Faksimile 0032 | Seite 24
Faksimile 0032 | Seite 24
als
I. Als, I. adv.:
Zusammenziehung von Alles, 4 übergegangen in den Sinn von immer, meist, gewöhnlich und dann wie halt(er) zum bedeutungslosen Flickw. geworden: An [ohn’] a. Arges. HSachs 1, 494 d; Wenn er, der Henker weiß was a.? [,, Alles“ 181b] gelöst hat. Sch. 2, 324; Solltest nur die wunderhübschen Billetter auch lesen, die der gnädige Herr an deine Tochter a. [181 b; „alle“] schreiben thut. ebd.; Wo a. [, Wo“ 117b] Einer dem Andern die Knöpfe von den Hosen stiehlt. 66; G. 23, 103; L. 12, 15 etc. II. conj. entsteht aus also, d. i. verstärktes so, ganz so.
1) veralt. st. so im Nachsatz: Nachdem unser Feldherr .. sich bewegen lassen, noch bei der Armee zu verbleiben ..; a. verpflichten wir uns. Sch. 351 a; und in Relativsätzen st. des einen hohen Grad hervorhebenden so: Jch habe seinen Tod empfunden, a. [wie, sosehr] man nur immer einen solchen Zufall empfinden kann. L. 12, 159; Erleichterte ihnen ihr Elend, a. nach Kräften er konnte. Hebel 3, 399 etc.; auch: So komm, a. lang ihr dessen harrt, | kein Messer über meinen Bart. W. 11, 60 [alterthümelnd]. So auch a. [st. so] bald, fern etc., relativ.
2) Identificierendes a.: Ursprüngl. vergleichend, ging a., dem verstärkenden Sinn des all gemäß, zum Untersch. von wie, aus der Bed. der Gleichheit allmählich in die der Einerleiheit über. Das vergleichende wie fügt ein Zweites bei, dem das Erste nur in ein oder dem andern Punkt gleichgesetzt wird; a. dagegen das Zweite nicht als ein Andres, vom Ersten Verschiedenes, sondern als Dasselbige, in einer besondern Beziehung aufgefasst, wodurch es sich von der bloßen Apposition untersch.: Diese Thiere haben Borsten wie Schweine [es sind aber keine Schweine]; Die von der Circe verwandelten Gefährten des Ulyß hatten a. Schweine [sie waren Schweine geworden] auch Borsten. Der Redner sprach, ein zweiter Cicero [vollständige Identificierung ohne Hervorhebung einer besondern Beziehung: der Redner ist ein zweiter C.]; Der Schauspieler sprach a. Cicero [in der Rolle des C.] mit Würde etc. Svw. zu, das sich aber von a., wie werden von sein untersch.: Der Wein wird zu Essig; dann wird er als Essig verkauft; Er war a. Krüppel, zum Dichter geboren; Wir waren schon a. Knaben | zu Tapfern eingeweiht. Ausw. d. L. 20 etc.; ferner für, das aber nicht Einerleiheit, sondern nur ein Gleichgelten bez., so daß ein Andie-Stelle-treten möglich ist: Dies Goldstück kannst du a. Louisd’or [es ist ein L.], 5 Thaler 12 gr. für einen L. annehmen; Jch habe ihn für mein verstorbnes Kind a. Sohn angenommen etc. Zuw. tritt der Untersch. wenig hervor und der Gebrauch hat eins von beiden Worten als das gewöhnl. angenommen. Fernere Beisp. dieses a.: Am Sonnabende, a. am siebenten .., weil er den achten, a. den Sonntag verreisen müsse. L. 12, 446 etc.; Die gewöhnlichen ritterlichen Übungen a. [nämlich etc.]: Jagen, Pferde- Kaufen, -Tauschen, -Bereiten und -Einfahren. G. 15, 29; Was sie darauf gestickt, a.: Sonne, Mond und Sterne. W. 10, 70; A. zum Exempel etc. Ferner vor Relativsätzen, eine besondre Beziehung derselben zum Hauptsatz bezeichnend: Die Lorbeerbäume, welche in England nicht gedeihn, wachsen häufig in Südeuropa; [Thomson hat] die Lorbeerbäume weggelassen, a. welche [insofern, weil sie etc.] sich nicht zur Themse schicken. Mendelssohn 4, 1, 392 etc.
