fahrig
        
          
          Fahrigkeit
        
      
      Fāhrig,  a. (~keit,  f.; –en): 
      
    unstät umherfahrend ohne Ausdauer an einem Ort oder bei einer Sache: Die f–en Sterne, die lichterloh | hinschießen. Ar. 1, 76; Etwas f. in seinen Äußerungen und unstät in seinem Betragen. 21, 106; Wenn man bei der Jugend soviel anmaßlich F–es, bei dem Alter soviel eigensinnig Stockendes sich muß gefallen lassen. Zelter 4, 400; Wobei sie ihn mit Anspielung auf sein unentschlossenes Wesen in der Liebe einen fahrenden und f–en Ritter nannte. Kl. 3, 85; Der Jrrlichter zackiges, f–es Leben. NovKr. 4, 33 etc. 
Zsstzg. s. die von fahren, und mit der Nbnf. fahrisch, z. B.: Āūf-: leicht auffahrend, jähzornig. — 
Um-: Dein u–es, unstätes Leben. Tieck NovKr. 2, 418 u. ä. m. 
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.