; Die Soldaten h. sich brav, tapfer (s. 13); In luftdichten Büchsen h. sich Gemüse sehr lange gut; Das Klavier hält lange Stimmung; Das mit Indigo gefärbte Zeug hält Farbe; übertr.: Farbe h., echt, zuverlässig sein, ähnlich: Stich h., zunächst von Zeugen, die beim Nähen nicht ausreißen, vgl. auch die Wendung: Was das Zeug hält, soviel nur immer möglich, z. B.: lügen etc. und ähnlich: Trommelte .., solang der Kübel hielt [das Trommeln aushielt]. Kurz Weihn. 67; ferner: Stand h. (s. 6), zunächst von den nicht weichenden Soldaten; Probe h., die Probe bestehn, aus der Probe als gut erkannt hervorgehen, so auch: Strich h., in Bezug auf die Probe des Golds und Silbers auf dem Probierstein; aber auch z. B. vom Winde, der denselben Strich oder dieselbe Richtung nach dem Kompaß bewahrt, vgl.: Das Schiff hält Strich; Es hält Luv, segelt gut beim Winde, treibt nicht ab, s. die Zsstzg. von haltig. 3) (s. 2) von etwas Vorgeschriebnem, zu Beobachtendem, von einer Norm etc. nicht abweichen, dafür sorgen, daß es gehörig bestehe, erfüllt werde etc.: Gottes Gebote, die Feiertage, ein Gesetz, eine ärztliche Ver- ordnung genau h.; Sein Wort, Versprechen, seine Zusage, seinen Eid, einen Kauf, Treu und Glauben h., Ggstz. brechen; Die Bahn, denselben Weg, die Spur, das Gleise h., beim Fahren; Buchdr.: Register h.; Diät, Takt, Schritt, Maß, Ordnung, Zucht, Ruhe, Frieden, Freundschaft, Umgang mit Einem h. etc. An die Wendung: Eine bestimmte Richtung h. schließt sich das refl.: Sich nach einer Richtung h., sich nach derselben fortbewegen, ohne davon zu weichen: Sich rechts, rechter Hand, links, nach Norden h. etc. Auch intr.: Auf Etwas los oder zu h., es als Ziel beim Gehn, Steuern (s. auch Ab-h.), Schießen etc. haben. Ferner: Sich an Etwas heran, sich dazu h., sich demselben zu nähern suchen, sich in Absicht auf dasselbe beeilen: Klotz hat sich früh dazu gehalten, die Briefe zu recensieren. L. 12, 217; Prutz Mus. 3, 62; Stahr Par. 1, 126 etc. 4) von einem Maßganzen in Bezug auf die es bildenden Theile, die es in sich fasst oder schließt: Ein Scheffel hält oder hat 16 Metzen; Ein Thaler hält 30 Neugroschen etc. Auch in Bezug auf Das, was in einen Raum dem Maß nach hineingeht, zuw. verschieden von dem wirklichen Inhalt: Dieser Sack hält 2 Scheffel, er enthält aber augenblicklich nur 1; Dies Faß hält 3 Anker, die Flasche 2 Maß etc. So auch: Der Garten hält 100 Fuß in die Länge, ist 100 lang etc. In dieser Bed. obgleich mit Objekt, doch im Passiv unüblich, ebenso für5, s. Fassen 3 und vgl. Haben. 5) (s. 4) Etwas räumlich, eine Grenze, Schranke, etwas Umschließendes nicht überschreiten lassen, es nicht darüber hinausgehn lassen, übertr.: hemmen, hindern, bezwingen, ab-, zurück-h., mit Obj. (doch gw. nicht passiv), oder mit Fortfall desselben, also intr. und refl.: Das Faß hält Wasser, hält dicht, ist nicht leck, lässt kein Wasser heraus; Wie ein Topf, der da rinnet und kann keine Lehre h. Sir. 31, 23; Dicht h., ein Geheimnis bewahren, verschwiegen sein; Die Stiefel h. Wasser sab], sind wasserdicht, lassen kein Wasser eindringen; Das Wasser, den Urin, scherzh.: die Dinte (Lichtenberg 2, 76) nicht h. können; Die Thränen, das Lachen h.: Etwas, mit Etwas an sich (– ⏑) h., zurück-h.: So an mich h., Wort’ und Blicke wägen, | Das bin ich nicht gewohnt. Sch. 346a; Es ist Tod in Dem, was du lachend sagst; wie mag Das aussehen, was du an dich hältst? 199a; Athem h–de Aufmerksamkeit. Wackernagel 3, 2, 530; Ein Mann der seinen Geist nicht h. [zähmen] kann. Spr. 25, 28; Länger hält die Mutter nicht das Zürnen [zurück]. G. 1, 193; Stand mit gehaltenem [ruhigem, vgl. 17] Blick und unverwandelter Miene | und verzwängte den Drang des Gefühls im schwellenden Busen. B. 249b; Scham hält [fesselt] ihren Mund, | sobald sie reden will. W. 11, 139; Seine Lippen (Spr. 10, 19), gw.: den Mund, das Maul, burschik.: den Rand h., schweigen, vgl. 10; Was hält mich [ab, zurück], daß ich nicht (s. d.) mich seiner auch entschlage? W. 11, 193; Jch weiß nicht, was mich hält, die Augen dir zu sparen. 229 etc., häufiger refl.: Ich halte mich kaum, daß ich dich nicht mik Fäusten schlage. G. 10, 206; Der Herr .. hält sich beim ersten Worte kaum, | die Rednerin zu unterbrechen. W. 11, 188; Da es der König einsmal gar zu arg machte, konnte er [Apelles] sich nicht länger h. HB. 2, 122etc. So auch: Sich in den Grenzen, Schranken der Mäßigung h. etc., dazu: Etwas lässt sich noch h.; es lässt sich damit noch h., es überschreitet das Gewöhnliche nicht, ist nur mittelmäßig; Ein Verdienst, das sich noch h. lässt, vgl.: Die Neugierde .. hat sich h. [zügeln, bezwingen] lassen. L. 12, 282 etc. Ferner: Keines Menschen Gedanken auf der Welt h. sich mehr auf der Heerstraße. Schlegel Sh. 6, 236, bleiben mehr darauf, weichen weniger davon ab; Sich im Allgemeinen h. G. 40, 255, nicht aufs Besondre eingehn etc. 6) intr. zu 5: an einem Platz verweilen, still stehn, sich nicht bewegen, nicht weiter gehn etc., vgl.: Der Kutscher hält (1) die Pferde [an]; Der Kutscher hält mit den Pferden, mit dem Wagen, die Pferde h. vor der Thür; Die Soldaten h. auf dem Marsch; Der Führer kommandierte: Halt! (s. d. II.), ließ die Truppen h.; Halt da! fiel ihm Dankmar in die Zügel. Gutzkow R. 1, 60; Das Wild hält, wenn es den Jäger bis zum Schuß ankommen lässt. Laube Brev. 260; Länger halt’ ich ihm nicht still. W. 12, 360; Wo h. [stehn] wir in unsrer Lektüre? s. Inne-h.; Sybille hält [steht lauernd etc.] hinter Gonzalo. G. 34, 279; Bei der Stange (s. d.) h.; Hinterm Berg (s. d. 1) h.; Auf Einen h., veralt., biblisch ihm auflauern; Weil ihr Gottlob so hart gehalten und fest gestanden. Luther 6, 11b etc., vergl. Stand h. [2]; Die Provinzen h. [bleiben] jede für sich. Gutzkow R. 1, 164, im Gegensatz: Zusammen-h., zusammenstehn etc.; Er halte nicht zu ihnen, weil er ’was für sich sein wollte. Alexis H. 1, 1, 52; Zur Reaktion h. Gutzkow R. 3, 171 etc. Ahnl. auch refl.: Im Übrigen hielt ich mich vor mich. Immermann M. 4, 238; Weil sie sich von allen Vieren am meisten zu mir hielt. G. 17, 167; Sich zu seines Gleichen h. etc., vgl.: Wollt ihr mit uns h.? [mitessen]. Sealsfield Leg. 2, 130, s. Schmaus h. (15) und mit-h. Ahnlich mit dem allgm. Obj. ,,es“: Es mit Einem, mit Etwas h., auch: Eine Partei, Partie h., auf der Seite des Genannten stehn, es vertheidigen, dafür stimmen etc., auch: Es mit einem Frauenzimmer h. G. 28, 346; Kant Anthr. 285, mit ihr zu-h., unerlaubten Umgang mit ihr pflegen. 7) Jch halte ihn für närrisch, für einen Narren, nach meiner Fassung, Auffassung (s. 1) ist er es; Nach alle Dem halte ich ihn für unschuldig; Ein kümmerlich-armer Teufel, den man an [nach] seinem verschabten Rocke .. für einen Magister hätte h. sollen. G. 16, 127; Sie h. die daheim Gebliebenen immer nicht für voll. 18, 87. Das „für“ (s. d. †) bleibt aber zuw. fort, nam. vor einem Ew., wenn diesem ein Komplement oder überhaupt irgend ein Zusatz vorangeht oder wenn es durch ein substant. Verhältnis umschrieben ist, vgl.: Jch halte ihn für fähig dazu; Die er keiner Verderbnis fähig hält. Börne 1, 212; Ich halte Sie jeder großen Handlung fähig. Zschokke 8, 224 etc. Halten Sie mich also für entschuldigt! Chamisso 4, 283; Wollte man aber auch so den vortrefflichen Mann nicht genug entschuldigt h. G. 39, 283; Thue jetzt was du deinen Zuständen am gemäßesten hältst. 15, 285; Daß alle Bürger sich ein- ander gleich h. dürften. 20, 79; Wo man es jüngern Söhnen .. nicht nachtheilig hielt, wenn etc. G. 30, 232; Wenn sie mich würdig hält, sie zu empfangen. Sch. 470a; Damit der gute Mann | zu Allem, was sie wünschen kann, | sich dankbarlich verbunden h. müsse. W. 12, 44, auch mit bloßem so, ebenso vor dem Ew. G. 9, 32; 13, 71; 151; 15, 226; Die wir ebenso unveränderlich hielten als das Haus. 16, 76; Ich halte Das so gut wie geschehn etc., s. u. Ferner: Ein Wort für vaskisch h.; Auch dies Wort vaskischen Ursprungs zu h. WHumboldt 2, 55; Ich halte Das ganz in der Ordnung; Einem Etwas zu Gute (s. d.) h.; H. Sie mir’s zu Gnaden (s. d.) etc., auch zuw. um das nahe Zusammentreffen zweier „für“ zu vermeiden: Ein Glück, das er für die Familie so bedeutend hielt. G. 15, 226; H. Sie sie schädlich für Ihren Zögling. Gutzkow R. 3, 396, aber auch ohne solchen Grund nach der Analogie von Glauben (s. d. 2d), z. B.: Jeder hielt sich angeführt. B. 77a; Keinen Reimer .., der sich nicht den besten hielte. G. 4, 51; Daß sie den liebsten Mann verloren h. soll. 11, 154; Du hältst unmöglich, was dir Mühe kostet. 13, 60; Unsittlich, wie du bist, hältst du dich gut. 145; Du hältst es Recht. 153; Gnade hält er es dir, daß er zum Dienst dich gebraucht. H. 9, 113; Der gnädige Herr hielt euch todt. Sch. 131b; Ich halt’ euch krank. Tieck 2, 105 und nam. oft bei Altern, z. B.: Ich will sie keine Vertilger .. h. noch schelten. Luther 5, 299b; Einen solchen .. Wurm hätte ich Ew. kardinalische Heiligkeit nicht gehalten. 6, 361a, wie er denn auch die Fügung des Accus. mit Infin. hat (vgl. Glauben 2c): Das halt ich wahr sein. 1, 152b und oft: Wir h., daß etc. z. B. 2. Kor. 5, 14; 1, 7, 40; Matth. 