Faksimile 0157 | Seite 149
Faksimile 0157 | Seite 149
Blase
Blāse, f.; –n; Bläschen, –lein; –n-:
1) ein rundes, sich weit aufblasendes oder schwellend ausdehnendes, dünnhäutiges oder dünnwandiges Behältnis für Luft oder Flüssigkeit.
a) B–n im Wasser etc.; Wie das klare ... Naß aufquillt, zu zarten Bläschen getrieben. Heinse A. 2, 234; Felsenbrünnchen, das mit kleinen B–n aus den Kieseln aufperlte. Kinkel E. 389; Das Wasser wirft B–n; Es regnet B–n; Auftauchen, verschwinden wie eine B.; Mein Gehirn | treibt öfters wunderbare B–n auf, | die schnell, wie sie entstanden sind, zerspringen. Sch. 262b; Die Erde bildet B–n wie das Wasser | und diese [die eben verschwundnen Hexen] mögen davon sein. 558b etc.
b) (s. a) Schwulst, Bombast, großtönende, in- oder gehaltlose Phrase: Die großen B–n ..., wodurch die ... Tragödienschreiber zu .. Äschylussen zu werden glaubten. W. Hor. Br. 1, 80; vgl.: Das geblähte und aufgedunsene Wesen des Lohensteins, der auf Metaphoren, wie auf leichten B–n schwimmt. Haller IX. (s. Schwimm-B.).
c) runde, häutige Behältnisse für Flüssigkeiten im thierischen und auch in Pflanzenkörpern, so an den Wurzeln und Blättern einiger Wassergewächse (Ampulla); auch bei einigen Flechten heißt das staubgefüllte Fruchtlager in leicht zerreißender Haut Bläschen (Cistella). Der Saft soll sich in einem Bläschen in dem Halse der [Purpur-] Schnecke befinden. Karmarsch 1, 740 u. o. (s. Zsstzg.); ohne Zusatz meist = Harn-B.
d) Diese Blase (s. c) von manchen Thieren wird verschiedenartig benutzt, so eine aufgeblasene mit Erbsen gefüllte (Schweins-) B. zum Lärmmachen: Entsetzen wir uns ebensowenig vor ihnen denn vor einer Blasen mit Erbsen. Fischart B. 5b; B–n | voller Erbsen, die er auswarf, | allem Volk zur lauten Lust. H. Cid. 16 etc.; zu Beuteln, für Geld, Taback etc.: Zog seine B. heraus ... grub einen Franken aus derselben hervor. Keller gH. 376 (s. Tabacksblase), wonach auch andre ähnliche Behältnisse, z. B. Papierdüten etc. wohl hie und da B–n heißen; ferner Backen-B. st. Backentasche etc. (s. ferner Schwein- und Hausen-B.). c) B–n auf der Haut etc. entstehn durch Entzündung, Verbrennen etc.: Ein Bläschen auf der Zunge; Senfpflaster, spanische Fliegen ziehen B–n; Sich B–n unter die Füße gegangen. Heine Reis. 1, 109; Bekam die Hände voll lichter B–n. Stilling 2, 149 (s. Quesen). f) Blasen, luftgefüllte hohle Räume in festen Körpern, z. B. im Brot, Bimsstein etc.: Ob das Metall frei von B–n ist. Karmarsch 2, 153 (s. Glas-B.); Das klare Wasser dieses Brillanten. Hier wirft sich kein Bläschen auf. Sch. 184a etc. g) mehrere blasenähnliche Seethiere, Blasenschnecken etc., s. Perlen-, Wasser-B. etc.; die offne B., Bulla aperta. 2) eine größre metallne Retorte, Destillier-B., nach der Ahnlichkeit mit der Harn-B. 3) burschikos: eine zusammengehörige Gesellschaft, Klicke etc.: An die gesammte B. daheim. Kühne Freim. 227, ob vielleicht zunächst, die lärmende rauschend lustige Gesellschaft? s. 1d, nach Weinhold (veralt.) der zusammengeblasene, zusammengebrachte Haufe, vgl.: Gallen-, Geiz-B.
Zsstzg. vielfach, vgl. auch Blatter, z. B.: Bácken- [1d]. Bránd- [1e]. Bránntwein(s)- [2]. Destillatiōns- [2]. Eīter- [1e].
