Faksimile 0157 | Seite 149
Faksimile 0157 | Seite 149
Blase
Blāſe, f.; –n; Bläschen, –lein; –n-: 1) ein run-
des, ſich weit aufblaſendes oder ſchwellend ausdehnen-
des, dünnhäutiges oder dünnwandiges Behältnis für
Luft oder Flüſſigkeit. a) B–n im Waſſer ꝛc.; Wie das
klare ... Naß aufquillt, zu zarten Bläschen getrieben. Heinſe
A. 2, 234; Felſenbrünnchen, das mit kleinen B–n aus den
Kieſeln aufperlte. Kinkel E. 389; Das Waſſer wirft B–n;
Es regnet B–n; Auftauchen, verſchwinden wie eine B.; Mein
Gehirn | treibt öfters wunderbare B–n auf, | die ſchnell, wie
ſie entſtanden ſind, zerſpringen. Sch. 262b; Die Erde bildet
B–n wie das Waſſer | und dieſe [die eben verſchwundnen
Hexen] mögen davon ſein. 558b ꝛc. b) (ſ. a) Schwulſt,
Bombaſt, großtönende, in- oder gehaltloſe Phraſe:
Die großen B–n ..., wodurch die ... Tragödienſchreiber zu
.. Äſchyluſſen zu werden glaubten. W. Hor. Br. 1, 80;
vgl.: Das geblähte und aufgedunſene Weſen des Lohenſteins,
der auf Metaphoren, wie auf leichten B–n ſchwimmt. Haller
IX. (ſ. Schwimm-B.). c) runde, häutige Behält-
niſſe für Flüſſigkeiten im thieriſchen und auch in Pflan-
zenkörpern, ſo an den Wurzeln und Blättern einiger
Waſſergewächſe (Ampulla); auch bei einigen Flechten
heißt das ſtaubgefüllte Fruchtlager in leicht zerreißender
Haut Bläschen (Cistella). Der Saft ſoll ſich in einem
Bläschen in dem Halſe der [Purpur-] Schnecke befinden.
Karmarſch 1, 740 u. o. (ſ. Zſſtzg.); ohne Zuſatz meiſt
= Harn-B. d) Dieſe Blaſe (ſ. c) von manchen Thie-
ren wird verſchiedenartig benutzt, ſo eine aufgeblaſene
mit Erbſen gefüllte (Schweins-) B. zum Lärmmachen:
Entſetzen wir uns ebenſowenig vor ihnen denn vor einer Bla-
ſen mit Erbſen. Fiſchart B. 5b; B–n | voller Erbſen, die er
auswarf, | allem Volk zur lauten Luſt. H. Cid. 16 ꝛc.; zu
Beuteln, für Geld, Taback ꝛc.: Zog ſeine B. heraus ...
grub einen Franken aus derſelben hervor. Keller gH. 376 (ſ.
Tabacksblaſe), wonach auch andre ähnliche Behältniſſe,
z. B. Papierdüten ꝛc. wohl hie und da B–n heißen;
ferner Backen-B. ſt. Backentaſche ꝛc. (ſ. ferner Schwein-
und Hauſen-B.). c) B–n auf der Haut ꝛc. entſtehn
durch Entzündung, Verbrennen ꝛc.: Ein Bläschen auf
der Zunge; Senfpflaſter, ſpaniſche Fliegen ziehen B–n; Sich
B–n unter die Füße gegangen. Heine Reiſ. 1, 109; Bekam
die Hände voll lichter B–n. Stilling 2, 149 (ſ. Queſen).
f) Blaſen, luftgefüllte hohle Räume in feſten Körpern,
z. B. im Brot, Bimsſtein ꝛc.: Ob das Metall frei von
B–n iſt. Karmarſch 2, 153 (ſ. Glas-B.); Das klare Waſſer
dieſes Brillanten. Hier wirft ſich kein Bläschen auf. Sch.
184a ꝛc. g) mehrere blaſenähnliche Seethiere, Bla-
ſenſchnecken ꝛc., ſ. Perlen-, Waſſer-B. ꝛc.; die offne B.,
Bulla aperta. 2) eine größre metallne Retorte,
Deſtillier-B., nach der Ahnlichkeit mit der Harn-B.
3) burſchikos: eine zuſammengehörige Geſellſchaft,
Klicke ꝛc.: An die geſammte B. daheim. Kühne Freim. 227,
ob vielleicht zunächſt, die lärmende rauſchend luſtige
Geſellſchaft? ſ. 1d, nach Weinhold (veralt.) der zuſam-
mengeblaſene, zuſammengebrachte Haufe, vgl.: Gallen-,
Geiz-B.
Zſſtzg. vielfach, vgl. auch Blatter, z. B.: Bácken-
[1d]. Bránd- [1e]. Bránntwein(s)- [2].
Deſtillatiōns- [2]. Eīter- [1e].
