Faksimile 0147 | Seite 139
Ge~bind Ge~binde
Ge~bind(e), n., –(e)s; –e; Gebindchen; lein:
1) wiederholtes fortwährendes Binden. 2) eine Zahl
zuſammengebundner und zu einer Einheit verbundner
Dinge, z. B.: Ein G. Draht; ſcherzh.: Einen kleinen G–e
vermiſchter Anmerkungen. IP. ꝛc., namentlich auch: a)
Böttcher: Eine Tonne ſchmal G–e, ſ. Band II5m. Dazu
wohl auch: G., als Flüſſigkeitsmaß, in Böhmen =
2 Kannen, vgl.: Eine Bind Bier. Hammer R.H. 324.
h) Fleiſcher.: zuſammengebundne Würſte und die
Art und Weiſe ihres Zuſammenbindens: Wurſt-G.
Klencke Geſp. 2, 110 ꝛc., vgl. ſchwzr.: Eine Binde, eine
Portion Fleiſch, wie man ſie in den Rauch zu hängen
abtheilt. c) Landwirthſch.: die zuſammenge-
bundnen Garben und die Art und Weiſe des Zuſam-
menbindens: Auf dem Felde muß einerlei G–e ſein.
) Schieferd.: eine Reihe verbundner Steine längs
eines Dachs. e) Spinner.: Ein G–e Garn =
Fitze von verſch. Größe. Das Stück hat 4 Strähn, der
Strähn 3 Zaſpeln, die Zaſpel 20 G., das G. 20 Faden. von
je 4 Ellen; an andern Orten 40 Faden, wo dann nur 10 G–e
auf eine Zaſpel oder Zahl gerechnet werden; Strähne oder
ſogenannte Schneller, welche aus 7 G–en beſtehn, in jedem
G–e 80 Fäden von Yards. Karmarſch 1, 149; Ich
nannte es [den Roſenkranz] eine Weife, weil man damit in
einem andächtigen Haushalte die Faden des Gebets in richtige
G–e aufzaſpelt. König Kl. 1, 210; Wie ſich ſchon ein Faden
um den andern aus dem künſtlichen G–e ablöſte, -an den hie-
nieden meine Marionette geknüpft iſt. Thümmel 1, 11.
f) Zimmerm.: zwei durch Riegel und Streben ver-
bundne Säulen: Ein Haus von 6 G–en, u. ä. m.
Zſſtzg., z. B. wie Draht-, Wurſt-G.; auch: Das
achtzeilige Vers-G–e [Strophe]. Herrig 24, 12 ꝛc.; ferner:
Án- (ſ. anbinden): Geſchenk, zunächſt zum Geburts-
oder Namenstage, Gebindnis: Ein A–e der Doktorin an
ſeinem letzten Geburtstage. Engel; Er wird eben heute vier
Jahr alt .. Du muſſt ihm zum A–e Etwas ſchenken. L.; An
ſeine Wiege traten | ſie mit dem A. Uhland ꝛc. Eīn-
(ſ. einbinden): Pathengeſchenk: Zum Tauftage .. tren-
liches E–e. G. 6, 111; Halb ſo viel, | als ein Baſtard ſei-
ner Konkubine | Montespan zum E. erhielt. Thümmel.
Wīēgen-: Ein-G. Rückert 2, 294.