22, 23; Röm. 3, 23 etc., so noch nicht bloß Rachel 6, 513, sondern auch L.: Ich will h., daß sie es so übel nicht gemeint. Guhrauer Beil. 2, 42 vgl. auch Halt I.). Jetzt meist: Dafür h., daß etc., auch substant.: Nach meinem Dafürhalten; Meines Dafürhaltens; Der Grund dieses Dafürhaltens. Mendelssohn 4, 1, 127, ähnl. auch andre substant. Infin. (ohne „für“), z. B.: Ohne unser Genehmhalten sich nicht von uns zu trennen. Sch. 351a, wie Genehmhaltung (s. d.), Genehmigung etc. 8) An 7 schließt sich: Viel, Wenig, Nichts von Einem, von Etwas h., eine Meinung von Dessen Werth oder Bedeutung haben, es so oder so schätzen; Was h. Sie davon? Ich halte Nichts von dem Gerücht, lege ihm keinen Werth bei; Wie hast du’s mit der Religion? | .. Ich glaub, du hältst nicht Viel davon. G. 11, 149; Ich halte Viel von einem Gelehrten, der mich gleich vor die rechte Schmiede weiset. L. 11, 184; Keiner weiß, | was er von deinem Zögern h. soll. Sch 340a; Ich halte nicht Viel von Träumen. W. 20, 78 etc. Veralt.: Menschen, die von sich selbst h. 2. Tim. 2, 3; Hoch, groß, weit von sich h. Richt. 5, 16; 1. Kor. 4, 6; Röm. 12, 3 (s. auch Eß) und noch: Er hält hoch von dem erbaulichen guten Geistlichen. H. Gott 19, vgl. mit einer Nüance das jetzt gw.: Einen, Etwas hoch, werth, lieb, theuer, rar, in Ehren h., das auch: „in der Behandlung die Schätzung von dem Werthe zu erkennen geben“ ausdrückt (s. 13): Mein Herz ist bei dir, | halt es werth! G. 4, 28; Bis es endlich wieder lebendig wurde und mich lieb hielt [liebkoste]. Kinkel E. 75. Dagegen ohne die Rücksicht auf die Behandlung, in Bezug bloß auf den Preis: Wie hoch h. Sie den Ring? etc.; Du wirst wohl sehn, wie theuer er es hält. L. 1, 110; 6, 427; Einen Kuß, den für die halbe Welt, | gäb’ ihn das Herz, er nicht zu theuer hält. W. 12, 57 etc. Ferner mit wieder andrer Nüance: Viel, Wenig, Nichts, große Stücke auf Einen, auf Etwas h., was hergenommen scheint vom Würfel- oder Kartenspiel (s. Geben 2g). Man setzt nämlich ein bald größres, bald kleineres Geldstück und hält das Geld gegen den Bankier, der wiederum gegen die Spieler „die Bank hält“ und darum auch der Bankhalter heißt etc.: Da scholl’s am Knöchelbrett: „Wer hält?“ Freiligrath 1, 252; Komm doch, Crugantino, halt eins! [beim Würfeln]. G. 34, 264 etc. Daher also: Auf Etwas h., darauf achten und sehen, weil man Werth darauf legt; Auf Ordnung h., darauf sehn, daß Ordnung gehalten werde (s. 3); Reinlichkeit veranlasst die Kinder mit Freuden Etwas auf sich zu h. [zu geben]. G. 15, 213; 16, 52; Er hielt auf seine Person, trug sich nett. 22, 191; H. Viel auf Wohlstand und Anstand. FrMüller F. 27; Sie können es sich gar nicht vorstellen, wie große Stücke mein Sohn auf Sie hält. Sch. 629b; Sie hält ’was auf mich. 647b; Ein Seitenblick (denn Blaffardine hielt | sehr Viel auf diese Art von Blicken). W. 15, 94 etc. Zuw., nam. bei Schweizern hier auf mit Dat. (z. B. Gotthelf G. 46; 163; Zwingli 2, 2), aber auch: Auf einem Titel h. Heine Reis. 3, 382, vgl. 9 und [2]: Auf einem Bekenntnisse h. G. 30, 286, darauf beharren, nicht davon weichen, vgl.: Als die beiden Brüder auf der Seite des Ministers hielten [standen und blieben, Stand hielten]. G. 30, 233. Ahnlich wie: Auf, auch: Über Etwas h., wachen etc.: Sie h. über reine Moral. Fichte 8, 299; Sollst h. über Ehr’ und Recht. G. 2, 118; Über diese Gesetze hielten sie. L. 11, 74; Ein reifer Verstand, der über seine Meinung tückenmäßig zu h. [obstinat daran h.] weiß. 1, 256; Dienerschaft, die über den Artikel der Ehre noch weit wachsamer zu h. pflegt. Sch. 738b etc., dagegen mit Dat.: Ps. 119; 121; Jer. 22, 15; Jon. 2, 9; Er hielt so genau über der Kriegszucht. JvMüller 1, 484; Der eifersüchtig über diesem Sein hält. Schelling 2, 2, 288; Eine Frau, die sehr scharfüber ihrem Rang hielt. W. 27, 158; Fest über ihren Gesetzen und Gebräuchen h–d. HBr. 2, 110 etc., auch: H–d ob dem Bund, | den er gemacht mit seinen Augen. W. 11, 127, wie 2. Mos. 12, 17; Ps. 38, 21 etc. Vgl.: Wache h.; Seinen Hund besser in Obacht zu h. (s. 11). Gutzkow R. 4, 429 etc. 9) Etwas in Bezug auf etwas Ortliches in eine Lage bringen und eine Zeit hindurch darin sein lassen (erhalten), in Verbind. mit Präpos., die wenn sie Dat. u. Accus. regieren weil der ellipt. Bed. eine Bewegung zu Grunde liegt, den Accus. bei sich haben: Die Hand an den Ofen [bringen u.]h.; Kreosot an den hohlen Zahn h.; den Fuß auf den Schemel, Geld auf die Karte [setzen und] h.; Die Hand ins Wasser h., aus dem Wasser heraus h.; Ein Kind über die Taufe h.; Einem einen Schirm über den Kopf h.; Sich ein Tuch vors Gesicht h.; Zwei Gegenstände gegen, neben einander h., rein örtl. oder um sie zu vergleichen etc. Zuw. kann, mit einer Nüance, Dat. und Accus. stehn, z. B.: Sie müssen die Hand unter die oder unter der Decke h., sagt ein Arzt zu einem Kranken, je nachdem Dieser die Hand heraushält oder die unter der Decke liegende heraushalten möchte, vgl.: Du hältst deine Hand über mir. Ps. 139, 5, lässt die schirmende Hand auf mir ruhen, ziehst sie nicht ab von mir, und: Halte deine Hand auf dieses Herz, | daß es der Übermuth nicht schwellend hebe. Sch. 492a, lege sie darauf; ferner: Uns ersuchte er, zwei bloße Degen unverrückt und kreuzweis, einen Zoll hoch, über seinem Scheitel zu h. 721a, wo das Komma des Herausgebers hinter „hoch“ füglicher wegfiele, da es hier auf das unverrückte Bleiben in der angegebnen Höhe (1“ hoch über dem Scheitel) ankommt. So findet sich: Etwas an einem (G. 3, 188), gw.: an einen Maßstab h.; Einem den Daumen (s. d.) auf dem (z. B. G. 9, 39), gw.: auf das Auge (z. B. Sch. 156aetc.) h. etc., vgl.: Auf und über Etwas (Accus. und Dat.) h. (8), nam. aber findet sich Schwanken in der Anwendung der Kasus bei der unter 2 bemerkten Fügung: An Etwas h., sich h., was sich recht auffallend zeigt, wenn z. B. G. 27, 19 schreibt: Und so hielt ich für meine Person wenigstens mich immer fest an diese Studien, wie an einem Balken im Schiffbruch. Es findet sich mit dem Dat.: Sich h. an z.B. Koloss. 2, 19 [mit Accus. bei Eß]; Die Alten hielten sich an der Sache. Börne 2, 159; Frz. 29; Claudius 4, 252; Haltet euch an mir, wenns euch schwindelt. G. 6, 337; 4, 202; Hat sich Titian an der alten Weise ganz nahe gehalten. 24, 331; 39, 304; 441; Wer kann sich an ihm wie an einem Anker h.? Gutzkow R. 8, 434; 319; 390; 5, 389; 6, 164; Haltet euch mehr an der Stange. Immermann M. 1, 39; FHJacobi 5, 169; H. Sie sich an Ihrem Troste. L. 12, 320; Ich halte mich an dem Himmelreich. Platen 6, 9; Sich immer am Einzelnen h–d. Tieck DBl. 2, 100, dagegen mit Accus.: Hos. 1, 11; Weish. 10, 9; Hebr. 11, 27 etc.; Unsre Vorfahren hielten sich an den Unterricht, den sie in ihrer Jugend empfangen. G. 15, 38; Sie hielten sich an die unschuldige Natur fest. 39, 220; 245; 413; 31, 36; 37, XV; Etwas muß der Mensch haben, an das er sich hält und das außer ihm liegt. Gutzkow R. 8, 136; 169; 7, 223; 303; 9, 396; Sich künftig an deinen Stellvertreter h. Ruge Rev. 1, 194; Hält steif und fest sich, gegen zehn Platonen | an die Realität der Mundprovisionen. W. 12, 26 etc. Veralt. auch: So wollt ich mich des kaiserlichen Geleits halten. Luther SW. 64, 367. Ferner intr.: An Etwas h. (Dat.): 2. Thess. 2, 15; 2. Tim. 2, 13; Hebr. 6, 18; 10, 23 etc.; Gläubig an dem alten Mythos fest h. Burmeister Gsch. 328; Nun hält er fest am Glauben. Chamisso 3, 318; 328; Haltet am Glauben fest. G. 5, 11; 19, 117; In solchen Fällen hielten gewöhnlich gewisse bestimmte Gespielen an mir, andre auf der Gegenseite. 20, 55; Die mit eiserner Zähigkeit an der Art ihres Landes festhält. Prutz Mus. 2, 295 etc., dagegen mit Accus.: Er hielt fest an die Bibel. Claudius 5, 46; Er hielt an die Prophezeiung . . mit Vertrauen fest. Tieck N. 7, 74; Ich halte nicht an [vgl. auf] Stund’ und feste Zeit. V. Sh. 3, 385 etc. Bei dem Intrans. kann im Allgm. der Dat. als Regel, der Accus. als Ausnahme gelten, bei dem Reflex. aber wird man zu unterscheiden haben, ob ein Haften und Hängen an Dem, was man schon hat, zu Grunde liegt, oder erst ein Ergreifen von Etwas, ein Sich-Anheften an Etwas. So wird es von einem Schiff als etwas Leblosem wohl nur heißen können: Es hält sich am Anker. Dagegen: Eine Person hält sich an Dem, was sie hat, und an Das, was sie erst ergreift, vgl. z. B.: Ein Flämmchen, das ich angesprüht, | von Einem zu dem Andern hüpft’s, | an Desem hält sich’s [haftet’s], Dem entschlüpft’s. G. 12, 43; Freilich muß ich mich an dein e Schäfe h. [heranmachen, um welche davon zu ergreifen], wenn mich hungert. L. 1, 160; Bei dem Urtheil sich rein an die Sache,nicht an die Person h. [angreifend, sich daran heftend] etc. 10) (s. 9) Etwas in einer angegebnen Lage oder in einem angegebnen Zustand dauernd oder eine Zeit hindurch sich befinden lassen: Etwas hoch, niedrig, grade, schief, schräg h.; Das Glas, den Rücken, sich grade h.; Den Kopf in die Höhe h.; Die Geige, den Bogen, den Körper, sich gut, schlecht h.; Sehen Sie nur, wie nett er angezogen ist, ob er sich nicht besser trägt und hält als sein lieber Sohn. G. 18, 224; Den Sack, den Laden, die Augen, den Geist offen h., auf h.; Den Kasten, den Beutel, die Ohren, den Mund zu h.; vgl. 5 und: Der Sünder Augen sind gehalten [zu], sie erkennen den Samen nicht. Gotthelf Sch. 68; Den Arm steif h.; Die Finger beim Schreiben, die Beine beim Reiten krumm h. etc. 11) (s. 10) dafür sorgen, daß Etwas in dem angegebnen Zustand sich befinde, darin bleibe und nicht herauskomme: Etwas, Einen, sich rein, sauber h.; Nicht jedes Mädchen hält so rein [sein Zimmer etc.]