Faksimile 0051 | Seite 43
Faksimile 0051 | Seite 43
Faksimile 0051 | Seite 43
Faksimile 0051 | Seite 43
Arm Stimme
I. Arm, m., –(e)s; –e; Ärmchen, (e)lein; -: 1) der
Theil des menſchlichen Körpers von der Schulter bis an
die Hand (anatomiſch: bis zum Ellbogen = Ober-A.,
v. da ab bis z. Hand: Vorder-, Unter-A.), oft im Ggſtz.
zu Bein: A. und Bein [Hand und Fuß] haben. Kl. Bren-
tano Fr. 1, 57; Einem Arm und Bein entzweiſchlagen. G. 10,
126; Zittern mir Arm und Bein. 176 ꝛc. a) Den A.
heben, er-, auf- heben; nach Etwas (aus-) ſtrecken; Die A–e
in die Seite ſtemmen, kreuzen, unterſchlagen, verſchränken;
Den A. ſteif halten, krumm machen, krümmen, biegen; Einer
Dame, um ſie zu führen, den A. bieten, reichen, geben; Die
A–e [Ellbogen, ſ. d.] frei haben, vgl. f. Die A–e um Je-
mand ſchlingen, ſchlagen. b) Eine Dame am A. führen;
An Jemandes A. eintreten. W. 11, 159; Den Schild am A.
112 ꝛc. An meiner Schweſter A–en, | an meines Freun-
des Bruſt. G. 13, 75 ꝛc. vgl.: In euren A–en. 34, 18.
c) Ein Kind auf dem A. haben, halten, tragen; es auf den
A. nehmen; An ihrer Bruſt, auf ihrem A. | hat ſie ihn ein-
geſungen. Freiligrath Pol. 1, 74. d) Sich aus Jemandes
(z. B. auch: des Schlafs, ſ. 2) A–en (los)reißen, winden;
Jemand Einem aus den A–en locken. G. 13, 21 ꝛc.
e) Ein Kind in den A–en, im A. tragen, halten, haben, wie-
gen; Einem im A., in den A–en liegen, ruhen, ſich ſchmiegen;
Einen in die A–e, in (den) A. nehmen, ſchließen; Einem in
die A–e fallen; Sich (einander) in die A–e fallen, ſchließen,
ſchlingen; Sich Einem in die A–e werfen, auch bildl.: ſich
ihm übergeben, überlaſſen, z. B.: Dem Schlaf, der
Wolluſt ꝛc.: In deinem Arm, an deiner Bruſt. Freiligrath
Garb. 75; Der hatt’ ein armes Mädel jung | gar oft in A.
genommen. G. 1, 144; Ich nahm ihn in [unter den, ſ. h.]
A. und ging mit ihm auf und nieder. Heinſe A. 1, 84; 15 ꝛc.
Nam. auch: A. in A. mit Jemand gehn, eig.: ſo, daß
die gebognen Arme in einander verſchlungen ſind und
man ſich gegenſeitig ſtützt, übertr.: innige, liebevolle
Verbindung bezeichnend (vgl. Hand in Hand): A. in A.
mit Dir, | ſo fordr’ ich mein Jahrhundert in die Schranken.
Sch. 254a (ungewöhnl.: A. in A–e, 756b). Auch
ſubſt.: Noch ſo ein Arm-in-Arm! [vertraut zuſammen
gehendes Paar]. Müllner 7, 254. f) Etwas mit ſteifem
A. aufheben; Einen mit A–en faſſen. G. 13, 49; Uhland 312;
Mit offnen A–en [mit größter Freude und Bereitwillig-
keit] aufnehmen. 25. Ahnlich: Offnen A–s. Sch. 2b;
Fahre ich nun mit froherem Muth und freieren A–en [Ell-
bogen, ungehinderter] in meiner Erzählung fort. W. 19,
172 ꝛc. g) Über den A. arbeiten (bergm.), mit der
Rechten über den Arm weg, vgl.: Zur Hand arbeiten.
h) Etwas unterm A. haben, halten; Einen unter den
A. nehmen, faſſen; Mit Gewandtheit faßte der Arzt Egon
unter m A. Gutzkow R. 5, 29; Einem [ſeltner: Einen, Forſter
R. 1, 17] unter die A–e greifen, ihm helfen, z. B. auch
(ſ. 2): Dem blinden Zufall unter die A–e greifen. Ruge Rev.
