Faksimile 0193 | Seite 185
Faksimile 0193 | Seite 185
Faksimile 0193 | Seite 185
Bohrer
Bōhrer, m., –s; uv.; - (s. Bohr und Näber):
1) Person, die bohrt, z.B. die Löcher zu den Spickern etc. in das Holzwerk eines Schiffs etc. im Bergb. Böhrer. Zsstzg. z. B.: Aus- (s. Ausbohren 2b), Brunnen-, Salz-B. Eckermann G. 2, 174 etc.
2) das zum Bohren dienende Werkzeug, wovon viele Arten (s. Zsstzg.).
3) Name mehrerer Thiere, theils nach der Ahnlichkeit mit 2) z. B.: Turbo terebra, eine Art Schraubenschnecke, theils weil sie sich in Etwas einbohren, wie z. B. die Pholaden oder Stein-B.; Palmen-B.: Calandra palmarum; Weiden-B.: Bombyx ligniperda, ein Nachtfalter, dessen Raupe vieles Holz zerstört etc. (s. Bohr-Muschel, -Käfer).
4) eine Krankheit der vom Borkenkäfer angebohrten Bäume. Stalder.
Zsstzg. nam. zu 2 (vgl. Bohr, welche Form im Schiffb. gewöhnlich ist), z. B.: Áb-: bergm. zum Abbohren.
Áblaß-: Zapfen-B.
Bánd-: bei den Zimmerleuten, die Löcher zu den hölzernen Nägeln der Schrägbalken zu bohren.
Bánk-: Bein-B., die Löcher zu den Beinen der Bänke zu bohren.
Bāūch-: bei den Drechslern, die innre Weite eines Stücks auszubohren.
Bēīn-: Bank-B.
Bérg-: Erd-, Stein-B., der Bergleute, zum Graben artesischer Brunnen etc.; übertr.: IP. 2, 119 etc. Bōgen- :o Roll-B.
Brúnnen-: zum Bohren von Brunnen, zumal von artesischen, s. auch [1].
Brúst-: s. Trauben-B.
Büchsen-: zum Bohren von Büchsenläufen.
Bútter-: womit man aus der Mitte oder dem Grunde eines Fasses Butter herausholen kann, sich von der Güte derselben zu überzeugen.
Céntrum-: mit dreikantiger Spitze in der Mitte, einem kleinen scharfschneidigen Zahn an der einen und einer zugeschärften Schaufel an der andern Seite, damit sehr glatte, völlig cylindrische Löcher in Holz zu bohren. Karmarsch 1, 320.
Cylínder-: z. B. für artesische Brunnen. Karmarsch 1, 70.
Diamánt-: zum Bohren auf Glas, aus Diamantensplittern. Díppel-, Dȫpel-: der Böttcher, kleiner als der Querscheiben- B., Beides Windel-B., in einem Bodenstück Offnungen für einen hineinzusteckenden Hahn zu machen.
Drāht-: kleiner Bohrer, die Löcher für Drahtstifte vorzubohren.
Drāūf-: die Aufreißahle der Gelbgießer; (Schiffb.): Frettbohr, s. Trauben-B. Dréll-, Dríll-: bei den Nadlern zum Einbohren des Ohrs dienend, s. auch Rollen- und Fiedel-B.
Eīnschneide-: Schülpbohr, dessen ausgehöhlte Walze nur an einer Seite schneidet im Ggstz. der Zweischneide-, Zober- oder gewöhnlichen Schülpbohre.
Erd-: womit in die Erde gebohrt wird, z. B. nach 24 artesischen Brunnen.
Fīēdel-: ein mittels einer geigenbogenartig an einen Stock gespannten Sehne in Bewegung gesetzter Drillbohrer, z. B. der Bildhauer.
Flách-: den Zug der Schraubenmutter vorzubohren. Frét(t)-, Frítt-: auch der Frett, Fritt genannt, ein Bohrer, dessen halbe ausgehöhlte schneidende Walze unten eine gewundne Schärfe und schraubenartige Spitze hat, s. Drauf-B.
Fróst-: in die hartgefrorne Erde zu bohren. Döbel 2, 34a; 170a etc.
Gēīgen-: Fiedel-B.
Gewínde-: der Zimmerleute, Löcher in Zapfen und Balken zu bohren.
Glās-: in Glas zu bohren.
Grúnd-: der Maurer, zur Untersuchung der Beschaffenheit des Grunds und Bodens als Fundament.
Hāhn-: der Roth- und Gelbgießer, ein gegossnes Loch, z. B.: das eines Hahns zu den Fässern zu glätten.
Hánd-: kleiner mit einer Hand zu handhabender Bohrer, so im Bergb. der zu einmännischen Bohrlöchern dienende etc.
Hāū-: Schlägel-B.
Hírn-: Schädel-B.
Hōhl-: in Gestalt einer Rinne. Karmarsch 1, 320. Hólz-.
Kámm-: die Löcher zu den Kämmen der Kammräder zu bohren. Kanōnen-.
Kǟse-: womit man in die großen Käse bohrt, um sich von der Güte zu überzeugen.
Klǖs(en)-: Schiffb.: zum Bohren der Klüsgatten.
Knīē-: gewundne Löcher zu bohren, wie durch den Hals der Holz- oder Meerschaum- Pfeifenköpfe; auch das sogen. Ochsenknie der Pferde und mundartl.: ein arger Geizhals, Filz. Kólben- (Bergb.): an der Bahn oder dem Bohr-Ende zwei Kreuzschneiden mit fünf hervorspringenden Spitzen habend.