. G. 11, 115; Ich halte dir die Krippe rein [vom Futter, leer]. Nicolai 1, 53; In diesem wohl gehaltenen Garten. Gutzkow R. 1, 279; Einen, sich munter, wach h.; Alles, seine Leute, sich bereit, fertig, schlagfertig, gerüstet’h.; Die Pferde gesattelt h.; Einen gefangen (s. 1), Etwas geheim h.; Das Essen, überhaupt: Etwas, Einen, sich, sich den Magen warm (s. d.) h. etc. Etwas in Ordnung, in gutem, in baulichem Stande h., er-h.; Die Knaben in Ordnung, in strenger Zucht, unter der Fuchtel, (Zucht-)Ruthe h.; Ein Pferd, seine Begierden etc. im Zaum, im Zügel h.; Das Bier, die Masse in Gärung, Einen in Auf-, in Erregung, in fortwährender Spannung h.; Etwas, Einen, sich in Bereitschaft h. (s. 14); Die Knechte auf den Beinen h.; Einen in beständiger Bewegung, in Übung, in Schach h.; Etwas in Obacht h. etc. Seine Kinder zur Schule, Einen zum Studieren (an-)h.; Das Seinige zu Rathe (s. d.) h. etc. S. auch: Einen zum Narren, zum Besten h. oder haben. 12) (s. 11) sorgen, daß Etwas in dem angegebnen Zustand sich befinde: Einen frei, schadlos h., nam. auch: daß Etwas durchgängig, in allen seinen Theilen, in angegebner Weise hervortrete, in die Sinne falle, z. B. Buchdr.: Die Zeilen eng, weit h.; Mal.: Die Lichter groß und nicht nahe an einander h.; übertr.: In diesem Drama sind die weiblichen Charaktere sehr zart gehalten etc. S. Haltung 3. 13) (s. 10) in Bezug darauf wie es Einem in einer Lage geht, ihm eine Behandlung in angegebner Weise zu Theil werden lassen etc.: Seine Dienstboten gut, schlecht, wie Kinder im Hause, Einen streng, hart, kurz (s. 1) h.; Das Vieh erbärmlich, die Pferde knapp in Futter h. etc. Vgl.: Einen, Etwas hoch, werth h. etc. (s. 8). Daran schließt sich: Es so oder so h., in angegebner Weise damit verfahren, ein Verfahren beobachten: „Wie h. Sie es mit dem Weihnachtsgeschenk für Ihre Leute?“ Ich habe es immer so gehalten, daß ich ihnen baares Geld gebe; Das können Sie h., wie Sie wollen etc. Ferner refl.: Sich in angegebner Weise h., sich so aufführen und benehmen, sich in seinen Handlungen so dauernd beweisen (s. 10): Sich rein, gut, brav, wacker (s. 2) h.; Sich wie die Heiden, nach Weise der Ägypter, wie ein Vater gegen die Waisen, recht, vernünftig, freundlich gegen Einen, keusch, schändlich h. etc. (Bibel); Haltet | der Landesart euch gleich. Rückert Morg. 1, 248; Wollt ihr wie anständige Knaben behandelt werden, so müsst ihr euch auch danach h. etc. Mundartl.: Man muß sich nur mit ihnen h. vHorn rhD. 2, 228 st. ver-h., und so auch: Es hält (jetzt meist: verhält) sich so oder so mit Etwas, steht damit so, hat die Beschaffenheit. 1. Mos. 37, 14; Apostelg. 17, 11; 24, 9; Röm. 5, 15; 1. Kor. 14, 7; Kolos. 4, 8 etc. und intr. (meist veralt., mundartl.): Wie hält’s [steht’s] um die Krankheit? Engel 1, 221; Allein wie hält es nun mit unsres Feindes Haut? Hagedorn 2, 87; Wie hält es denn mit Lisettens Ausstattung? L. 1, 287 etc., und gw.: Etwas hält [fällt] hart, schwer, nicht leicht etc., kostet Mühe, wobei die Person mit „für“, mundartl. auch als Obj. steht: Hart halte es Beide, hier fortzugehen. Gotthelf U. 2, 339; 212 etc. 14) in Bezug auf etwas zu Benutzendes, sorgen, daß es dem Zweck gemäß (dauernd) vorhanden sei: Den ganzen Tag Feuer auf dem Herd h.; Sich Pferd und Wagen, ein Reitpferd, Hunde, viel Diener, Leute h.; Dem Kind eine Amme, Bonne, einen Lehrer h.; Einem, sich einen Stellvertreter h.; Etwas vorräthig, im Vorrath (s. 11) h.; Ein wohlassortiertes Lager h.; Die Zeitung mit Einem zusammen h. etc. Zuw. = haben, nur mehr die Dauer hervorhebend: Kostgänger, Pensionäre, eine Privatschule h. etc., vgl. 15. 15) in einzelnen durch den Gebrauch festgestellten Fällen bez. h. das Statthaben des Obj. bewirken, z. B.: Sein (Mittags-)Schläfchen h., das gewöhnliche, regelmäßige; Mittagsruhe, Siesta, Rast h.; Jch habe denn einmal wieder so mein Gängelchen durch das Land gehalten. Immermann M. 1, 276; Tafel h., tafeln; Offne Tafel h.; Schmaus h., schmausen; Einen Schmaus, eine Gasterei, einen Jmbiß, den Umtrunk h., Wie fröhlich die Bienen ihren Mittag h.! Hebel 3, 490; Hochzeit h., machen, feiern; Einem die Hochzeit h., ausrichten; Eine Predigt h., predigen; Eine Rede, die Traurede h.; Das Abendmahl h., austheilen; Eine Vorlesung, ein Kolleg, Schule h.; Markt, Jahrmarkt, Messe (auch kirchl.) h.; Bank h. (s. 8); Nachfrage, Umfrage h.; Eine Leseprobe h.; Mit Einem über Etwas Rath h., berathen; Rechnung mit Einem h., abrechnen; Eine Sitzung, eine Versammlung, Gericht, einen Landtag, einen Reichstag, eine Musterung, eine Heerschau, eine Auktion h., ab-h.: Sie hält des Morgens ihr Lever | mit strenger Etikette. Heine Rom. 30; Ein Gespräch, eine Unterredung mit Einem h., führen; Wache, Wacht h.; Kein wachhaltender Vogel. V. Ov. 2, 231; Einem das Gleichgewicht, das Gegengewicht, die Wage h., so: Schreitet mit beiden Armen wage-h–nd [balancierend]. König Leb. 2, 100; Einem Widerpart h. etc. In einigen Fällen verschmilzt das Obj. sehr innig mit h., s. die Zsstzg.: Buch-, Haus-, Hof- und vgl. die bezügl. Objekte, nam. auch in Bezug auf einige andre Verbindungen, wie z. B.: Reinen Mund h.; Einem den Daumen, die Stange h.; Topp h. etc. 16) der subst. Infin. (vgl. Haltung) findet sich auch oft in der Form: Da ist kein Halten s, Er füllt da ein löcheriges Sieb. Engel 12, 33; Wie wäre da H–s gewesen! Immermann 12, 53 etc., vgl. Auf-h. 3, Bleibens u. ä. m. 17) das Partic. Gehalten in allen Bedd. des transit. H., nam. auch Mus.: Einen Ton h., aus-h., ihn seine volle Zeitdauer hindurch tönen lassen, ihn dehnen: Mit einem langgehaltenen Vierviertel- Seufzer. Börne 2, 180 etc. Dann aber auch: Gehalten = in seinen Schranken gehalten (vgl. Gemessen) im Ggstz. des Grenzen- und Schrankenlosen: Der Ton .. gehalten und der Würde der Wissenschaft angemessen. Börne 2, 57; Wer an ein gehaltenes Kunstwerk gewöhnt ist, sieht sich zuletzt ungern ins Grenzenlose getrieben. G. 22, 147 etc. (vgl. 5). Dazu: Die französische Tragödie mit der Einfachheit ihrer Handlung und der Gehaltenheit ihres Stils. Paleske Sch. 1, 348. Daran schließt sich der Ggstz. Ungehalten (vgl. Benecke U. Haltaus; Wir können dich nicht h., so willt du ungehalten sein. Luther 6, 115a etc.), das aber jetzt nur in Bezug auf den nicht verhaltnen Unwillen gilt: Auf Jemand, über, um Etwas ungehalten [unwillig] sein. Chamisso 4, 44; Sch. 105b etc., und dazu: Die Ungehaltenheit, der Unwille. Ferner: Gehalten sein = verbunden, verpflichtet zu Etwas: [So] bin ich auch nicht gehalten, euch darauf zu antworten. Weidner 20.
Anm. Ahd. haltan etc., vom Stamme ha, vgl. haben, mit dem es sich zumal mundartl. noch vielfach berührt, z.B.: „Häb, häb!“ Auf einmal hielt der Ätti wirklich still. Gotthelf G. 274 etc. S. über die mundartl. Bedd. Schm. etc., z. B. auch: Sich eines Dinges h. (bedienen). Stumpf 430b; Vieh h. = hüten, schon goth. (s. Ent-h. 1 und Halter
1) etc. Mundartl. Formen: Du haltest, er halt(et), z. B. Fischart B. 55a; Gotthelf G. 419; Hebel 3, 216; 312; 477; 480 etc. Über: Du hältest (z. B. nach Ramler 182) etc. s. Sanders Orth. 69. Zuw.: Du hälst [ohne „t“] z. B. Heinse Petr. 1, 9; L. 10, 263; OMüller Volker 1, 138 etc.
Zsstzg. (vgl. Be-h. 4) z. B.: Áb-:
1) Etwas, Einen fern, entfernt, zurück-h., hindern: Das Volk auf dem Lande zurückzuhalten, hinzuhalten, von einer Entschließung abzuhalten, ist ohne kräftiges Zureden ganz unmöglich. Forster B. 2, 256; Nichts wird mich a., Dies zu thun; Was hält mich ab, daß ich nicht (s. d.) fluchen darf? G. 12, 297; 8, 27; Thümmel 3, 71 etc.; Was hält mich ab, so schlag’ ich zu [zuzuschlagen]. G. 11, 105.
2) Ein Kind a., bei Seite halten, zur Verrichtung der Nothdurft. Droysen A. 3, 117 etc.
3) Schiff. [3]: die Richtung so ändern, daß der Wind mehr von hinten auf die Segel fällt: Ganz a., vor dem Wind segeln; Auf ein Schiff a.; Von einer Klippe, vom Lande a., sich davon fernhalten etc.
4) [15] Eine Gerichtssitzung, eine Versammlung, eine Auktion etc. a., nam. von dem Leitenden, sie haltend absolviren. 5) dazu: Abhaltung in allen Bedeutungen, namentl. in 1 auch mit Mz.: Viele Abhaltungen haben. An-:
1) [9] Etwas an etwas Andres dauernd halten: Die Hand a., an die Backe, an den Ofen etc.; Nelkenöl a., an den hohlen Zahn; Die Schnur a., an den Ort, wo die Vermessung beginnt, und daher auch ohne Obj.: A., den Anfang der Vermessung machen etc.
2) refl. [2; 9]: Sich an Etwas a., sich daran, als Stütze etc., fest-h.: Sich an einen Baum a. Adelung; Er schurrte auf den runden Balken hinunter, indem er sich mit der einen Hand an einem Seil anhielt. Novalis 1, 60 etc.
3) [5] Etwas a., hemmen, nicht weiter sich bewegen lassen: Die Pferde im Lauf, meton.: den Zügel a.; Den Wagen, ein Schiff, die Uhr, die Mühle, das Rad, den Pendel a.; Einen Flüchtling a., verhaften; Güter, Waaren a., mit Beschlag belegen; Hielt gespannt den Athem an. Freiligrath 2, 297; Auf dem Wege zersprangen die gefüllten Thränendrüsen und das angehaltene Herz. IP. 21, 101, auch refl.: Doch hielt sie sich an [bezwang sich, vgl.: Sie hielt an sich] und nahm sich zusammen. G. 5, 83, u. ohne Obj. oder intr. [6]: Bei einem Wirthshaus, am Chausséehaus a., still halten; Mitten in der Arbeit a., innehalten; Er führte seine Partie sehr ungleich aus, einige Stellen .. zu geschwind, bei andern wieder hielt er an [stockte er], weil sie ihm nicht geläufig waren. G. 15, 22; Als Dieser schwieg .., hielt Eduard gleichfalls an. 35; Mit der Arbeit a., gewöhnlicher: inne-h., wegen der Zweideutigkeit, s. 6.
4) [11] Einen zu Etwas a., darauf halten, daß er dazu komme etc.: Ein Kind zur Schule, zum Fleiß, zur Arbeit, zu allem Guten, zum Gebet a.; Ich habe ihn ernstlich angehalten, seine Arbeiten zu machen, vgl. antreiben, ermahnen etc.
5) [17] Mus.: Einen Ton a., andauernd halten; Eine Stärke und ein A. im Ton, daß die Seele davon mit fort muß. Heinse, vgl. 6.