1, 140 ꝛc. 2) Auch allegoriſchen zunächſt in menſch-
licher Geſtalt gedachten Weſen werden A–e beigelegt
(ſ. 1): Als die Todesangſt mit eiſ’gem A. mich faßte. Beer
Arr. 7; Wer hat des Verſtandes A. gemeſſen | und wer be-
ſtimmt, wie weit er reichen kann? Blumauer 1, 8; Den du
aus den A–en der Verzweiflung retteſt. G. 13, 239; Im
ſanften Arm des Glücks gewiegt. 264; Dem ehernen Geſchick
ſie aus den A–en zu tragen. 23; Ihn hält die Ewigkeit mit
ſtarken Armen feſt. Haller 167; Vom weichen Arm der Ein-
ſamkeit umſchlungen. Pfizer 271; Ruht er zärtlich in der
Schönheit A. 321; Mit Rieſen-Armen reißt die Zeit das
Neue hervor. Rahel 1, 342; Mich weckt .. mit rauhem A. die
Gegenwart. Sch. 48b; In deinen A–en .., Natur. 77a; Dem
A. der Juſtiz zu entlaufen. 104a; Dem verwüſteriſchen A. der
Barbarei. Zſchokke 1, 263 u. ä. m. Ferner, wo
vgl. 1 und 6 überall der A. als ausgeſtreckt, weit-
reichend, oder als umfaſſend, ergreifend, haltend gilt:
Das Waſſer habe mit verliebten Armen nach der ſchönen Aue
gegriffen. Fouqué 8, 5: Ocean, der mit ausgeſpannten A–en
unſer wartet. G. 2, 44; Welke Blumen ſinken traurig | in
der Fluthen A. hinab. Gottſchall G. 49; Wie nicht der Erd-
leib ſchwankt, | weil ihn der A. umflicht | der Luft. Rückert
Roſt. 90a; Das Feuer würde ſeine vernichtenden Flammen-
A–e über den ganzen Flecken geſchlagen haben. Scherr Nem.
1, 212; Der Mondſchein breitet ſeine weichen, ſchlaftrunkenen
A–e um deine [der Knoſpe] Hülle. Tieck A. 2, 23 ꝛc.
3) A. als Symbol thätig wirkender Kraft. So bibl.:
Gottes gewaltiger, ſtarker, mächtiger, ausge(ſt)reckter A. ꝛc.;
Der Herr wird ſeinen Arm [Macht] an den Chaldäern be-
weiſen. Jeſ. 48, 14; Und ich habe nicht A–e, nicht Mark, wie
ihr [Männer]. G. 9, 222; Daß wir noch A. und Muth
genug haben, uns zu vertheidigen. 10, 10; Wie verkürzen ſie
6*
in Wien ihm nicht den Arm, | beſchneiden .. . ihm die Flügel!
Sch. 332a u. o.; Einen mit Mund und A. [mit Hand und
Mund, = mit That und Wort] vertreten. B. 186a ꝛc.
Nam. auch zur Bez. der Arbeitskraft: Ihr habt ja
zwei geſunde A–e; Arbeit giebt’s immer. Lewald W. 4, 127;
Freiligrath Pol. 2, 72 ꝛc. Dann auch als Theil fürs
Ganze = Held, Arbeiter ꝛc.: Gott laß ihn mitleidige
Herzen und tapfre A–e in England finden, um den verfluchten
A. [Tyrannen] zu zerbrechen, der ſchwer auf unſerm armen
Vaterland liegt. B. 306a; Jrland hat ſelbſt müßige A–e
[Arbeitskräfte] genug. Kohl I. 1, 254; Er iſt der A. des
Jünglings in der Schlacht, | des Greiſes leuchtend Aug’ in
der Verſammlung. G. 13, 57; Der beſte Mann im Land, der
bravſte A. Sch. 539a u. o. Nam. auch: Jemands rech-
ter A. [rechte Hand], zur Bez. einer Perſon, ohne die er
Nichts vermag. G. 16, 191; 17, 161 ꝛc. 4) zur Bez.