Kópf-: Schädel-B.
Krǟūsel-: zum Ausbohren von Schraubenmuttern.
Krēīsel-: Rollen-B.
Krōnen-: Bergb.: an der Bahn 4 Spitzen mit 4 einspringenden Winkeln habend.
Lādestock-: der Büchsenschäfter.
Lêder-: mit Lederriemen zum Umdrehn.
Lóch-: bei den Wagnern, zum Vorbohren für den Nabenbohrer dienend.
Löffel-: mit einer halben ausgehöhlten, vorn löffel- artig abgerundeten Walze; heißt bei Schiffbauern Schülpbohr.
Māūer-: eine Belagrungsmaschine der Alten. EKleist 2, 59.
Māūl-: Hohl-B. Mēīßel- (Bergb.): mit meißelförmiger Schneide an der Bahn.
Nāben-: Näber, zum Ausbohren der Naben, in engrer Bed. der größre Bohrer, womit die durch den Lochbohrer gemachte Offnung ausgebohrt wird.
Nāgel-: die Löcher für einzuschlagende Nägel vorzubohren, auch Fritt-B. genannt. Pálm- [3].
Pérl(en)-: Drillbohrer, Perlen zu durchbohren. Pflóck- (Bergb.): das Zündloch in die hölzernen Pflöcke zu bohren, womit man früher die ins Gestein zum Sprengen gebohrten Löcher zuzuschließen pflegte.
Púmpen-: die Röhren zu den Wasserpumpen zu bohren, auch Schülpbohr; ferner [1]: der diese Röhren bohrende Pumpenmeister.
Quêrscheiben-: s. Dippel-B.
Rād(e)-: die Naben der Wagenräder auszubohren, ferner: Löcher in den Radfelgen zu den Nägeln zu bohren etc.
Réchen-: Löcher zu den Zinken eines Rechens zu bohren.
Rīēgel-: Hohl-B. der Zimmerleute.
Róllen-: Bogen-, Drell-, Drill-, Kreisel-B.: Bohrer, der mittels der Bohrrolle bewegt wird; diese sitzt entweder am Bohrer selbst oder an der Spindel, s. Rennspindel. Sálz- [1].
Sánd-: der Brunnengräber, Sand aus einem Brunnen zu schaffen; eine starke hölzerne Stange mit einem Eisen, das wie eine Lichtschere geformt ist und woran ein klingbeutelartiger Sack hängt.
Schǟdel-: Kopf-, Hirn-B., Trepan bei den Wundärzten, zum Trepanieren oder Durchbohren der Hirnschale.
Schêmel-: Bank-B.
Schnécken-: schneckenförmig gewunden, wie die Nagelbohre; die größern dienen z. B. beim Bohren der Wasserröhren artesischer Brunnen etc.
Schlägel(eisen)-: bergm. = Schlägeleisen: Setzt er auch durch den alten Mann | den Schlägeleisenbohrer an. Mariäkircher Bergand. 537.
Schrāūben-: Spiral-B., zum Bohren von Schraubenmuttern; im Schiffb. der Pumpenröhre etc.
Schrōt-: zum Bohren der Pumpenröhre, mit einem die Späne herausziehnden Haken am Ende.
Schülp-: s. Löffel-, Pumpen-B.
Spirāl-: mit schraubenförmigen Windungen, beim Brunnenbohren auch Krätzer genannt.
Spítz-: Bohrahle der Tischler; ein spitzzulaufender Schraubenbohrer; (Bergb.): eins von den Unterstücken oder Zwickern des Bergbohrers; (Schiffb.): der Aufräumer der Blockmacher, eine ausgehöhlte halbe, allmählich spitzzulaufende Walze ohne Fritt.
Spúnd(loch)-: Spundlöcher in Fässer zu bohren.
Stēīn-:
1) Löcher in Stein zu bohren.
2) [3]. Trāūben-, Trāūch-, Trāūf-: Drauf-B., mittels eines krummen hölzernen oder eisernen Hefts umgedreht, dessen beweglichen Kopf man an die Brust ansetzt; daher auch Brust-B. oder Leier genannt. Trēīl-, Tríll-: Drell-B. Umschlag-: mit bügelförmigem nach einer Seite ausgebognen Griff, bes. zum Bohren der Spickerlöcher etc. im Schifsb. Ventīl-: Cylinderbohrer mit Klappe, nam. in Triebsand zu bohren. Wēīden- [3]: ein Rüsselkäfer, Curculio cyaneus, und eine holzzerstörende Raupe und der Schmetterling derselben, Bombyx ligniperda. Wéndel-,. Wíndel-:
1) Spiral-B., Drell- oder Bogen-B. bei Gelb- und Rothgießern etc.
2) [3] eine Art Röhrenschnecke, Serpula lumbricalis. Wrímmel-, Wringel-: kleiner Bohrer der Böttcher mit engen Schraubengängen, Löcher für Zapfen in Fässer zu bohren; auch Holz anzubohren, um dessen innre Beschaffenheit zu sehn. Zápfen-: mit zapfenförmigem Theil hinter der bohrenden Spitze, z. B. ein volles Faß anzubohren etc. Zóber-, Zwēīschneide-: s. Einschneide- B. Zwíckel-: Zapfen-B. Zwírl-: der Drechsler, eine vorgebohrte Röhre durch das Umdrehn der beiden schräg angeschliffnen Ecken seiner Schneide zu erweitern u. ä. m.