Faksimile 0612 | Seite 604
Gluth
Glūth, f.; –en; -, –en-: das Glühen (ſ. d. 1h),
eig. und übertr. und ebenſo: Das, was glüht: Einen
Napf voll G. 3. Moſ. 16, 12; Kaſtanien aus den G–en
kratzen. G. 12, 68; Der Funken letzte G–en. 4, 50; G. auf
G. ſchüren. 13, 146; anfachen. 149; In Sud und G. 12,
47; Die G. der Liebe. Hohel. 8, 6; des Zorns. Chamiſſo 4,
39; Die G. des Buſens kühlen. G. 13, 48; Seine G.
[Liebe] geſtehen. Sch. 68a; Plötzlich lauter G. [glühend-
roth] werden. 262a; Kalte Schauer und fliegende G. fuh-
ren wechſelsweiſe durch ſeine Adern. W. 5, 137; In kryſtall-
ner G. [rothem Glas]. Roquette W. 11; In die G–en der
Sonne [Abendroth] ſtarrend. Chamiſſo 4, 18 ꝛc.
Anm. Dazu: Auf ein Glütlein [kleines Kohlenfeuer]
ſtreuen. Ryff Th. 320; Nbnf.: Glüth. Auerbach Ab. 226.
Mundartl. auch: Name eines Vogels, des Steinwälzers.
Zſſtz. z. B.: Umfloſſen | von Abend-G. Matthiſon
183 ꝛc.; Das Land .. ſteht rings in Alpen-G. Uhland 449;
Wangen, die mit Andachts-G. ſich malen. Matthiſſon 5;
Wann Außen-G. [Ggſtz. des innern Brands] den derben
Bau umlodert. B. 69b; Hinweggerafft | wie Dörner-G.
Opitz; Zorn, Ehr-G., Liebe[s]-G. ſind brauſende Dämpfe der
Jugend. IP. 48, 3; Von dem Scheine der rothen Fackel-G.
Kinkel E. 37; Die Farben-G. der Schildrung; Feuer-G–en.
G. 12, 271; Fieber-G.; In der roſ’gen Früh-G. [Mor-
genroth]. Baggeſen 1, 5; Das Wiſſenſchaft und Geiſtes-G. |
getreulich nährt und facht. Uhland 114; Des Zorns Gewit-
ter-G. Arndt 44; In Haſſes-G. Grün Gd. 233; Helden-G.
und Heldenkraft. W. 11, 208; Herzens-G. Lohenſtein Roſ.
104; Die Liebe .. Ihrer Flamme Himmels-G. Sch. 46b;
Bevor in Kriegs-G. die Stadt verraucht. B. 173a; Trank
letzte Lebens-G. G. 1, 151; Lieb(e)s-G. 10, 307, ſ. Ehr-
G.; Wenn die Mittags-G. ſie auf die Scheitel ſticht. W.
20, 34; Daß Stroh weit mehr Nach-G. in der Aſche birgt
als Schilf. Kohl Südr. 1, 98; Da brenne, tief empfunden, |
die Nach-G. jener Stunden. Tiedge 2, 11; Dieſe Rache-G.
im Herzen. Grün Gd. 233; Rauch-G. G. 10, 306; Die ſüße
Regungs-G. Mühlpforth H. 7; Reizungs-G. 4; Des Abends
ganze Roſen-G. Roquette W. 67; Aus Roſen-G. und Lilienſchnee
gewoben. W. 20, 85; An ihrer Sonnen-G. hinſchmelzen.
12, 5; G. 6, 50; Nach Tages-G. am milden Abend. 371;
Was lockſt du meine Brut | .. hinauf in Todes-G.? 4, 149;
Liebeswuth, | Weines-G. | raſt im Blick. 2, 22; So ent-
ſteht eine höchſt intenſive Weiß-G. Karmarſch 2, 236; Deß
Hirn Weltwirbel-G. umlodert. Rückert W. 1, 52; Aus
allen Roſen glühten Wolluſt-G–en. Heine Lied. 265; Den
Ocean bepurpurt Zitter-G. Salis 34; Zornes-G. ꝛc.