Grübler
        
          
          Grüblerin
        
          
          grüblerisch
        
      
      Grübler,  m., –s; uv. (~in,  f.; –nen): 
      
    grübelnde Person: Keine Gefühlswühlerin keine Gedanken-G–in. R. 8, 79; G. und Grillenfänger. SchE. 42; Einen philosophischen G., der über dem Streben, alle möglichen Fälle der Zukunft zu erschöpfen, das Handeln vergisst. JP. 58; Seine Zweifel .. den Staats-G–n [grübelnden Politikern] zur Prüfung gewidmet. 17, 159; 13, 40 etc. — Stirn-G., Name der Schafbremse, weil sie sich bis in die Stirnhöhlen hinauf gräbt. — 
~isch,  a.: grübelnd; in der Weise eines Grüblers: Deren g–e Lebensart sie geschickt machte, tausend Schulfratzen auszuhecken. SchE. 109; Alle staats-g–e Spitzfindigkeit. 17, 159 etc. 
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.