eines Maßes ſ. Arm-dick, -lang, -voll ꝛc., auch: Die
Stimme, die, möcht’ ich ſagen, wie ein A. ſo ſtark aus ihrer
Kehle ſtrömt. Heinſe A. 2, 248. 5) auch von Thieren,
zunächſt die Vorderfüße aufrechtgehnder oder ihre Beute
ſpringend damit packender Thiere, bei Luther auch von
Schaf und Ochſen (5. Moſ. 18, 2); bei Pferden der
Vorderſchenkel v. der Schulter bis z. Knie, auch Vor-A.
(Kegel); bei Vögeln der dem Rumpf nächſte Knochen
am Flügel, auch Hinter-A.; bei Krebſen die Vorder-
füße, woran die Scheeren; auch die fußförmigen Anſätze
am Hinterleib; bei vielen Weichthieren die ihnen zum
Fang dienenden dicken Fäden am Körper, Fang-A–e ꝛc.:
Vögel. .., regt Ärmelein und Beine. Auerbach Ab. 251; Pan-
ther-A–e. G. 2, 38; Der Bär iſt in vordern Schenkeln oder
A–en ſehr ſtark. Ryff Th. 90; Polypen-A–e. Sch. 101b;
Zwiſchen den beiden A–en einer Fangſcheere. Vogt Oc. 2, 4;
Fang-A–e. 24; Kneif-A–e. 10; Kneip-A–e. 87; Die
Hummer-A–e. V. Ov. 2, 173 ꝛc. 6) überh. ein
ſich ſeitlich abzweigender, armartig hervorſtreckender
Theil (vgl. 2), z. B.: a. Aſt (ſ. d.), Zweig einer
Pflanze ꝛc.: Brotbaum neigeſt hier die vollen A–e nieder.
Alxinger D. 181; A–e ſeines Gezweigs. IP. 21, 29; Die
Palme hebt ihre Fächer-A. Lewald W. 2, 99; Ihre gewal-
tigen Wurzel-A–e um das Geſtein geſchlungen. Roquette
Hühn. 20 u. o. b) ein von einem Gewäſſer ſich ab-
zweigender Theil ꝛc.: Ein A. des Fluſſes. Forſer R. 1, 212;
Auf dieſem A. der See. 124; See-A. 136; Meeres-A.
Uhland 239; Ein Bach-A. Kohl A. 3, 277; Den Mühlen-
bach-A. Gutzkow R. 2, 82; Seiten-A. des Fluſſes. Keller
gH. 3, 1; Nachdem beide Nil-A–e ſich vereinigt. Burmeiſter
Gſch. 12; Rhein-A. Hebel 3, 421 ꝛc. Ähnlich auch:
Ein nachſtürzender A. des Schneeſtroms [der Lawine]. Kohl
A. 1, 269; Neben-A–e einer Lawine. 3, 49 ꝛc. c) ſich
lang und ſchmal hinſtreckende (Seiten-) Theile ꝛc.: Nach
zwei Meeren ſtreckt der Berg ſeine A–e [„Schatten-A–e“
45] aus. Bodenſtedt 1, 43; Klippen ſtrecken ihre ſtarren A–e
hervor. Zſchokke 8, 94; Diejenigen Land-A–e, Fühlhörner
gleichſam, mit denen Großbritanien am meiſten nach Irland
hin vorgreift. Kohl E. 1, 257 ꝛc. A–e eines halbrunden
Vorhofs. G. 23, 304; Zwei parallele Mauer-A–e bilden
eine Thorgaſſe. Hettner gR. 210 ꝛc. A–e [Flügel] eines
Heers; Solang in dieſes Hafens A–e Segel wallen. Ramler
68 ꝛc.; A. eines Wegweiſers. Höfer V. 139; Gleich dem
A–e von Holz, der Andern zeiget die Straße. Knebel 1, 80;
Was wollt ihr Kneipen all von mir? | Winkt nicht mit eurem
langen A. Schwab 16 ꝛc.; A–e eines Kreuzes. Kohl J. 2,
214; eines Krans. E. 2, 281; Ärmchen eines Quirls. Will-
komm Sag. 1, 67; A–e eines Kronleuchters; Glas-A–e mit
Wachslichtern. Voigts H. 26; A–e eines Lehnſtuhls; des
Throns. G. 5, 100 ꝛc. A–e des Ankers, die ſich in die
Hände (ſ. d. = Flügel) endigenden Hälften des eiſer-
nen Schafts; eines Knies, die beiden winkelbildenden
Zacken eines Krummholzes; der Säge, die Hölzer, zwi-
ſchen denen das Sägeblatt befeſtigt iſt; einer Scheere, die
Theile, wobei man ſie ſchneidend faſſt; eines Wagens,
zwei Stücke Holz am Vdrderwagen, das dicke Ende der
Deichſel umfaſſend, der Scheere des Hinterwagens ent-
ſprechend; der Waſſerräder, Speichen u. a. m. Nam.