6) [2] Etwas hält an, dauert ununterbrochen fort, weicht nicht, hört nicht auf: Die Kälte, die Krankheit, sein Fleiß hält lange an; Kein Glück hält an, mir ging es zu gut, das konnte nicht dauern. G. 29, 262; Zwei Stunden hab das Schießen angehalten. Sch. 389b etc., und im Partic. als Ew. etc.: Ein a–der Fleiß; Die a–de Dürre; Bedächtig arbeiten und a–d hilft weiter als hitzig arbeiten und ruckweis. Engel 12, 13; Wie er in einer Folge, wie er a–d irrt. G. 39, 295 etc. Ferner (veraltend, s. 3): Mit Etwas a., damit un- unterbrochen fortfahren, z. B. 1. Tim. 4, 13 u. o.; auch: Haltet an am Gebet. Röm. 12, 12; vgl.: Als sie nun anhielten [nicht abließen], ihn zu fragen. Joh. 8, 7 etc.; Ich arbeitete . ., ich hielt an [ausdauernd], brachte so ein mühseliges Jahr durch. G. 9, 371. Auch: Die Kieselsteine halten länger an als Brot. Hebel 3, 23, wirken anhaltender, halten vor oder gegen.
7) (s. 6) Bei Einem um Etwas a., ihm sein Anliegen um das zu Erhaltende vorbringen, sich um Etwas bewerben: Um eine Stelle, um Gehaltzulage a.; Bei den Eltern um ein Mädchen, um die Hand der Tochter a.; Auf mein A. etc. Mundartl.: Sie hielten an ihm an, sie oft zu besuchen. Stilling 2, 105; Thue es nicht, ich halte dir dringlich an. Gotthelf U. 2, 47; 57; 85 etc.
8) Anhaltung in den verschiednen Bedeutungen, auch mit Mz. z. B.: Jene haltungen, bedeutenden Pausen. Tieck DBl. 2, 261. ]Aūf-]
1) [10] Etwas offen halten, z.B. auch: Einem Stelle a., sie unbesetzt lassen zum Eintritt für ihn. 2) Etwas in der Höhe (er)halten (vgl. empor-h., es in die Höhe halten), es nicht herunter fallen lassen: Den Kamm . ., welcher, den Flechten | eingezahnt, aufhielt der ambrosischen Locken Gewimmel. Baggesen 1, 110. Veralt.: Aber des Trostes müssen wir uns a. [an diesem Trost uns aufrecht halten]. Luther 5, 533a; Muß Gott uns trösten und a. 1, 82b; Die Alten halten sich mit den Zähnen auf (Sprchw.). Schottel 1124a, sie erhalten sich durch Essen etc., auch: Ein Mädchen a., als Maitresse, sie aus-h. (s. d. 3). Gryphius Card. v. 419 etc. Ferner: Etwas a., es aufheben, aufbewahren, vgl. Grimm. 3) [5] Etwas in seinem Hervortreten oder in seinem Fortgang hemmen und hindern, räuml. u. zeitl., vgl. zurück- und hin-h.: Die Thränen a.; Es [euphem. = ein Bedürfnis, seine Nothdurft], sich nicht länger a. können; Das Wasser durch Dämme a.; Die Dämme konnten das Wasser nicht a.; Die Pferde im Lauf, die Mühle im Gang a.; Statt mich zu fördern, hält er mich mit tausend Kleinlichkeiten auf; Sich bei lauter kleinlichen Dingen a. [sich damit lange beschäftigen und darüber nicht vorwärts kommen]; Plane, wenn sie zu vielbefassend und von zu a–der Mühsamkeit waren. Engel 7, 14; Es hält dich auf, mit Seitenblick | der Blumen viel zu lesen, | doch hält Nichts grimmiger zurück, | als wenn du falsch gewesen. G. 4, 44; Liefen ihnen ohne Aufhaltens [16] nach. Gutzkow R. 5, 351; Flüchtiger als Wind und Welle | ist die Zeit: was hält sie auf? | Sie genießen .., Das .. hält die Flucht der Tage ein. H. 15, 35; Gleich arg sind Beide: wer seinen verziehenden Gastfreund | heimzukehren ermahnt und wer den eilenden aufhält. V. Od. 15, 72 etc. Veralt.: Du wollest mich nit länger aufgehalten. Schaidenreißer 3b. 4) Sich an einem Ort a. (vgl. 3, ent-h. 1 und Aufenthalt), dort im Ggstz. des festen, bleibenden Wohnsitzes verweilen: Sich viel im Garten, im Freien a.; Sich längre Zeit auf dem Lande, bei einem Freunde a. etc. Ahnlich: In diesem Wald halten sich Räuberbanden, halten sich große Schlangen auf etc. Veralt. aber tr.: Einen a., beherbergen. Adelung. 5) (s. 3 und 4) Sich über Etwas a., dabei, als bei Etwas, das man anstößig findet, mit spottender Bemerkung darüber verweilen: Sie sorgten für die künftige Zufriedenheit des Publikums, indeß sich dieses über ihre entschiedene Liebhaberei gelegentlich aufhielt. G. 18, 38; Man hat über das Wort „Hure“ in meiner Minna geschrien . ., aber über Gellerten seine Zweideutigkeiten hat sich Niemand aufgehalten. L. 11, 176 etc. 6) veralt. Bedeutungen s. Haltaus, Schm. etc. 7) Die Aufhaltung. Aūfrecht- [10]: Den Körper, sich a.; Eine alte Sitte a., bei Bestand erhalten etc.; Alle, welche Aufrechthaltung des Bestehenden wünschten. Fallmerayer Nov. 1, 57. Aūs-:
1) zu Ende halten, vgl. durch-h., z. B.:
a) [17] Mus.: Jener ausgehaltene zähe Viervierteltakt, von dem wir nun schon so Viel ausgehalten (s. d). Börne 2, 57.
b) Etwas zu Ende führen, beendigen, bis ans Ende durch-h.: Der Graf ist abwesend, seine vierzigtägigen Fasten in der Einsamkeit auszuhalten. G. 10, 6; Die Kunst, womit er die Rolle .. über vierzig Jahre auszuhalten wußte. W. HB. 2, 9; 12, 266 etc.
c) (s. b) Etwas überdauern: Deine Zither, deine Gesellin .., die noch all deine Liebsten ausgehalten hat. G. 34, 289.
d) (s. c) Etwas überstehn, ertragen, ohne darunter zu erliegen oder zu Grunde zu gehn etc.: Die Probe, eine harte Prüfung, den Vergleich mit Etwas, einen Schlag, den starken Druck, ein Unglück a.; Er muß viel Schmerzen, Viel a.; Es ist mit ihm nicht auszuhalten; Das Geschwätz halt’ ich nicht einen Tag aus; Auch hielten sie den ew’gen Sinnenschmaus | der Feeenkunst zu Trotz nicht in die Länge aus. W. 12, 53 etc.
e) (s. d) ohne Obj. oder intr. ausdauern, ausharren, ohne Weichen bis zu Ende bleiben: Nur der Jockli hielt aus, Berg auf und ab, durch Dick und Dünn. Hebel 3, 216; Die nackte deutsche Tapferkeit vermochte nie, auszuhalten in die Länge gegen die geharnischten Reihen. 332; Daß eine neue Seligkeit dem Herzen aufgeht, wenn es aushält und die Mitternacht des Grams durchduldet. Hölderlin H. 2, 119; Wir müssen schon an diesem Ort a., bis Leute herbeikommen. Immermann M. 1, 456; So will ich mit Euer Gnaden a., so lange Gott will. W. 2, 11; Den muntern, gleichen, a–den [bis zu Ende gleichmäßigen] Gang. 13, 174; Anfangs machten die Damen Miene, als ob sie Widerstand thun wollten, aber es war keine Möglichkeit gegen das verzweifelte Crescendo auszuhalten. 43 etc., zuw. auch statt mit ,,gegen“ mit Dativ: Ist ein Mensch genug, | .. so vielen Streichen auszuhalten. Günther 160 etc., vgl. veralt.: Ich harre und halte Gott aus [ich harre duldend gegen das von Gott verhängte Leiden aus]. Matthesius Prof. 170 u. ö. Ferner: Im Wagen muß der Herr Katz (s. d. 10) a.! .. da kann er nicht entwischen. L. 1, 560; Tieck NKr. 4, 155, hergenommen von dem Katzball-Spiel. Oft mit zeitl. Best.: Irgendwo lange, einen Monat a., wo der Accus. zuw. auch als Obj. gefasst werden kann, z. B.: Seine Zeit a. etc.
2) eigenthümlich: Einen a., ihn durch ansichhaltende Ruhe reizen: Gelassen, kalt hat er mich ausgehalten, | aufs Höchste mich getrieben. G. 13, 150.
3) Eine Person a., für ihren Unterhalt sorgen, sie erhalten, veralt. (s. Grimm) außer in Bezug auf Maitressen: Vermacht er [Egmont] seine Maitresse einem Andern, der sie a. soll. Gutzkow R. 1, 191, vgl.: Ei’m Buhler oft ein Glück zufällt, | daß ihn ein schöne Frau aushält. HSachs 1, 228a etc.
4) Etwas auseinanderhalten, sondern, namentl. Bergb.: Erz a., das Taube davon sondern, s. Halde, Anm. Forstw.: Holz a., Nutz- und Scheitholz sondern etc.
5) mundartl.: Sich Etwas a., aus-, vorbehalten. 6) Die Aushaltung z. B. eines Tons (vgl. Halt 3), eines Ehrbankbruchs. JP. 33, 78. Be-: intr.: in der Verbindung mit,,bleiben“ (s. d. 18), z. B.: Blieben wir im Felde b. Schweinichen 2, 241, sonst tr., namentl.:
1) Etwas, das man hat, bei sich zurückhalten, es nicht fortgeben, nicht von sich lassen, es bewahren, es da, wo oder: so, wie es ist, bleiben und verharren lassen etc.: Ich habe genug; behalt, was du hast; Prüfet Alles und das Beste behaltet; Das frische Aussehn b.; Mögen Sie diese gute Laune recht lange b.; Einen Trumpf in der Hand b.; Den Hut auf dem Kopf (oder auf-) b.; s. 2; Etwas im Auge, in Acht b., es nicht aus den Augen verlieren, lassen etc.; So b. Sie Ihren guten Namen, Ihre Ehre, Ihr Geld; Ich wollte den Knaben gern hier b.; Die Gäste zum Abendbrot b.; Etwas auf dem Herzen b.; Etwas im Geist, Sinne, Gedächtnis b. (s. 2); Etwas an sich, bei sich, in sich b. etc. (mit betonter Präpos.); Eine Gewohnheit an sich b.; Das Faß behält danach immer den Geruch an sich; Ein Geheimnis bei sich b.; Er kann keine Speise mehr bei sich b.; Willst du die Gäste bei dir (– ⏑) b.?, dagegen: Willst du sie bei dir (⏑ –) b., oder sollen sie zu mir kommen?; Etwas für sich (⏑ –) b.; Jeder Meister behält einen Kunstgriff für sich; Wer vom Winter Böses weiß, | mag’s für sich b. V. 4, 41, wir wollen Nichts davon wissen; Etwas als oder zum Pfand b.; Den Burschen noch als Gesellen b.; Ich | hätte dich gerne allhier des Gehegs Aufseher b. V. Od. 17, 187 etc.; B. Sie mich in gutem Andenken; B. Sie mich lieb; So behältst du die Eier lange frisch, sie bleiben dir lange frisch, vgl.: Die Eier frisch er-h. (s. d. 1), dafür sorgen, daß sie frisch bleiben: Ich fürchte, er wird das Gesicht von den Pocken entstellt b. (nicht: er-h.); Ich habe zwei Pfund übrig b.; Sie b. Das bei mir gut oder zu Gute etc. (s. 3); Das Feld, die Oberhand, den Sieg, Recht b., behaupten, vgl. auch hier: er-h.: Ein Haberecht will immer Recht b.; Ich habe durch den Ausspruch des Richters Recht er-h., obgleich ich selbst sagen muß, daß ich im Unrecht bin; Die Spartaner behielten nun nicht länger die Oberhand, sondern die Thebaner erhielten jetzt dieselbe etc.
2) Etwas b. (1): es im Sinn, im Gedächtnis b., es nicht vergessen: „Schreib dir’s auf.“ O, das behalt’ ich so; Ich habe nur den Anfang des Lieds b.; Kannst du das nicht auswendigb.? etc. Wohl zu b., wohl zu merken, Notabene, z. B. L. 8, 196. Ferner bibl.: Behalt [gedenk, rechne an] ihr nicht die Sünde. B. 14a etc.
