Faksimile 0614 | Seite 1436
Von
Vón, präp. mit Dat., mit der örtl. Grundbed. des Woher?, woraus sich abgezognere entwickeln. Hier erwähnen wir nur von vor Namen zur Bez. des Adels, z. B.:
Ein Dichter ohne Von vor seinem Namen. Frese G. 1, 424; Die auf uns Sünder, die das Von nicht führen, | mit hoher Nase niederschauen. Hölty 76; Spielhagen Pr. 3, 220; Ich heiße nicht mehr Koridon, ich bin nun der Herr von Koridon von und zu Koridonshausen. W. 28, 370 etc., vgl. in scherzh. Personif.: Das Füchslein mit dem Wolfgethier | hatte Freundschaft geschlossen | und sich erwählt den Herrn von Gier | zu einem Reisegenossen. Rückert Erb. 2, 87 etc. Zsstzg.: Da-: (s. da, Anm.) nach den versch. Nüancen der Präpos., nam. auch = fort, weg, bes. bei Zeitw. der Bewegung, allein und in der Verbindung: Auf (s. d. †) und davon. Hīē(r)-: (s. hier 3), entsprechend dem davon, z. B.: Hievon sag auch uns ein Weniges. V. Od. 1, 10 etc. Nírgend-: (Volksspr.) von Nichts (s. nirgend, Schluß), Ggstz.: wovon = von Etwas. Wo-: fragend und relativ, entsprechend dem davon; ferner s. nirgendvon.