forschen
Fórschen, intr. (haben) und tr.:
angestrengt und eifrig streben, Etwas genau zu erkunden:
1) absolut: So sollst du fleißig suchen, f. und fragen; und so sich findet die Wahrheit. 5. 13, 14; 19, 18 etc.; Der Weise beschleicht f–d den schaffenden Geist. 76b; 4, 280 etc. — Seinem F. keine Grenze zu setzen. 40, 231. —
2) mit abhängigem Fragesatz: Sie forschten täglich in der Schrift, ob sich’s also hielte. 17, 11; 10, 18; Da forschete er, was das wäre. 18, 36; Daß er f. sollte, wer es wäre. 13, 24 etc. —
3) mit abhäng. Präpos.: Nach aufzufindenden Gegenständen oder Personen f. 50, 5; 2, 8; 1. 43, 7; Nach der Ursache, nach einem Geheimnis f. etc., seltner: Nicht längre Sitzung forsch’ in meiner Schmach. Sh. 2, 262; Über Etwas f., darüber Forschungen, Untersuchungen anstellen. — Bei (seltner: von, an) Einem (nach Etwas) f.: Forschet nicht von den Zeichendeutern. 3. 19, 31 [s. 4a]; Man forsche an ihm, ob ihm irgend ein Kleinod Vergnügen mache. 16, 245; 19, 169; Er forschte fleißig deßhalb an der Schwester. M. 1, 39. —
4) tr.: in der gehobnen Rede:
a) Etwas f., danach forschen: So du sie suchest wie Silber und forschest sie wie die Schätze. 2, 1; 25, 27; Da forschte er von ihnen die Stunde. 4, 52; Der Tag und Nacht sie [Gottes Lehre] forschet. Ps. 1, 2; Forsche [frage] Nichts mehr. 573a; Sie forscht mit Aug und Herzen den Jüngling. Ov. 1, 210 etc. —
b) Etwas f., durch Forschen herausbringen, er-f.: Seiner Jahre Zahl kann Niemand f. 36, 26; 5, 9; 1, 13; 8, 27; Lasst uns zuvor den Rath der Unsterblichen f. Od. 16, 402; Der .. vieler Völker Staat und Sitten | behutsam forschte. HB. 1, 62 etc. —
c) Keine .. Siedelei gingen sie ungeforscht [ohne daß sie von ihnen er- oder durchforscht, durchsucht wurde] vorbei. N. 216. —
d) Einen f. (selten): bei ihm f., ihn fragen: Frage die vorigen Geschlechter und nimm dir vor, zu f. ihre Väter. 8, 8; Die .. sein’n Mund nit Raths f. Last. 72a, vgl. rathfragen.
Anm. Ahd. forscón (vgl. lat. posco, fordre, frage); forsca, das Streben, Etwas zu erfahren, forscal, neugierig etc., wohl mit „vor“ vwdt. — Dazu Forsch-er, -ung (s.d.), in der ältern Spr. auch: Die (Nach-) Forsch. s. 1, 564.
Zsstzg. vgl. die von fragen, z.B.: Ab-: Einem ein Geheimnis a. etc. —
An-: forschend anfragen, sich erkundigen: Sie hatte verschiedentlich, obgleich auf das Leisesie angeforscht, ob nicht etc. G. 15, 284. —
Āūs-:
1) Etwas durch Forschen herausbringen oder herauszubringen suchen (s. 2): Einst vielleicht vermag ich auch des Bruders | Aufenthalt in meinen Zauberbüchern | auszuforschen. 4, 295; Verhehle mir nicht durch ersonnene Ausflucht, | was ich von dir ausforsche. Od. 8, 549 etc. — Metonymisch: Einen [Etwas von ihm, sein Geheimnis] a., vgl. ausfragen. —
2) erschöpfend erforschen (s. 1): Ich vertiefte mich Jahrtausende schon, das künftige Wunder zu lernen, | dunkel es nur zu sehn, nicht auszuforschen. M. 6, 24. — Be- tr. (veralt.): Etwas durch-, er-f. 1, 547a. — I. Durch-: tr.: durchsuchen, forschend durchschreiten; allseitig, bis auf den Grund er-f.: Durchforscht mit mir die Hallen! 6, 340; Kein Platz blieb undurchforscht. M. 4, 69; Des Salzmeers Wege d–d [durchfahrend]. Od. 259; Dem Blicke, womit der Prinz ihre Augen bis auf den Grund zu d. schien. 19, 189. — II. Dúrch-: zuw. statt I: Alle Seiten und Modifikationen einer einzigen Erfahrung .. nach aller Möglichkeit durchzuforschen. 40, 397. — Er-: tr.: durch Forschen erkennen, erfahren oder zu erfahren suchen: Erforsche [prüfe] mich, Gott. 139, 23; Ein Un- erforschtes für unerforschlich erklären. 40, 231; Den e. zu wollen, dessen Sein uns so unbegreiflich und dessen Wirken uns so klar ist! F. 8; In euch sind die unerforschten Tiefen. 11, 23; Untrüglich allerforschend Aug! [Gott]. 459a; Andere rings erforschten das Recht vor dem Herrscher. Od. 11, 570. — Herāūs-: durch Forschen herausbringen: Sie hatte nach und nach die Scene, die dem Unglück vorhergegangen war, herausgeforscht. 15, 280; Die Geschichte ihrer Bildung lieber herausnehmen als h. 39, 57. — Nāch-: nach Etwas forschen: Eifrig n.; Ich will n., wo es zu haben ist; Deiner Spur nachforscht’ ich das große Rom durch. 2, 176; 4, 281 etc. — Rāths- [2]. — Um-: tr.: ringsumher durchforschen: [Scylla] fischt sich, den Fels mit Begier u–d | Meerhund’ oft. Od. 12, 94; Od. 9, 121. — Wétt-: im Forschen wett- eifern. Ant. 2, 1. — Zusámmen-: durch Forschen zusammenbringen: Sich seine Weisheit zusammenlesen, nicht aber sie z. G. 1, 343. — u. ä. m.
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.