3) B. statt Er-h. (s. 1 u. Vor-b.), konservieren, aufbewahren, in der ältern Sprache, z.B. oft bibl. Nam. gilt jetzt so noch das Partic. wohl-b., in guten Umständen sich befindend (vgl. wohlhabend), z. B.: Gesund und wohl-b. ankommen; Hinterließ ihm einen wohl-b–en Herd. Jfland 5, 1, 123; Wohl-b–e Männer, ohne zu den Reichen zu gehören. Niebuhr Schr. 1, 4; Unüberwunden und wohl-b. Sch. 1031b. Dazu: In diesem Kontrast persönlicher Wohlbehaltenheit mit allgemeiner Vernichtung. Immermann 12, 73. Seltner ohne den Zusatz „wohl“, z. B.: Sehr ½schön und vortrefflich b. [das Gemälde]. Merck’s Br. 1, 241; Du bist ein b–er Mann .. Du hast ein ehrlich Auskommen. vHorn Schmj. 39 etc., doch gewöhnl. seem.: B–e [glücklich in den Hafen eingelaufne] Schiffe; B–e [glückliche] Reise; Ging unter an der Klippe, wo Racine, in seiner „Berenice“, nur so eben b. vorbeikam. Sturz 1, 37.
4) Zsstzg. s. 1 u. Haben 4, z. B.: Den Rock ab- oder an-, die Stiefel an- oder aus-, den Hut auf-, die Ohrringe ein-, die Decke über-, das Halsband um-, die Jacke unter-, die Serviette vor-b. etc., wofür man in der Volkssprache zuw. auch die entsprechenden Zsstzg. von halten hört, doch gewöhnl. mit dem Unterschied, wie z. B.: Die Serviette vor-b., die vorgebundne vorgebunden lassen; Ein Tuch vorhalten [9]: es in die Lage bringen, daß es vor dem Munde etc. ist und es in dieser Lage lassen oder erhalten. Ahnlich auch: Etwas beisammen-b.; Das Loos durch alle Ziehungen durch-b. etc. Wir erwähnen noch besonders: Āūf-b.: s. o., auch: Er kann die Augen nicht mehr a., offen behalten, und 3: aufbewahren: Daß seiner höheren Einsicht das Werk allein a. sei. Forster A. 2, 28; Eine Wiederauffindung, die unsern erleuchteten Zeiten a. war. G. 7, 292; Die Stimme der Überlieferung wird sie a. H. 4, 53; A. zu werden würdig. L. 6, 116; Wer hält des Todes Arm, daß .. dich ein ruhig Loos den Enkeln aufbehält? Lichtwer 218; Wer weiß, was ich ihm a.? Sch. 305a; Vielleicht ist dir noch ein viel herrlicheres Loos in der Zukunft a. W. 23, 291 etc. Āūs-b. (s. o.): ausbedingen: Er hatte sich dies Fahrzeug von den Erben a. König Kl. 3, 337. Bēī-b.: fortfahren Etwas zu behalten; sich nicht davon losmachen, es nicht abschaffen etc.: Die Erzählung ist der Kupferstich des Ereignisses; Umrisse, Charakter, Schatten und Licht müssen b. werden. Börne 1, 256; Daß ich ihn beibehalte, um auch Gesellschafter meiner Rückreise zu sein. Thümmel 1, 6; Gewohnheiten, Gebräuche b. etc. Bevōr-b.: zuw. statt vor-b. (s. d. 2 und bevor-h.): O, behalte dem Freund größere Gunst noch bevor. G. 1, 290. Eīn-b.: s. o. Etwas nicht her- ausgeben, nicht fortlassen etc.: Nur das liebe kleine nette Büchlein wird e. Zelter 3, 128. nne-b.: ein-b., z. B.: Einem seinen Lohn i., vgl. innehalten; Das Vieh i. [im Stall]. Mit-b.: gemeinsam behalten. Nāch-b.: Etwas als Nachbleibendes behalten: Von der Krankheit eine Schwäche n., zurück-b. Über-b.: s. o.; übrig behalten. Vōr-b.:
1) s. o.
2) Einem Etwas v. (bevor-b., bevorhalten), aufbewahren, so daß es für ihn vorhanden bleibt, so daß er darüber zu verfügen hat, soauch: Einem, sich Etwas v., reservieren, einen Vorbehalt (s. d.) zu seinen Gunsten machen: Hast du mir denn keinen Segen v.? 1. Mos. 27, 36; Das sei dem Manne [seiner Entscheidung] v. Chamiso 6, 274; Doch schien ein gewisser Fleiß seinem Alter v. zu sein. G. 21, 115; Wer wagt ein Herrschendes zu leugnen, das | sich vorbehält, den Ausgang unsrer Thaten | nach seinem einzigen Willen zu bestimmen. 13, 265; Ich sagte ihm zu, doch behielt ich dich [deine Einwilligung] vor. Gotthelf U. 2, 187; zuw. = vornehmen: Sie überheben mich eines Besuches, den ich mir eben v. hatte. Sch. 166b. Zuw. untrennbar (vgl. Auf-, Vor-enthalten, Anerkennen etc.): Ausdrücklich vorbehielt er sich diese selbst. Droysen Y. 1, 419, oder auch bloß: Nur des Hauses Gebieter zu sein, behalt’ ich mir selber. V. Od. 1, 398.
3) veralt.: vorenthalten. 5. Mos. 24, 14, so noch: Du behältst mir Das vor, was .. allen Menschen gemeinsam sein sollte. L. 11, 77; 12, 435, u.: Dem sei un-v., daß etc. Fichte 7, 70. Wēīter-b. Wīēder-b. Zū-b.:
1) etwas zu etwas Andrem Gehöriges mit Diesem zusammenbehalten.
2) Etwas zu oder geschlossen bleiben lassen, es nicht öffnen. Zurück-b.: s. Nach-b., auch: Ich sende dir das ganze Werk, nur einen Band habe ich z., nicht mitgeschickt; Indem er in seinem Hause die Armen kleidete, ihre alten Lumpen aber zurückbehielt. G. 20, 86 u. ä. m. 5) Mit Behaltung ihrer Freiheiten. Weidner 9, und so auch von den Zsstzg.: Bei längerer Beibehaltung dieses Generals. Sch. 977betc. Beisámmen- [9]: Etwas beisammen bleiben machen, es nicht auseinandergehn lassen etc.: Die .. um sich eine kleine Welt | mit holdem Blick beisammenhält. G. 6, 44, vgl. Zusammen-h. Bevōr-: zuw. statt vorbehalten: Nur eine Tröstung halt’ ich euch bevor. Platen 3, 132. Būch-: Buch führen, die Rechnungsbücher in Ordnung halten: Der Kaufmann hält nicht gehörig Buch; Das B. verstehn; Die doppelte italiänische Buchhaltung etc. S. Buchhalter, auch: Ein Tagebuch halten etc. Dār-:
1) tr. [9]: so halten, daß es da, vorhanden ist, darreichen, hin-h., versch.: da-h., von der Stelle, wo es ist, nicht fortlassen: Jes. 50, 6; Joh. 19, 29; Nahm mir den dargehaltenen Brief aus der Hand. Chamisso 4, 238; Er füllt ihn [den Becher] . . | hält ihn dem Kaiser dar. Uhland 426 etc.
2) intr. (mundartl.), vor-h.: Solch Geld hält nicht dar. Gotthelf Sch. 109; 159; 265 etc., auch = her-h. [den Rücken den Schlägen etc.], leiden, also: den Ggstd. des Scheltens, Tadelns etc. bilden: Hans Joggi mußte am meisten d., aber am Ende lässt ihm doch der Herr Gerechtigkeit widerfahren. 407. Dúrch-:
1) tr.: vollständig bis zu Ende halten, durchführen, vgl. Aus-h., das oft mehr ein leidendes Verhalten und Verharren bis zum Ende bezeichnet: Das Tempo ist zu schnell genommen, das wirst du bei den schwierigen Stellen nicht d. können; Die größere Zahl [der Gemälde] mit durchgehaltener Aufmerksamkeit vollendet. G. 30, 251.
2) refl. u. intr. unverändert bis zum Ende hindurch bleiben, ausharren: Der Dämon hält sich freilich durch Alles durch. G. 3, 343 etc.
3) Durchhaltung namentl. zu 1. Eīn-:
1) tr.: in der Stube etc. halten, nicht herauslassen: Die Kinder beim Unwohlsein e., nam. refl.: Der Gesandte ist unpaß und wird sich also einige Tage e. G. 14, 72.
2) tr.: Etwas in seiner Bewegung, in seinem Fortgange hemmen, an-h., auf-h. (s. d. 3 und Einhalt thun): Wenn des Dichters Mühle geht, | halte sie nicht ein. G. 4, 14; Das, ihr Brüder, hält ihr Schweben, | hält die Flucht der Tage ein. H. 15, 35 etc., so auch refl.: Der größte Fehler des Homer ist, daß er sich nicht e. [zur rechten Zeit aufhören] kann. Mendelssohn 4, 2, 470, nam. aber intr. inne-h. (s. d.), einen Stillstand oder ein Aufhören in Etwas eintreten lassen, im Ggstz. des ununterbrochnen Fortfahrens: (Atropos versucht den Faden abzuschneiden). Halt ein! halt, unerbittlich Strenge! G. 6, 371; Mit oder in der Arbeit, mit dem Schießen, mit der Zahlung e. etc., vgl. 3.
3) tr.: auf das pünktliche Eintreffen des Festgesetzten, Bestimmten halten, darin Nichts versäumen: Die Post konnte wegen des Schneefalls die Zeit nicht e., sondern verspätete sich um drei Stunden; Den Zahlungstermin pünktlich e.; Eine bestimmte Tagesstunde ist ihm nun einmal verdrießlich; selten, daß er sie einhält. G. 18, 77 etc., so auch intr.: Wenn man auf die Stunde e. will. Hebel 3, 393; Mit der Zahlung e. Adelung (was wegen der Zweideutigkeit s. 2 besser vermieden wird). 4) Die Einhaltung, z. B. (3) der Zeit, des Termins etc. Empōr-: in die Höhe halten (s. Auf-h. 2), aufrecht-h., eig. u. übertr. 2. Mos. 17, 11; Spr. 30, 13; So hielt er seine Ehre empor. Simrock Gudr. 166. Ent-:
1) tr.: (veralt.) Einen in, an einem Ort halten, ihn dort verwahren, hüten etc., so: Einen e., ihm Aufenthalt geben. Schm.; Schon Jahr, darinnen ich gefänglich e. worden. Berlichingen 225; 279; Dieselbigen Büchl[e]in zusammenbringen und bei euch bis auf unsern weitern Befehl e. Luther 1, 214a; Derhalben man auch in den höchsten Weiden die Küh . . zum längsten 3 Monat e. mag. Stumpf 604b etc., dazu refl.: Sich an einem Ort e., auf-h. (s. d. 3 und Aufenthalt) oft in der Bibel; Der junge Friedrich enthielt sich gute Zeit an Kaiser Friedrichs des zweiten Hof. Stumpf 420a; Diethelm enthielt sich .. auf der Feste Utzenberg. ebd. U. 0., so noch: Daß ich mich dort so lange enthielt. Arndt E. 22; Nach | dem nächsten Schloß getragen, wo | ein guter alter Ritter sich enthielt. W. 11, 149 [alterthümelnd, vgl. 109].
2) [4] Etwas als Inhalt (s. d.) haben, in sich fassen: Das Faß enthält Wein, einen halben Anker Wein; Das Buch enthält nichts Neues; Es ist nichts Neues darin e., wo e. einigermaßen pleonastisch steht, vgl.: Eines Wunsches Kraft enthält er in sich. Platen 4, 295; Die Forderung der Nächstenliebe enthält alles Übrige in sich: Alles Andre ist schon in diesem einen Satz e., mit-e. Sonst ist das Passiv in diesem Sinn unüblich. Vergl. veralt.: Der Brief darüber gegeben hielt unter Anderm inn, daß etc. Stumpf 375b.