3) Vergleichendes a., im Allgm. durch wie verdrängt, außer wo durch vorhergehndes so, solch etc. jede Verwechslung mit dem identificierenden a. (2) beseitigt ist. Sonst bez. wie einen bloßen Vergleich, a. ein Darüberhinausgehn, d. h. Jenes steht nach dem Positiv, Dies nach dem Komparativ und den diesem Steigrungsgrad entsprechenden Verhältnissen, so nach anders, ein Andrer, nach Verneinungen und fragenden Fw. in denen ein anders etc. liegt, im Sinn von außer, vgl.: So werden auch unsere Dörfer mehr wie die Städte [stadtähnlich]. Kohl A. 1, 292; mehr a. die Städte [übertreffen diese]. Wer könnte Das wie Sie [so gut]? König Kl. 3, 250; a. Sie [außer Ihnen]. Sie liebte Nichts wie mich [so sehr]. W. 12, 241; a. mich [außer mir] etc. So auch: Wie wenn m. Indik., zum Vergleich mit etwas wirklich Eristierendem oder als eristierend Betrachtetem (bei voraufgehndem so auch: als wenn: Kein Frühling weiß so traut und wohl zu klingen, | a. wenn zum Herzen Freundesworte dringen; | so tönt kein Lied in kummervollen Stunden, | wie wenn der Freund das rechte Wort gefunden. Lenau A. 186 etc.), dagegen bei einem Vergleichungssatz im Konjunkt. des Impf., der anzeigt, daß es sich nicht so, sondern anders verhält, steht eben dieses Andersseins halber: a. wenn oder a. ob [s. ob]: Er schreit, a. wenn, a. ob er toll wäre etc., oder m. der Stellung des Fragesatzes: Er schreit, a. wäre er toll [zuw. auch: ob er toll wäre]. Ferner: Er ist zu reich, a. daß der Verlust ihm schaden könnte etc. Statt a. nach dem Komp. finden sich auch wie und denn [s. d. 2], nam. zur Vermeidung zweier a.: Lieber frei sterben, denn a. Sklaven leben. Vogt Oc. 1, 30; Leichter ist es, wie a. Held zu kämpfen. Talvj 1, 179 etc., aber auch sonst namentl. bei V.; ferner veralt. und mundartl. weder (Spr. 3, 14), wann, wenn. S. auch vor. Nicht selten a. pleonastisch vor wie. 4) Zeitliches a., ursprüngl. wohl elliptisch (vgl.: sobald a.; sofort, sogleich a. etc.) immer in Bezug auf Vergangenheit, also mit Impf. und Plusquampf. oder dem sog. historischen Präsens, auch außerdem als rein zeitlich von dem grundangebenden da [s. d. 4] versch., weßhalb genau dem a. ein da, dem da ein so im Nachsatz entspricht, obgleich, sich auch: Als .. so und Da .. da findet: Als (da) er Dies erfuhr (erfahren hatte), da (so) gab er sich zufrieden; aber nur: Da er es weiß, so wird er sich zufrieden geben etc. Einst, a.; Gestern, a.; In demselben Augenblick, a. (zuw. auch: während [der Zeit] a.); Einige Zeit vorher (nachher), a.; Eben (grade, veralt. gleich), a. etc., oder: A. ich einst, gestern, vor einiger Zeit, eben, grade dort war etc. S. auch wie, das aber immer einen unmittelbaren Anschluß der Zeitfolge nach ausdrückt: Wie er Das gehört hatte, lief er fort; Einige Minuten nachher, a. er Das gehört etc. A. eröffnet auch den logischen Nachsatz, zumal nach kaum, schon etc. (vgl.: Nicht sobald ..: a.): Allein er schlummert kaum, a. ihn ein stark Geräusch erweckt. Lichtwer 30; Schon seh ich seinen Rachen gähnen, | es haut nach mir mit grimmen Zähnen, | a. meine Hunde wuthentbrannt, | an seinen Bauch mit grimm’gen Bissen | sich warfen. Sch. 66 b; Er war eben erst gekommen, a. er schon wieder fortwollte etc.
Anm. S. die ausführlichere Entwicklung Herrig A. 20, 60—82.