ärgerhaft
ärgerlich
Ärger~haft, a.:
Andre gern ärgernd. =
~lich, a.: 1) zum Arger geneigt (vgl. krittlig): Seine Ä–keit hängt mit seiner Krankheit zusammen. — 2) Arger empfindend: Die Hartnäckigkeit .. macht ä. und verdrießlich. 39, 298; Ä. über seine mißrathene Entdeckung, schlief er ein. R. 8, 4. — Sagte Eugen nicht ohne Ä–keit. Leb. 1, 268. — 3) Arger erregend, Anstoß gebend: Ä. bed., was auch unvermerkt Andern zur sittlichen Verschlimmrung gereichen kann, anstößig, was durch seine Unsittlichk. Unwillen erregt. Wehe Dem, dem das Ä–e nicht mehr anstößig ist. — 1. 10, 32; 16, 23; Dem ä–en Neurer. 3, 328; Mit ermüdender, ä–er [peinlicher] Treue. A. 2, 322; Dem ä–en Leben der englischen Buhlschwestern. 5, 40; Nun wäre freie, ebene Bahn bis auf diesen ä–en, zähen Klumpen Fleisch, der mir .. den Weg verrammelt. 112b; Die ä–e Chronik [Chronique scandaleuse]. 7, 193 etc. — Damit und mit manchen Ä–keiten beschlich uns der Abend. Südr. 1, 35 etc. — Fein un-ä. gelebt. B. 8b etc.
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.