Fíſch-: ſ. Schwimm-B.: Fallen ſie zuſammen, wie eine
aufgeſtochene Fiſchblas. Immermann M. 2, 257. Gál-
len- [1c]: Ihre G. bedurfte doch zuweilen einer Auslee-
rung. Muſäus M. 5, 138, = ſie mußte ihrem Arger Luft
machen; IP. 21, 93 ꝛc., ſ. Balg 1 und Gift-B. 1.
Zuweilen auch übertr. auf eine Perſon: Sie iſt eine
rechte Gallen-, Gift-B. (ſ. d. und Giftbecher) = zänkiſch,
ärgerlich, giftig. Gás-: ſ. Luft-B., z. B.: Kar-
marſch 2, 145 u. o. Gēīz-: veralt. ſt. Geizhals,
ſ. Gallen-B. u.: Wie etliche geizige Blaſen thun. Luther 1,
195a. Gíft- [1c]: G. der Schlangen ꝛc.; auch der
den Stachel enthaltende Beutel bei den Bienen heißt
Gift-od. Gallen-B., ſ. d. Glās-[1f|: aber auch das
bei der Glasbereitung aufgeblaſene flüſſige Glas, ſ.
Karmarſch 2, 140. Hárn- [1c].
Hāūſen-:
1) die Schwimm-B. des Hauſen und andrer verwandter
Fiſche. 2) der daraus bereitete Fiſchleim, in dieſem
Sinne als Stoffname, auch ohne Artikel: Die H. beſteht faſt
aus reiner Gallerte und kommt inſofern mit Leim faſt ganz
überein, nur daß ... H. bedeutende Zähigkeit beſitzt. Kar-
marſch ꝛc. Hítz- [1c]: Hitzblatter. Kêgel-
[1g]: Bulla conoidea. Lúft- [1a und f]: Glas
frei von L–n ꝛc., auch als Bezeichnung des Geringſten,
Leichteſten: Menſchen wägen auf deinem mörderiſchen Dolche
keine L. auf. Sch. 122a; auch = Schwimm-B. 1 ꝛc.
Lúngen- [1c]. Mōōs- [1g|: Bnlla,hypnornm.
Móſchus- [1c]. Platen 2, 345 ꝛc. Ochſen-
[1d]: Luftball aus Ochſen-B–n. Öfen- [2]: im
Ofen oder deſſen Brandmauer eingeſetzt. Pérlen-:
1) [1f; 1a] z. B.: Jenes Baches Fall, der ... in Schnee
und P–n .. ſtäubt. Haler 138. 2) [1g| eine Schnecke
mit dünner durchſichtiger Schale, Bulla fontinalis.
Waſſer-B. Róllen- [1g]: Bulla canaliculata.
—— Sāmen- [1c]: Feuchtigkeit der Samenbläschen. G.
36, 40. Schāūm- [1a]. Heinſe A. 302; Immermann
M. 2, 122. Schwēīns- [1d]: Eine große Sch. ..,
welche wenigſtens 50 Gulden enthielt. Keller gH. 2, 371;
zuw. auch als Stoffname ohne Artikel: Die Flaſche wird mit
ſeinem Stück] Sch. zugebunden ꝛc. Schwímm-:
1) Viele Fiſche haben eine Sch., deren nach Willkür mehr
oder weniger reichliche Füllung mit Luft den Fiſch leichter oder
ſchwerer macht. 2) [1b] Rinder-, Schweins-B–n, ſich
mittels derſelben ſchwimmend oben zu halten. Sēē-
[1g]: Name mehrerer blaſenähnlichen Seethiere: Bei
den großen S–n, Physaliae. Burmeiſter gB. 2, 77 ꝛc.
Sēīfen- [1a]: Blaſen aus Seifenwaſſer, wie ſie
Kinder ſpielend durch Blaſen mittels einer Röhre erzeu-
gen, in der Sonne bunt ſchillernd und raſch zer-
platzend, daher oft übertr.: Ihr S–n, die mein Hauch ge-
ſchwollen | und flücht’gen Schimmers meine Huld gehoben,
ihr eitle S–n, ſeid geweſen! Chamiſſo 47; G. 9, 224 1. v.
Tābacks- (⏑ –) [1d]: Seidne mit Gold geſtickte T.
Hebel 3, 66. Wáſſer- 1) [1a]: Luftblaſe im Waſ-
ſer, Bezeichnung des Vergänglichſten. Zinkgräf 1, 193 ꝛc.
2) [2] mit Waſſer gefüllte Deſtillier-B., z. B.
z
Ofen-B. zum Erwärmen des Waſſers. 3) [1e] mit
Waſſer gefüllte Blaſe: Die ſpaniſche Fliege der Geldkrä-
merei ... wird den Knaben ... hinters Ohr geſetzt und muß
ihnen die W. eitler Hoffnung ziehen. Gutzkow Bl. 1, 211;
Die Waſſerbläschen der Augenlieder, eine Krankheit ꝛc.
4) [g] Bulla hydatis; Hydra hydatula und ähnliche
Thierchen mehr.