baff
Báff, interj. (vgl.:
biff, buff und paff, piff, puff, auch bau) ahmt versch. unartikulierte Töne nach, z. B. Hundegebell etc., — daher auch: unverständliches und unverständiges Geschwätz, — Lärm von Schießgewehren, — daher = Getroffen! — den Ton, den das Aufschlagen der Hand hervorbringt, z. B. beim Würfeln etc.: Hört man Nichts als bumm, bumm [Kanonen] und biff, b. [Flinten]. Tag. 206; Bav, bau! immer mit Kanonen in die Franzosen drein! 9, 143; B., da liegt der Marder. 163a; B., da liegen sie, alle drei Sechsen [die Würfel]. Eng. 1, 229 etc.
Anm. Zu dem Tonw. gehören: Baffen. intr., bellen: Bafft und bellt. 15, 324; Wann ein alter Hund baffet, so siehe aus (Sprchw.). 1121b etc., mit den Fortbildungen: Bäff-en, -ern, -zen, -zgen = bellen, sprechen (in verächtl. Sinn), zanken: Durch Blaffen [s. d.], weniger laut durch Bäffen und Bäffzen drohet der Hund. 1, 188, vgl.: bauzen; Mit einem hartnäckigen, widerbäffzenden [widerbellenden, streitsüchtigen] Menschen im Streit. 2, 31; Widerbäffzer; Das Gebaffe, Gebäffze. — Ferner: Baffeln, Aus-, Ver-baffeln etc., plaudern, schwatzen. vgl.: Babbeln und bei Báffel, Biffel = vorstehende Lippen; Mundstück einer Klarinette etc. Ferner: Bäffen, tr., treffen: Meine man Wunder, wie es gebäfft oder getroffen sei. 1, 531; 2, 322 etc.
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.