Wuf
        
          
          Wugen
        
      
      Wūf,  m., –(e)s; –e: 
      
    (ahd., mhd. wuof, s. 1, 783; 3, 824b) nur noch alterthümlich: laut und weithin tönendes Geschrei: Der W. tosete zum Himmel an. H. 1, 190; Im Laufe that er ihm entgegen einen W. | und Gew erkannte gleich den Rostem an dem Ruf. Rost. 73a; 63b etc. — 
Wūgen:  veralt. st. wägen, wiegen, z. B.: Mein Sinn sich her und wieder w–d. G. 2, 1 etc. 
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.