Faksimile 0364 | Seite 356
Faksimile 0364 | Seite 356
Einig
III. Ēinig, unbeſt. Fw.: 1) Es ſchließt ſich an
ein,“ ſofern in dieſem als unbeſt. Artikel der Be-
griff der Zahl zurücktritt und im Allgem. Einzelweſen
aus einer Klaſſe hervorgehoben werden, a) ſo ſteht
zunächſt die Mz.: E–e, wodurch eine freilich unbe-
ſtimmte, aber doch mehr oder minder beſtimm-
bare, und danach alſo gew. nicht große Anzahl von
Einzelweſen bez. wird, vgl.„„etliche, ein paar,“
verſch. von,„manche“ das vgl. Menge eine
größere Anzahl bezeichnet. Vgl.: Hunde ſind wachſame
Thiere, wo, da dies nicht von Einzelnen aus der
Gattung, ſondern von der Geſammtheit gelten ſoll,
,,e–e“ nicht ſtehn könnte. E–e Hundearten zeichnen
ſich durch Gelehrigkeit beſonders aus, wo umgek., da
Einzelne aus der Geſammtheit herausgehoben werden,
,e–e“ nicht fehlen könnte. Er muß, da er auf einem
einſamen Gehöft wohnt, ſich e–e Hunde (od.: Hunde) hal-
ten, jenachdem der Begriff der dabei zu beſtimmen-
den Zahl mehr oder minder hervorgehoben werden ſoll.
Freunde im Glück giebt’s manche, Freunde in der Noth
[allgem., als Gattung] ſind ſelten, zum Glück habe ich
deren e–e; E–e von den Gäſten (od.: der Gäſte) gingen
fort; e–e fingen an, zu ſpielen; e–e zu zechen, andre ſangen
ꝛc. Der Begriff der geringen Anzahl tritt nam. in
der ſeltnern Verb. mit dem beſt. Artikel hervor: Die
e–en [die paar, die wenigen] Jahre ſeines Dableibens. G.
20, 100 ꝛc. Bei den ſ. g. runden Zahlen, nam. bei
den Zehnern, mit ,„und“ angeknüpft: Sie mochte e–e
und vierzig [Jahr] alt ſein. König Jer. 1, 294; E–e und
dreißig. Claudius 4, 124; Mir ſcheint er dreißig und e–e.
Waldau N. 1, 231. Bei dem voraufgehnden e–e
bleibt das „und“ meiſt fort; E–e fünfzig Schritte da-
von. Alexis Dor. 1, Kap. 11; Vor e–en zwanzig Jahren.
Gutzkow R. 2, 38; E–e 40 Sereſchaner. Hackländer Sold.
Kr. 85; Vor den Jahren einige zwanzig dieſes Jahrhunderts.
L. 11, 279; Um die Jahre e–e ſechzig. 4, 25; wie er denn
auch (vgl. etwa) ugw. nach Präp. es uv. läſſt: Noch
vor einige 30 Jahren. 7, 280; Die Zuſätze beſtehen in
e–e 20 Zeilen. 4, 319 ꝛc. Strengere Grammatiker
tadeln dieſen ganzen dem Franz. entſprechenden Ge-
brauch (quelque vingt ans ꝛc.) als Mißdeutungen
unterworfen, indem allerdings in der Wendung:
E–e hundert (tauſend, Millionen ꝛc.) Thaler, gew.
nicht Etwas über hundert ꝛc., ſondern mehrere (etwa
2, 3 ꝛc.) hundert gemeint ſind. b) danach zunächſt
bei abſtrakten Hw. u. bei Stoffnamen auch in der
Ez. = etwas, ein wenig, gering ꝛc., zu bez., daß
Etwas vorhanden, aber der Größe, dem Umfang, dem
Grad nach ꝛc. nicht bedeutend iſt, z. B. vgl.: Nach
e–en Tagen, nach e–er Zeit; E–e Schritte davon, in e–er
[minder gew.: in einer. Hebel 3, 139] Entfernung; In
e–er Höhe. G. 19, 386; Ich habe dir e–e Sachen, E–es
mitzutheilen; Im Säen fiel E–es an den Weg. Eß, Matthäi
13, 4 [,, Etliches“ Luther]; Das gewährt mir e–en Troſt,
e–e Hoffnung; Das erregt e–en Verdacht; In Sachen von
e–em Belang; Wenn er e–s Glück dabei hat; Das thut ihm
e–en Schaden; E–es Getreide, Obſt; Als uns der Bäcker
e–es Brot .. verſagte. G. 21, 249; E–e Unredlichkeit. 39,
294; Als die Prüfenden zuſammen Rath hielten und uns
Lehrern wenigſtens e–es Wort dabei gönnten. 15, 48; So
lange e–e Kraft in mir ſein wird. Zinkgräf 1, 317, vgl.
e–er-maßen ꝛc. 2) im Allgem. veralt. = irgend (ſ.
d.) ein, in bedingenden oder eine Verneinung enthalten-
den Sätzen, z. B.: Daß kein Wind über die Erde blieſe,
noch über e–en Baum. Offenb. 7, 1; 18, 22; Die Kirche
hat nicht Macht, e–en Artikel des Glaubens zu machen ꝛc.
Luther 5, 96; Weder gegen ihm noch e–em Menſchen 6, 8b;
11b; 83a ꝛc.; Er habe doch mit e–em Wort nicht [mit
keinem Wort] verſprochen. Zinkgräf 1, 314 ꝛc. So noch:
Iſt nun e–er Menſch ſeinem Vaterland verpflichtet, ſo ſind
es wir. Leibnitz Erm. 2; Es vertraut’ ein fremder Mann
ſein Gut ohn’ ein’gen Schein mir an. Lichtwer 38; Darin
ſteht Nichts .. wider den König . . ., noch wider ein’gen
Rathsverwandten. Nicolai 1, 172 u. nam. oft bei V.;
Es gab nicht Angel noch Drücker | e–en Laut. 1, 54; Nie
erhob ſich nur e–e Well’ in dem Innern. Od. 10, 93; Th. 17,⏑
120; Nicht ohn’ e–en Gott. Moſch. 2, 148 ꝛc.
Anm. S. II. In Bezug auf nachfolgende Ew.
herrſcht Schwanken zw. ſtarker und ſchwacher Form: Jſt
noch einiger gute (r) Wein da; E–es preußiſch e(s) Geld;
Mit e–er fetter (od. fetten) Butter ꝛc.; E–e kühne [ſelten
–en] Menſchen; ſo auch: E–e Kühne, aber: E–e Kühnen.
Rückert Roſt. 108a; Die Spitzen e–er großen [oder großer]
Radnägel. Immermann M. 1, 253 ꝛc.