Faksimile 0050 | Seite 42
Arche
Arche, f.; –n: Kaſten, Lade, nam.: 1) Bundes-
lade. Offenb. 11, 19; G. 39, 265. 2) kaſtenartige
Vorrichtung zum Fiſchfang. Schm. 1, 103. 3) Wind-
kaſten bei Orgeln. 4) Schiff: Brettereinfaſſung
um den Pumpenſtock. 5) Glashütte: die das
Āußre des Ofens bildenden Theile. = 6) Waſſerb.:
Befeſtigung des Ufers gegen das Reißen eines Stroms,
ſ. Archen. 7) kaſtenähnliches mit Schutzbrettern ver-
wahrtes Gerinn zum Ablaſſen des Waſſers: Frei-A.,
wenn es in gewiſſer Höhe offen iſt, ſo daß das bis
dahin geſtiegne Waſſer frei abfließt. 8) das Wehr
ſelbſt: Aal-A., ſofern es zum Aalfang dient ꝛc. 9) ein
mit Zimmerholz verſehner Kanal beim Wehr zum
Durchlaſſen der Schiffe, auch Fluth-, Waſſer-A. 10) die
Leinen und Stricke zum Ausſpannen von Fiſch- oder
Jagdzeug. So: Haupt-, Ober-, Unter-A. 11) kaſten-
ähnliches Flußfahrzeug mit flachem Boden, vorn ſcharf,
hinten platt: Aus Arch’ und Nachen. Hagedorn 3, 177 (vgl.
Gondel); Flachböte oder Breithörner oder A–n, wie ſie auch
genannt werden. Sealsfield Tr. 1, 64; Leg. 3, 157 ꝛc.
12) Zumal das Schiff Noahs (1. Moſ. 7, 1): Kirch’ und
Archa ſchwimmen oben. Wackernagel 2, 558 Z. 21; Wo ich
geborgen ſitz in der A–n. Rückert Mak. 1, 102 ꝛc. und mit
Anſpielung darauf z. B.: Kutſchen-A. JP. 3, 26 ꝛc.
13) Art zweimuskliger Muſcheln, mehr lang als hoch,
Arca, z. B. Bart- (A. barbata), Baſtard- (antiquata),
Buchſtaben- (scripta), Fluß- (rostrata), Gondel- (modio-
lus), Kern-, Perlmutter- oder Silber- (nucleus), Kreuz-
(decussata), Milch- (lactea), Noahs- (Noae), Stern-
(stellata) A. ꝛc.
Anm. Auch Arke. Friſch 1, 32c; Bobrick 59 a. Vom
lat. arca oder damit eines Stamms, goth. arka.
Zſſtzg. ſ. 7; 8; 9; 10; 12 und nam. 13.