3) refl. [5]: sich von Etwas entfernt, sich davon zurückhalten und es so meiden oder unterlassen, meist mit Genit. der Sache: Sich des Trunks, des Trinkens, des Schlafs, des Schlafens, des Lachens, des Weinens, der Thränen e., nicht e. können; Er kann sich Tanzens nicht e. W. 20, 46 etc., zuw. auch mit „von“: Wenn sich nur die Knaben von Weibern e. hätten. 1. Sam. 21, 4; Enthielt sich vielleicht am reinsten von allem Theoretischen. G. 39, 275 etc., ferner mit einem abhäng. Satz: Enthalte dich, Jenem der Worte so viel zu erwidern. V. Od. 17, 393; Doch enthielt er sich nicht zu sagen: Für ein Viertes wäre auch noch recht gut Platz. G. 15, 24; Er konnte sich nicht e., laut zu lachen, vgl.: Sich nicht entbrechen, nicht umhin können etc. Jst e. nicht verneint, so findet sich bei den abhäng. Zeitw. öfter eine pleonastische Verneinung: Mit Mühe enthalt’ ich mich, Dich nicht zu besuchen. G. Stein 3, 17; Enthalte dich, Nichts [Etwas] zu erzählen. V. Od. 11, 251; Kaum enthielt [bezwang] er sich, daß er nicht aufschrie etc. Zuw. auch elliptisch 1. Mos. 45, 1; Jes. 42, 14; 48, 9; 1. Kön. 10, 5; Auch heute enthalte ich mich [davon zu reden]. Sch. G. 2, 148; „Was kann ich thun?“ Freiwillig dich e. [des Liebesgenusses]. W. 20, 221, so auch im substant. Infin.: Ein ewiges Fasten oder E. Fischart B. 9a, ebenso: Die Enthaltung, vgl. Enthaltsamkeit. Statt des die ganze Pers. bezeichnenden „sich“ wird zuw. der zurückgehaltne Theil genannt: Ihr indeß, o Freier, enthaltet das Herz der Beschimpfung | und der Gewalt. V. Od. 20, 266 (vgl.: Enthaltet euch drohenden Zurufs. Wiedasch), ähnlich: Enthaltet die Zungen für lvor] dem Fluchen. Weish. 1, 11 = bewahret, hütet sie davor, und so auch in Bezug auf eine andre Pers.: Der Herr, der seinen Knecht e. hat vor dem Übel (vgl. 4). 1. Sam. 25, 39; 2. Chr. 32, 22 etc. Doch ist dieser Gebrauch jetzt unüblich, vgl.: Sich des Weins e.; Einem Andern den Wein vor-e., ihn vom Genuß des Weins abhalten etc.
4) veralt. Bedd. (vgl. 1 und 3): Einen e., aufrecht halten, stützen. Ps. 51, 14; Jer. 15, 16 etc.; Was zu seines Leibes Enthaltung gehört. Schaidenreißer 67a; Sich an einander e., sich an einander erhalten, zusammenhängen. Kol. 2, 19 etc.
5) Zsstzg. z. B.: Āūf-e.: veralt. zu 1: Einen a., beherbergen; Sich a., sich wo aufhalten, ferner zu 4: Einen, sich a., stützen, aufrecht halten, eig.: Daß je Einer sein Haupt dem andern auf die hintern Lenden zu einer Aufenthaltung auflehnt. Ryf Th. 22 und übertr., s. Grimm, wo Beispiele auch für die Untrennbarkeit stehn, z. B.: Doch aufenthielt er sich. Müntzer Liv. 323. Vōr-e.: Einem Etwas v., ihm das ihm Zukommende, worauf er Ansprüche hat, nicht zu Theil werden lassen, ihn davon entfernt halten, indem man es vor ihm bewahrt. G. 13, 22; 18, 231; 16, 279; L. 3, 168; Sch. 305a etc., nicht selten untrennbar (vgl. anerkennen): V. Sie uns nicht länger diesen Ohrenschmaus. Tieck NK. 4, 81; Die vorenthält er mir und Andern noch. V. Sh. 3, 354; Gutzkow Zaubr. 2, 101; Keller LvS. 385; Willkomm Banco 2, 227 etc., vgl. Vorbehalten 2 u. 3 u. vor-h. 6) Die Enthaltung, nam. zu 3 = Enthaltsamkeit. W. 18, 199, vgl. 4 u. 5; Er beklagt sich über die Vorenthaltung des ihm zukommenden Lohns. Entgêgen- [9]: Einem einen Spiegel, einen Köder (Gutzkow R. 3, 117) e. etc., s. vor-h. 3. Er-: tr.:
1) durch seine Thätigkeit oder Wirkung Etwas im Besitz oder in den Stand, worin es ist, bewahren (vgl. Be-h. 1), auch: Etwas e., konservieren, in Stand, in gutem Stand halten, nicht verfallen, nicht zu Grunde gehn lassen etc.; Einen e., für sein Bestehen, nam. durch Beschaffung des Unterhalts Sorge tragen etc.; Gott erhält die Welt; Das Vermögen nicht nur e., sondern auch mehren; Etwas in gutem Stand, in Ordnung e.; Einem das Leben, ihn beim Leben (lebendig) e.; Weib und Kinder zu e. haben; Sie mit geringem Einkommen anständig e.; Er wird von seinem Onkel e.; Er hat sich bloß mit Kräutern und Wurzeln e. [davon genährt, beim Leben e.]; Etwas lange frisch e.; Einen, sich durch Diät gesund e.; Die Diät erhält mich gesund; Einen, sich durch Reden munter e.; Tausend Gedanken, die mir durch den Kopf gingen, erhielten mich munter; Das Gleichgewicht zwischen zwei Parteien, sie im Gleichgewicht e.; Einen bei guter Laune e.; Sich im Sattel, sich in Jemandes Gunst, in der Liebe des Volks e.; Sein Andenken wird sich im Herzen des Volkes e. [bleiben]; Ein flüchtig Bild, es ist gefasst, | allein es lässt sich nicht e. G. 3, 75; So selten, daß sie Das e., was | auch einmal die beglückte Hand ergriff. 13, 167; Dennoch hat er kein Geschick, Das Alles | sich anzuschaffen; wenn er es besitzt, | sich zu e. 174; Diesen Handwerkssinn, der wohl Etwas e. und fortpflanzen, aber Nichts fördern kann. 39, 454; Gottes Gnad’ .. halt und erhalte den Kadhi, | daß er .. sich recht verhalte und das Recht erhalte. Rückert Mak. 1, 63; Die herz-e–den Götter. Hölderlin H. 2, 71; Des menschen-e–den Gottes. Sch. 75a etc. Zuweilen auch: Sich an Etwas e., sich daran fest, aufrecht halten: So gewaltsam, daß Simon sich eben nur noch an der Mähne e. konnte. Tieck N. 7, 115; So zeigt sich mir doch in weiter Entfernung ein Punkt, an dem die Hoffnung sich erhält. FSchlegel Flor. 35. So auch: Einen Fallenden e. Ps. 145, 14; Vier Männer konnten sie kaum e. Gellert 3, 416 etc., doch gilt dafür heute gewöhnlich: fest, aufrecht halten, vgl. (veralt.): Artikel, die er wider mich wohl e. [behaupten, vertheidigen] wolle. Luther 1, 159a; ferner: So erhaltet [nährt] auch das Alpgebirg allerlei .. Thier. Stumpf 608a; Dieses Thier erhält sich [lebt] allein in warmen Landen. Ryff Th. 4 etc.; auch: „Jst so kurz deines Glaubens Grund?“ | Soviel ich kaum e. kunnt [behalten, im Gedächtnis]. HSachs (Wackernagel 2, 79 Z. 25) etc.
2) Ich erhalte Etwas, es wird mir von außen her zu Theil, so daß ich es halte, es habe; ich komme in den Besitz desselben; vgl. Kriegen, Bekommen, Empfangen: Ihren Brief habe ich e.; Jch erhalte die Waaren durch den Frachtfuhrmann, der sie vom Spediteur empfängt; So eben erhielt ich die Nachricht von seiner Ankunft; Ich habe die Zusichrung e., daß er mir bezahlen wolle; aber ich kann kein Geld von ihm e.; Sein Gemälde hat den ersten Preis e.; Durch das Pressen erhält die Waare Glanz und Glätte, größre Festigkeit, ein schönres Aussehen etc.; Kommt man hin, um Etwas zu e., | erhält man Nichts, man bringe denn was hin, | und glücklich, wenn man da noch ’was erhält. G. 13, 116; Von eurer Macht allein und ihrer Furcht | erhaltet ihr den gern versagten Dienst. Sch. 492a etc. Mit dem Partic.: Ich erhalte wöchentlich das Neueste vom Buchhändler zugeschickt = es wird mir von ihm zugeschickt; Er hoffe, daß sie noch auf ihrem Zimmer wäre und nur verboten e. hätte [daß es ihr nur verboten worden wäre], zum Servieren .. zu kommen. Gutzkow R. 4, 399; Wenn die Verkäufer geradezu nur die Hälfte .. geboten erhielten., 5, 141; 6, 373; 7, 253; Sie erhielt den Aufenthalt gekündigt. Zaubr. 1, 309; Wo der Mensch irgend bedeutsame Laute überliefert e. hat. WHumboldt 3, 261, vgl. bekommen, engl. to get. Zuw. mehr mit der Bedeutung des Erreichens, des Gewinnens durch eine Thätigkeit: Nebenabsichten waren nicht dabei, wenn man nur seinen Zweck erhielt. JG Jacobi Ir. 3, 195; L. 3, 35; W. 7, 67 (gewöhnlicher: Das e., was man will; Das Gewünschte e.); oft: Man erhält [gewinnt] beim Darren von 150 Centner Kienstöcken gewöhnlich 55 Centner Darr-Rost; Reibt man 100 Theile Quecksilber auf 127 Theile Jod zusammen, so erhält man Jodquecksilber etc. Ferner: Etwas von Einem, über Einen (sich) e., es von ihm erreichen, es über sich gewinnen; Er erhielt von Dorenburg, daß er zu B. blieb. FHJacobi 5, 4; Wie konnte ich es von mir e., in so langer Zeit Ihnen nicht zu schreiben! Kestner G. 297; Die nicht über sich e. konnten, Brutus zu überleben. JvMüller 1, 325; 328; Ich weiß wohl, daß stärkere Furcht .. selbst über den großen Haufen Etwas erhielt. Raumer Päd. 3, 1, 69; Daß sie euch so zu grämen | über ihr Herz e. kann. W. 10, 242; Weder Phrynens Schoß noch eine Folterbank | wird über ihn e. können, | die Lust ein Gut, den Schmerz ein Weh zu nennen. 3, 236; Ich kann es nicht von mir e., so übel von der Zukunft zu denken. 32, 249; 27, 275 etc., vgl. veralt.: Hannibal .., als er die Schlacht bei Cannas erhielte. Hammer RH. 220 = gewann etc. Das Passiv ist in der ganzen Bedeutung 2 ebenso wie von dem sinnvrwdt.: Kriegen, Bekommen, nicht gewöhnl. (s. z. B. Karmarsch 2, 198), außer im adjekt. Partic.: Ich beantworte den heute e–en Brief sofort etc., aber gewöhnl. nicht: Der Brief wurde heute von mir erhalten, wie: empfangen, Vgl. Haben 18, und im Infin. mit ,,zu“: Es ist kein Geld von ihm zu e.
3) Zsstzg. namentl. zu 2: Er hat ein Stück Kuchen ab-e.; Eine Beilage vom Fleischer zu-e.; Sie e. die Abhandlung mit Dank zurück etc., doch auch zu 1: Jenes Beharren eines tüchtigen Charakters wird um so würdiger, wenn es sich durch das Welt- und Geschäftsleben durch- erhält. G. 22, 194 etc.
4) die Erhaltung, nam. zu 1, so auch: Die Selbsterhaltung als Pflicht. Sch. 1132a. Fórt- [9]:
1) weg-h.: Die Hand, den Kopf f., entfernen, bei Seite halten.
2) fortdauernd halten: Jedes Kunstwerk hat seinen Ton, seine fortgehaltne [ausgehaltne, forttönende] Melodie. H. 13, 14. Gêgen-:
1) tr. [9]: Etwas g., dagegen halten, gegen Etwas halten, nam. zum Vergleich. 2) intr. (vgl. Gegenhalt): gegen eine Einwirkung Stich oder Stand halten, widerstehn, vor-h.: Doch wollte es eine Zeitlang noch gar nicht flecken, weil die alte Deutschheit noch gegenhielt. Jahn M. 65; Mein Flaußrock dient’ in Sturm und Regen ..,| doch jetzo hält er schwerlich gegen. V. 4, 135 etc. 3) Gegenhaltung zu 1. Hāūs-: wirthschaften, u. prägn.: ökonomisch mit Etwas verfahren, es zu Rathe halten:
1) Mit Vielem hält man haus, mit Wenig kommt man aus: Wohl Dem, der gut damit hauszuhalten weiß. Engel 7, 119; Ein Mensch, der übel haushält. G. 16,37; Ich habe sowohl mit dem Gelde als mit der Zeit .. nicht zum besten hausgehalten. 244; Hier ist noch mehr Gold .. und hinreichend, wenn ihr einigermaßen h. wollt. 19, 61; Daß er mit ihren Kronen nach seinem Gefallen haushielt. L. 3, 155; Daß der Teufel daselbst leibhaftig haushält. Luther 6, 316b; Er hielt dem Kloster so wohl haus, daß er Nichts verscheinen ließ. Stumpf 372a; Mit der Schwärmerei der Hochgefühle hauszuhalten. W. 12, 35 etc., mundartl. mit schwachformigem Jmpf.: Eines Tages nun als Vreneli im Schweiße seines Angesichts haushaltete. Gotthelf U. 2, 19.