aber bei jedem Hebel die Entfernung des Angriffspunkts
einer Kraft vom Drehpunkt ꝛc., ſo: A. der Wage ꝛc.
Ferner in den Stampfmühlen die die Stampfen auf-
hebenden Hölzer in der Welle (ſ. Daumen); Hebe-,
Zieh-A. Dazu viele Zſſtzg., z. B.: Balgen-A.
(Hüttenw.), die vor den Balgenbrettern vorragenden
Hölzer; Beutel-A. (Mühle), das den Beutel ſchüt-
ternde Holz; Glocken-A., der Hebel-A., woran der die
Glocke bewegende Strick hängt; Hebe(l)-A. (ſ. o.);
Pumpen-A., Schwengel; Schlägel-A., in Olmüh-
len der den Preßkeil treibende Baum an der Schlägel-
welle ꝛc. d) die ſich entſprechenden Reimſätze in ihrer
mannigfaltigen Verſchlingung heißen A–e des Reims.
7) veralt.: Ärmel. Fauſt Limp. 40.
Anm. Ärme z. B. Creuz Gd. (1757) 87; Forſter R.
1, 38; Hippel Leb. 3, 37; König hohe Br. 1, 265; Leſſing
6, 410; Rückert W. 3, 55 ꝛc.; Armen, nam. bei Schleſiern,
z. B. Günther 151; 199 ꝛc.; Mühlpforth 2, 83; Leich. 144;
Opitz 1, 36; 43 ꝛc., doch auch Haller 94; 182; 202 ꝛc.;
Stahr Weim. 442. Aus A.-voll wird ſchwzr. Arfel m.
der Fortbildung: Umarfeln = umarmen ꝛc. Goth.
arms ꝛc., vgl. lat. armus. Vorderbug der Thiere, gr. ἁρμὸς,
Fuge, v. ἄρω, füge. Vielleicht gehört auch lat. ramus (Aſt)
hierher. S. II Anm.
Zſſtz. ſ. v.; ferner z. B.: Ammen-, Vater-, Mutter-,
Rieſen-, Rächer-, Retter-A.; ferner: Lilien-, Schwanen-A.,
nach der Weiße ꝛc. Man beachte nam. die Zſſtzg., um
ein Weſen, eine Perſon nach der Beſchaffenheit des Ar-
mes zu bez., vgl. Armig: Bin zum verkrüppelten Ein-A.
geworden. Zſchokke 8, 144; Riefeſt den Hundert-A. B.
190b [,,den hundertarmigen Rieſen“ V. Il. 1, 402] ꝛc.
Vorwärts, du wackrer Eiſen-A.! [Mann, mit dem
Arm ſtark wie Eiſen]. Geibel Rod. 180; Kurz- A.; Lang-
A. [z.B. auch ein Affe mit langen Armen, Gibbon); Die
Göttin Schwanen-A. B. 166b ꝛc.