Físch-: s. Schwimm-B.: Fallen sie zusammen, wie eine aufgestochene Fischblas. Immermann M. 2, 257. Gállen- [1c]: Ihre G. bedurfte doch zuweilen einer Ausleerung. Musäus M. 5, 138, = sie mußte ihrem Arger Luft machen; IP. 21, 93 etc., s. Balg 1 und Gift-B. 1. Zuweilen auch übertr. auf eine Person: Sie ist eine rechte Gallen-, Gift-B. (s. d. und Giftbecher) = zänkisch, ärgerlich, giftig.
Gás-: s. Luft-B., z. B.: Karmarsch 2, 145 u. o.
Gēīz-: veralt. st. Geizhals, s. Gallen-B. u.: Wie etliche geizige Blasen thun. Luther 1, 195a. Gíft- [1c]: G. der Schlangen etc.; auch der den Stachel enthaltende Beutel bei den Bienen heißt Gift-od. Gallen-B., s. d. Glās-[1f|: aber auch das bei der Glasbereitung aufgeblasene flüssige Glas, s. Karmarsch 2, 140. Hárn- [1c]. Hāūsen-:
1) die Schwimm-B. des Hausen und andrer verwandter Fische. 2) der daraus bereitete Fischleim, in diesem Sinne als Stoffname, auch ohne Artikel: Die H. besteht fast aus reiner Gallerte und kommt insofern mit Leim fast ganz überein, nur daß ... H. bedeutende Zähigkeit besitzt. Kar- marsch etc. Hítz- [1c]: Hitzblatter. Kêgel- [1g]: Bulla conoidea. Lúft- [1a und f]: Glas frei von L–n etc., auch als Bezeichnung des Geringsten, Leichtesten: Menschen wägen auf deinem mörderischen Dolche keine L. auf. Sch. 122a; auch = Schwimm-B. 1 etc. Lúngen- [1c]. Mōōs- [1g|: Bnlla,hypnornm. Móschus- [1c]. Platen 2, 345 etc. Ochsen- [1d]: Luftball aus Ochsen-B–n. Öfen- [2]: im Ofen oder dessen Brandmauer eingesetzt. Pérlen-:
1) [1f; 1a] z. B.: Jenes Baches Fall, der ... in Schnee und P–n .. stäubt. Haler 138.
2) [1g| eine Schnecke mit dünner durchsichtiger Schale, Bulla fontinalis. Wasser-B. Róllen- [1g]: Bulla canaliculata. —— Sāmen- [1c]: Feuchtigkeit der Samenbläschen. G. 36, 40. Schāūm- [1a]. Heinse A. 302; Immermann M. 2, 122. Schwēīns- [1d]: Eine große Sch. .., welche wenigstens 50 Gulden enthielt. Keller gH. 2, 371; zuw. auch als Stoffname ohne Artikel: Die Flasche wird mit seinem Stück] Sch. zugebunden etc. Schwímm-:
1) Viele Fische haben eine Sch., deren nach Willkür mehr oder weniger reichliche Füllung mit Luft den Fisch leichter oder schwerer macht.
2) [1b] Rinder-, Schweins-B–n, sich mittels derselben schwimmend oben zu halten. Sēē- [1g]: Name mehrerer blasenähnlichen Seethiere: Bei den großen S–n, Physaliae. Burmeister gB. 2, 77 etc. Sēīfen- [1a]: Blasen aus Seifenwasser, wie sie Kinder spielend durch Blasen mittels einer Röhre erzeugen, in der Sonne bunt schillernd und rasch zerplatzend, daher oft übertr.: Ihr S–n, die mein Hauch geschwollen | und flücht’gen Schimmers meine Huld gehoben, ihr eitle S–n, seid gewesen! Chamisso 47; G. 9, 224 1. v. Tābacks- (⏑ –) [1d]: Seidne mit Gold gestickte T. Hebel 3, 66. Wásser-
1) [1a]: Luftblase im Wasser, Bezeichnung des Vergänglichsten. Zinkgräf 1, 193 etc.
2) [2] mit Wasser gefüllte Destillier-B., z. B. z Ofen-B. zum Erwärmen des Wassers. 3) [1e] mit Wasser gefüllte Blase: Die spanische Fliege der Geldkrämerei ... wird den Knaben ... hinters Ohr gesetzt und muß ihnen die W. eitler Hoffnung ziehen. Gutzkow Bl. 1, 211; Die Wasserbläschen der Augenlieder, eine Krankheit etc. 4) [g] Bulla hydatis; Hydra hydatula und ähnliche Thierchen mehr.