2) Oft im substant. Infin.: Spr. 24, 2; Luk. 16, 2; H. hat gar ein weites Maul [verschlingt, kostet Viel]. Gotthelf U. 1, 379; Rechenschaft von ihrem H. ablegen. W. 34,371; selten auch = Wirthschaft, Familie: Es wohnen sechs H. in diesem Hause. Adelung, gw.: Sechs Haushaltungen; Geriethen viel Haushaltungen in Unordnung. Thümmel 3, 51; Sie kam ihm in der Haushaltung zu Statten. Möser Ph. 2, 87; Die Haushaltung verstehn; In die Haushaltungen schlachten (s. d.). Theolog.: Die zwei Haushaltungen Gottes, die Zeiten des alten und des neuen Testaments etc. Hêr- etc.: s. Dar-H. 1 und 2: Hielten die Hände auch her [um Gaben zu empfangen]. Forster R. 1, 249 etc.; Wenn der Arme fehlet, so muß er h. Sir. 13, 29; Daß der letzte Ausleger allemal der klügste ist und daß seine Vorgänger immer h. müssen. Claudius 4, 2; Wieviele gute Jdeen müssen doch dafür h. [leiden, büßen], daß eitle Menschen auf sie reisen. Gutzkow R. 3, 280 etc. Auch: Er hält [sagt] die Rede her. Lichtwer 93 etc. Etwas [9] herab-, herauf-, heraus-, herein-, hervor-h. etc.; Die Hand aus dem Bett heraus-h.; Anstatt ihre Kinder herunterzuhalten [ihre Ansprüche her- unterzustimmen] .., müssen sie immer im Strudel der Mode schwimmen. Möser Ph. 2, 91; Diejenigen, welche das Wirkliche leisten, so herunterzuhalten [nicht aufkommen zu lassen, vgl. heruntermachen]. Zelter 2, 8 etc.; Sich heran-h. [3] an Etwas u. ä. m. Hín- etc.: eig.: [9] Einem die hohle Hand h.; Den Rücken den Schlägen h. etc. übertr. [11]: hinzögern; Etwas oder Einen länger in einem Zustande verharren lassen, als es ohne den Aufschub des naturgemäß Eintretenden der Fall wäre: Das Volk auf dem Lande zurückzuhalten, hinzuhalten, von einer Entschließung abzuhalten. Forster B. 2, 256; Ich werde mit leeren Versprechungen gewiß nicht hingehalten. G. 10, 85; Daß man sich mit eiteln Hoffnungen, zwischen Furcht und Sorge, nur hinhalte [friste]. 27, 22; Das große Interesse, das ich an der epischen Dichtung gefasst habe, wird mich schon eine Zeit lang h. [beschäftigen]. 26, 4; 39, 81; Mit diesem Trost mußte ich mich ein, zwei, drei Tage h. L. 12, 380; Die Mumie der Zeit, | vom Balsamgeist der Hoffnung in den kalten | Behausungen des Grabes hingehalten. Sch. 21a; Wo ihren erschöpften Muth Hoffnung allein noch h. konnte. 778a; Meine .. stolze Betrachtung wäre gewiß in den Wind gewesen, wenn die Hoffnung sie nicht noch ein wenig hingehalten hätte. Thümmel 3, 12 etc. Eigentl.: Mit der einen Hand hieltst das Gewand du hinauf. G. 1, 252; Den Fuß ins Wasser hinein-h. etc. Hintán-: fern-h. (s. hindann): Er möchte den Kampf .. mit aller Macht der humanen Mittel „h.“, wie man sich hier [in Wien] ausdrückt. Auerbach Tag. 112. I. Hínter- [9]: nach hinten hin halten, hinter Etwas halten. Mundartl.: Die Nase hintern halten [zurückstehen]. Gotthelf U. 1, 254. II. Hinter-: Etwas zurück-h., nam. das Einem zukäme, es ihm vorenthalten und, in Bezug auf etwas zu Erfahrendes, es ihm unbefugt verheimlichen; verstecktverschwiegen sein: Daß er seine Charaktere, wenn auch nicht versteckt, so doch hinterhält. Gervinus Lit. 5, 208; Ich habe nicht gelernt zu h. [„hinterhaltig zu sein“. 34, 189], | noch Jemand Etwas abzulisten. G. 13, 57; So hinterhielten ... die Reichen den Ärmern das Lernen [hielten sie darin zurück]. Gotthelf 5, 65; Sch. 25; Damit Ihr seht, daß ich Euch hierüber durchaus Nichts hinterhalte. Hackländer Stillfr. 1, 192; Sie hinterhält uns nicht der Schöpfung reichen Schatz. Haler 90; Hinterhält ihm sein gerechtes Erbe. Sch. 530b; Zinkgräf 1, 192 etc. Mundartl.: Etwas h., hintertreiben, nicht vor sich gehen lassen, nicht zum Ausbruch kommen lassen: Wußte die Gärung zu h. JvMüller 24, 311; 320 etc.; Auerbach D. 4, 277. Die Hinterhaltung. Hōf-: (vgl. Haus-h.) von Fürsten, den versammelten Hofstaat, um sich haben, Die Hofhaltung, der Hofstaat etc. Jnne-: s. Ein-h. und innehaben: Er hält das Land inne [besetzt] etc. Etwas; mit Etwas i., zurück-h. etc.; Wer Korn inhält. Spr. 11, 26; Während er .Alles auskramend .., nur mit seinem Bettelbrief innhielt. Rückert Mak. 1, 208. (Mit Etwas) i., einen Stillstand eintreten lassen, nicht vorwärts gehn etc.: Ps. 83, 1; Jes. 62, 1; Er hielt innen mit der schweren Faust | am Silbergriff. B. 144b [„Hemmte die schwere Faust am silbernen Hefte“. 188a]; Durch meine Ankunft gestört, hatten sie mit Spielen innegehalten. G. 20, 66; Hielt zuerst der Winter inne, | auszuschnaufen. Rückert 2, 270; Suhrab hielt zweifelnd inn und sprach. Rost. 101a; Mak. 1, 107; Die Gier, entfesselt, hält nicht wieder inn. Ders. (Wackernagel 2, 1669). Die Innehaltung. Lōs- [3]. Mít-: gemeinsam, mit Andern halten, z. B.: Auf eine Karte m., mitsetzen, mitbieten etc.; Die Zeitung m.; Ein Fest m.; Einen Schmaus m.; Eine Partie m. etc. Oft auch: Es m. oder bloß m., mit von der Partie sein, Theilnehmer sein, zumal auch am Essen etc., mitessen, mittrinken. Auerbach D. 4, 300; Gotthelf U. 1, 360; 370; Hebel 3, 45; 76; 94; 115; 4, 145; So wenig er auf Tanz und weiblichen Umgang hielt, so gut wußte er, wo es sein mußte, mitzuhalten. JvMüller 24, 8; Du mußt ehrlich m. [mitkämpfen]. Ruge Rev. 2, 338; So lieb’ ich’s! | Ja wenn man’s haben kann, ich halt’ es mit. Sch. 354a etc. Nāch-, tr.: nachträglich halten, z. B.: Eine Lehrstunde n. etc. intr.: nachhaltig (s. d.) sein und wirken. Nêben-: vgl. Gegen-h. Nīēder-: herunter-h., nicht aufkommen, nicht empor lassen: Jene [Ausdrücke] werden daher unter aller Wahrheit niedergehalten, diese über alle Wahrheit hinaufgeschroben. Engel 7, 203; Den Soldaten wollen sie n., | daß sie alleine können walten. Sch. 327b; 364a etc. Die Niederhaltung der Industrie etc. Rǘck-: zurückh. (s. d.), in den untrennbaren Formen: Erschwer’s ihm nicht durch ein r–d [⏑–⏑] Weigern. G. 13, 9; R. durft’ ich nicht, Antonio, doch gewiß | zudringen will ich nicht. 140; Da die Heidenkriege | ... ihn r. H. Cid 20 etc. Ohne Rückhaltung; Rückhaltungslos etc. Über- [9]: Die Sonne steht hoch, daher ihm ein Knabe den Schirm überhält. G. 26, 224; beim Kegeln auch: das in einer Kasse zu viel geworfne Holz in der Rechnung übertragend für die nächste Kasse festhalten. Die Überhaltung des Schirms etc. Um- [9]: Er hielt sich das Laken wie einen Mantel um. 1. Unter- [9]: Beim Aderlaß ein Gefäß 85 zum Auffangen des Bluts unter-h. etc.; Die Unterhaltung (meist: das U.) des Beckens. II. Unter-: 1)eigentl. (veralt.) durch etwas Untergehaltnes stützen, nicht sinken lassen: Sie unterhielten seine Hände. 2. Mos. 17, 12. 2) übertr. (s. 1) für das Fortbestehn von Etwas durch Beischaffung des zur Erhaltung Nöthigen Sorge tragen, Etwas aufrecht, im Gang, bei Bestand erhalten etc.: Wenn man das Feuer nicht unterhält, erlischt es; Eine Leidenschaft, Jemandes Haß unt., nähren; Thoulouse unterhielt mit Peter Haak ein geheimes Verständnis. Sch. 843a etc.; Einen unt., ihm seinen Unterhalt (s. d.), die Subsistenzmittel schaffen, geben: Der in dem Dienste des Königs stund und zugleich vom Grafen Galeotto von Mirandola unt. wurde. G. 29, 3; Jch habe ... ein ziemliches Vermögen; eine fromme und kluge Wirthin könnte ich davon mit aller Bequemlichkeit unt. Möser Ph. 2, 90, jetzt nam. wie aus-h. (s. d. 3) von Maitressen. G. 16, 67; 29, 238; Gutzkow R. 5, 394; Heine Lut. 1, 36 etc. Nach Adelung, Schm. auch (veralt.): Einen unt., anwerben; Sich unt. lassen, Soldat werden.
3) (s. 2) Einen u., seinem Geiste eine angenehme Beschäftigung gewähren, im Ggstz. anstrengender Thätigkeit, so daß die Zeit angenehm ausgefüllt wird und kein Gefühl der Leere oder Langweile entsteht, vgl. 3: Unterhaltung: Das Spiel, die Musik unterhält mich; Der Wirth unterhielt seine Gäste durch Musik, Spiel, Tanz; Das Kind kann sich stundenlang mit einem einfachen Spielzeug unt.; Einen von Etwas unt., ihm davon erzählen; Sich mit Einem über Etwas, von Etwas unt., darüber zur angenehmen Ausfüllung der Zeit plaudern (vgl.: Sich unterreden, sich besprechen); Der Wechsel unterhält, doch nützt er kaum. G. 13, 166; Es unterhält uns wohl, aber es gefällt uns nicht recht. Laube DW. 5, X; An Büchern fehlts, den Geist zu unt. Sch. 406a etc. 3) Unterhaltung zu 2 und 3, auch das zum Unterhalten Dienende, mit Mz. z. B. in Bed. 2: Jer. 52, 34, wofür jetzt Unterhalt (s. d.) üblich ist, dagegen oft in Bed. 3: Sich mit Einem in eine Unterhaltung einlassen; Schauspiele und Koncerte gehören für mich zu den angenehmsten Unterhaltungen; Jndem sie nun auch diese thätige Unterhaltung vermißte. G. 15, 29; Ich wußte meine eigentlichen Abend-Unterhaltungen vor den Meinigen zu verbergen. 20, 210; Unterhaltungen am häuslichen Herd von Gutzkow etc. Ver-:
1) tr.: Etwas, das sich zu äußern, hervorzutreten, wirksam, laut zu werden etc. strebt, zurück-h.: Den Urin, die Winde in den Gedärmen, den Athem, die Seufzer, die Thränen, den Strom der Thränen, das Lachen v., sich v.; Den Most v., seine Gärung unterdrücken; Einen Lockvogel v., dämpfen (s. d.), ihn vom Singen durch Aufenthalt im Dunkeln zurück-h.; Die Sterne v. ihren Schein. Joel 2, 10; 3, 20; Darum hat der Himmel über euch den Thau v. und das Erdreich sein Gewächs. Haggai 1, 10; Auch habe ich den Regen über euch v. Amos 4, 7; Daß man es den Hühnern anthun und das Legen v. könne. Gotthelf U. 2, 149; Streitroß, welches nach Umständen bald angetrieben, bald v. sein will. Pz. 2, 217; Ein Lüstern ... Es könnte dir, | wenn du’s verhieltst [unterdrücktest] ... schaden. W. 20, 165 etc. Nam. oft im Partic. (als Ew.): Mit v–em Zorn. G. 6, 348; Schallen | verhaltne Seufzer. 82; Der verhaltnen Rache Schmerz. Sch. 29b; Tritt hervor | aus deiner Höhle langverhaltner Groll. 428b; Des Lobers | hämischer Wink und verhaltne Schelsucht. V. 3, 10; Mit tief verhaltnem Schmerz. W. 20, 131; Übel verhaltne Seufzer. 23, 291 etc. Hier nähert sich die Bed. dem Verhehlen durch Zurückhalten und so auch sonst = verschweigen, verbergen: Jer. 38, 14; 42, 4 etc.; Ist’s mein, so verhalte mir’s nicht. B. 309a (vgl.: Wenn es für mich ist, so enthalte mir’s | nicht länger vor. Sch. 576a); Gegen den dritten Mann musst du es [das Nicht-Gute an deinem Freund] v. und entschuldigen. Jch habe ihm keine von den Ursachen v., die mich dazu bewegen. L. 12, 448; 8, 242; Jch will euch nicht v.: | nicht eine müß’ge Neugier führt mich her. Sch. 522b; Jahrelang die größten Entwürfe mit einem undurchdringlichen Schleier v. Sealssield Leg. 3, 194; Danae hatte ihrem Liebhaber weder ihre Erziehung .., noch ihre Bekanntschaft mit dem Alcibiades .. v. W. 5, 128 etc. Auch: Eins sei euch un-v. 2. Petr. 3, 8 etc. Zuw. auch: Etwas v., es zu-h., um etwas daraus Hervordringendes zurückzuhalten: Dem Schreien einer Frau, der man den Mund verhält, | schien der gedämpfte Ton zu gleichen. W. 12, 192; Trug ihn auf weiches Gras und verhielt seine Wunden. Zschokke 1, 217 etc. Mundartl. auch: Einen v., auf-h., länger als nöthig verweilen machen. Rank Arm. 199.
