Grübel
        
          
          Grübelei
        
          
          grübelhaft
        
      
      Grübel,  m., –s; uv.: 
      
    gw.: Grübelei: Kein G., kein Prunk und alle Pracht. 5, 13. — 
~ēī,  f.; –en: da9 Grübeln; ein grübelnder Gedanke; etwas Ausgegrübeltes: Hinter den spitzfündigen G–en der Ich-Philosophie. N. 36. — 
~haft,  a.: grübelnd; auf Grübelei beruhend: Mit g–em Übel nie befafs’ er sich. 33, 46. 
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.