Faksimile 0254 | Seite 246
Burste
Bǘrste, f.; –n:
Bürstchen, lein; –n-: (s. Borste und Bars Anm.): ein aus Borsten oder borstenartigen Dingen, z. B. Ziegenhaar, Haidekraut, Quickgraswurzeln, Metalldraht etc. gefertigtes Werkzeug, namentl. zum Reinigen von Staub und Schmutz dienend, zuw. auch als Zierrath, wie die Büsche als Kopsputz der Kutschpferde. Zuw. übertr., nicht bloß: Einem unter die B. kommen (= hart mitgenommen werden), sondern von der Person selbst: Wo noch so eine alte B. von früher [unter den Offizieren] war. Höfer Volk. 25. s. Kratz-B.
Anm. S. Borste, Bars und vgl. Schmeller 1, 202.
Zsstzg. theils nach dem Stoff, z. B.: Ziegenhaar-, Draht-, Reis-B. etc., theils nach dem versch. Gebrauch und den damit zu reinigenden Gegenständen etc., s. namentl. Krünitz 7, 408 ff., z. B.: Áb- klopf-: der Buchdrucker, um den Korrekturabzug zu machen.
Ábstreich-: der Kattundrucker etc. Lewald Ferd. 2, 111. Bārt-.
Bōhn-: Möbel zu bohnen.
Fláschen-: Flaschen etc. zu reinigen, mit seitwärts auseinandergehnden, in einen Draht eingedrehten Borsten. Frottīēr-.
Fūß-: Der sich an einer F. sorgfältig die Stiefeln reinigte. Gutzkow R. 6, 407.
Geschírr-: für Wagengeschirr etc.
Glánz-: zum Aufputzen der Hüte, Degenscheiden etc.
Glás-: Flaschen-B. Hāār-. Hūt-. Juwēlen-.
Kāmm-: zur Reinigung der Kämme. Kanōnen-. Kêhr-. Klēīder-. Kópf-.
Krátz-: aus Draht, vielen Handwerkern etc. zum Abkratzen und Abreiben dienend: Seine Mutter ist eine K. vHorn rhD. 2, 263, Keiferin etc.
Māgen-: früher von Arzten zur Reinigung des Magens von Schleim dienend.
Pfêrde-: Kardätsche etc.
Pútz-: der Goldschmiede.
Rāhm-: der Tuchbereiter.
Rasīēr-: Pinsel. Sámmet-. Schnállen-. Schūh-. Sílber-.
Spéck-: Wagen-B.
Stāūb-: z. B. die Pferde vom Staub zu reinigen. Stīēfel-. Wāgen-.
Wásser-: z. B. zum Abwaschen des Koths von den Pferden.
Wêber-: aus Heidekraut, zur Anfeuchtung des Garns etc.
Wíchs-: zum Wichsen der Stiefel etc. Zāhn- u. ä. m.