2) zu 1 intr. und refl.: Stieß den Ersten .. in die Rippen, daß ihm der Athem verhielt. Hebel 3, 237 = stocken, zurückbleiben. Das Wild verhält sich, kommt nicht hervor, hält sich im Dickicht verborgen; Daß sich der Guß verhalte [stocke]. Winckelmann 262a.
3) Mit verhaltnem Zügel = mit verhängtem (s. d.). Adelung.
4) ref.: in einer angegebnen Weise sein, Statt haben (von Sachen), (von Pers.) sich benehmen, entw. an und für sich oder in Beziehung auf etwas Andres, damit Verglichnes, darauf Wirkendes etc.: Die Sache verhält sich so, wie du sagst, deinem Bericht gemäß, anders; Es verhält sich anders, nicht ganz so damit; Verhalt dich ruhig, artig; Ich werde mich dabei passiv, unthätig v.; Ich weiß nicht, wie (veralt. „wessen“. Zinkgräf 2, 20) ich mich zu v. habe, wie ich mich dabei, gegen ihn v. soll; Der Eine verhält sich still, der Andre ungebärdig; Sich standhaft, als ein tapfrer Mann im Unglück v.; Wenn solche Mächte, wenn auch nicht entgegenkommend, nur nicht entgegenseiend sich v. Zelter 4, 247; Das V. [Benehmen] dieses Manns verdient Lob, Tadel; Sein V. nach den Vorschriften der Religion bestimmen; Das V. des Menschen gegen Gott, den Nächsten und sich selbst; Thon verhält sich ganz anders in der Hitze als Wachs, dies schmilzt, jener wird hart; „Wie verhält sich der Sauerstoff zu den Metallen?“ Er verbindet sich damit zu Oxyden; „Wie v. sich Säuren und Basen gegen das Lakmuspapier?“ Jene röthen es, diese lassen das geröthete wieder blau erscheinen; Man unterscheidet Säuren und Basen durch ihr V. gegen das Lakmuspapier etc.; Dreiecke und Parallelogramme von gleicher Grundlinie und Höhe v. sich zu einander wie eins zu zwei, die Dreiecke sind die Hälfte der Parallelogramme; Die Atwood’sche Fallmaschine zeigt, daß die Fallräume sich v. wie die Quadrate der Fallzeiten; Diese Zwei v. sich zu einander wie Sein-wollen zu Sein, wie Unten zu Oben. Claudius 6, 41 etc., vgl. Verhältnis. 5) Die Verhaltung, gw. nur als Bstw. in Zsstzg., z. B.: Verhaltungs-Befehl, -Regel, -Maßregel etc., wie man sich zu verhalten hat. Vōr-:
1) tr. [4]: Das Gewehr oder (itr.) mit dem Gewehr v., auf ein zu schießendes Thier nicht als auf den Zielpunkt halten oder zielen, sondern etwas mehr nach vorn, mit Rücksicht auf die Vorwärtsbewegung des Thiers. 2) tr. [9]: Etwas v., es vor einen Ggstd. halten, um diesen zu be- oder verdecken, zu schützen etc.: Beim Gähnen die Hand, bei Zahnweh ein Tuch v., vor den Mund; Sich eine Maskev., vors Gesicht; Ich kann nicht sehn, was er schreibt; er hält die Hand vor etc. 3) tr. [9]: Einem Etwas v., entgegen-h., so daß er es vor sich, vor Augen hat, seltner zur Entgegennahme (Ap. 17, 31; Dem Eber einen Spieß v.) etc.: Stiere werden, wenn ihnen ein rothes Tuch vorgehalten wird, wüthend; Daß jene Treffliche im V. eines sittlich-magischen Spiegels .. einem Unglücklichen sein rein schönes Innere gewiesen. G. 18, 271; Daß ich dieses Gemälde sowenig nur allein Räubern vorhalte, als die Satire des Spaniers nur allein Ritter geißelt. Sch. 102a; 1. Tim. 4, 6; Gal. 4, 16 etc., daher auch: Einem als dazu in Beziehung stehend oder gedacht ein begangnes Unrecht vor die Augen führen, vgl.: Einem Etwas vorrücken, vorwerfen etc.: Einem sein Unrecht, seinen Fehler v.; Ich werde es ihm v.; um zu hören, was er zu seiner Vertheidigung sagt; Einem ward verweislich vorgehalten, daß er nicht dürft’ in seine Heimath kommen. Zinkgräf 2, 55 etc. 4) intr.: gegen-h., Widerstand leisten, so (veralt.) mit persönl. Dat.: Daß man an diesem Ort das ganze Land Wallis mit einem Schlüssel beschließen und mit kleiner Wacht und Hut wohl aller Welt mag v. Stumpf 624b etc., gw.: trotz der Einwirkungen, wodurch Etwas mit der Zeit abnimmt und verschwindet, bestehn, vorhanden sein: Solche Augenblicke sind Ersatz für Vieles und halten lange vor. Benedix 1, 165; Solange das [Geld] vorhielt, bediente ich mich des Wagens. G. 19, 83; Ohne einen zweiten Abschied zu nehmen, da der erste noch vorhielt. Immermann M. 1, 302; 3, 243; Tieck N. 3, 17 etc. 5) tr.: (veralt.) statt vorenthalten. Tob. 4, 15; Schweinichen 1, 313; 314 etc., statt vorbehalten: Diesmal nicht, ein andermal halt ich mir’s vor. FMüller F. 120. 6) Die Vorhaltung in den trans. Bedd., auch mit Mz.: Einem Vorhaltungen machen, ihm Etwas vorhalten, vorrücken. Wách-, Wāge- [15]. Wég- [9]: Fort-h. Wēīter-: fortfahren zu halten, z. B.: Eine Zeitschrift w. etc. Wīder-: gegenh.: Ihre alten handfesten Kerle hielten lange wider. G. 9, 142; Unter dem Schutze der eingeschlagenen Tannenbäume, die vortrefflich widerhielten. Kinkel E. 101; Mich wundert, daß der Dachstuhl widerhält. Müllner 3, 5; So lange das Geld widerhält. LSchefer Rom. 5, 206. Zū-:
1) tr. [10]: verschließen u.: verschlossen halten: Das Hausden ganzen Tag z., nicht öffnen; Einem, sich den Mund, die Ohren, die Augen z., verschließen; Es ist ein goldner Fisch in Ihrem Netze, halten Sie zu! vHorn rhD. 2, 102 etc.
2) intr. [3]: Auf Etwas z. (zu halten), lossteuern.
3) intr. [6]: Mit Einem z., Gemeinschaft mit ihm pflegen, zumal heimliche, unerlaubte: Ein Weib .. hielt mit dem Satan zu. Hammer RH. 337; Die bracht ihr zu Ohren, wie ihr Mann mit einer andern zuhielte. Luther 5, 361a etc.
4) ref. [3]: Sich z., sich dazu, heran halten, sputen.
5) mundartl.: Ein Schuldner hält zu, hält seine Verpflichtung ein. Bei einem Gesang z., die Begleitung singen etc.
6) Zuhaltung nam. zu 1; bei den Schlossern auch mit Mz.: der Theil, wodurch der die Verschließung bewirkende Riegel in der ihm gegebnen Stellung festgehalten wird. Zurück-: tr., refl. und intr.: Einen, Etwas z., nicht vorwärts-, nicht fort-, nicht über gewisse Schranken hinauslassen, hemmen; Etwas, mit Etwas z., z–d sein, an sich halten, nicht offen hervortreten, versteckt sein; Sich z., sich bezwingen, in gewissen Schranken zu bleiben: Eine Bemerkung, den Athem z.; Einen von seinem Verderben z.; Das Getreide in den Magazinen z.; Mit einer Bemerkung, mit dem Getreide z.; Er konnte nicht kommen, Krankheit hielt ihn zurück; Er konnte sich nicht z. und rief laut: Der Schändliche!; Bei den Haaren hätte ich Sie zurückgehalten. Engel 1, 671; Nicht weiter mit ihren Entdeckungen zurückzuhalten. G. 15, 19; So hielt er nicht länger zurück, sondern machte sie . . mit seinen neuen Einsichten bekannt. 28; 274; Da es .. nicht immer schicklich sein mag . ., so will ich mich künftig mehr z. 56; Endlich da ich in Alles einging, hielt er nicht länger zurück, mir sein ganzes Geheimnis zu eröffnen. 15, 137; In Nurmahal’s Gesicht etwas so Zurückgehaltenes. W. 8, 263; Was in Gegenwart eines Dritten entweder gar nicht oder doch nicht so freimüthig und unz–d gesprochen worden wäre. 32, 3; So offen, unz–d. 24, 253 ꝛe. S. Ver-, rück-h. etc. Die Zurückhaltung, das Zurückhalten, der Zustand des Zurückhaltens, das zurückhaltende Wesen. Zusámmen-:
1) tr.: Etwas an einander halten (z. B. auch zum Vergleich), Etwas durch Halten zusammenbringen, vereinigen oder Etwas vereinigt halten, nicht aus- einandergehn lassen, auch übertragen: Uns hält der Gott zusammen, | der uns hierher gebracht. G. 1, 95; Inneres Erneuen, | das den Sinn zusammenhält. 6, 52; Zusammenhaltet euren Werth | und euch ist Niemand gleich. 10, 203; Auseinanderzerren, was vernünftige und wohldenkende Menschen zusammenzuhalten wünschen. 17, 77; Eine Frau, die das Hauswesen recht zusammenhalte. 221; Wenn man Kepler’s Lebensgeschichte mit Dem, was er geworden und geleistet, zusammenhält [vergleicht]. 39, 134; Eine bunte Schärpe | hielt den weiten Schlepptalar zusammen. Platen 4, 285 etc. Auch mit Einem gemeinsam halten, vgl. [14].
2) intr. [3]: an einander halten oder haften, nicht aus einander gehn, vereinigt bleiben, auch zuw. (s. 1) nur mit zu ergänzendem Obj.: Leim hält gut zusammen [das damit Zusammengeklebte]; Das Gekittete hält fest zusammen; Wir versöhnten uns .. und haben eine ganze Weile treulich zusammengehalten. G. 20, 56; Sie zu einer großen und bei allem Glücks- und Ortswechsel z–den Nation zu vereinigen. 155; Das [das Volk etc.] hält zusammen wie Pech und Schwefel. Immermann M. 4, 50 etc.
3) Die Zusammenhaltung (s. 1) z. B. des Geldes etc.