tut!
        
          
          Tut!e
        
          
          Täte
        
          
          Tutelei
        
          
          tut!en
        
          
          Tut!ia
        
          
          Tütsche
        
          
          Tut!el
        
          
          Tutscheln
        
          
          tütschen
        
      
      Tūt! interj., den Ton des Hornblasens nachahmend, s. Dute, Anm. — ~e:  1) f.; –n: 
      
    s. Deute, und außer den Belegen dort z. B.: 
Tǟte,  f,; –n: a) Wo am .. Bach .. die herrlichsten T–n und Pfeifen wachsen. Th. 1, 111, Weidenflöten (s. d.) zum Tuten. — 
b) Eine große T. voll Mandeln und Rosinen. 4, 120 etc.; Geld-T. 3, 153 etc. — 
c) Zwängend die Kräuseln | all’ in papierne Tütchen, gedreht von beschriebenen Blättern. sen 1, 111 (s. Haarwickel), dazu: Das rings betutete Köpfchen. 112. — 
d) = T–n-, Kegelschnecke, Conus, mit den Gatt.: Kegel-, Kron-, Walzen-T. und zahlreichen Arten, s. s. v. Conus. — 2) n., –s; 0: in Zsstzg.: Ge-: (s. Dute, Anm.) das Tuten: 17, 175; Rom. 103; 10, 13 etc. — 
1) s. Deute. — 
2) Art langbeiniger Sumpfvögel. 5, 135 (Gütvogel); T–n und Kibitze. Silt. 1, 150. — 
Tut~elēī,  m., –s; 0: ein vralt. Tanz und die Musik dazu. Garg. 99b. — 
~en,  intr., tr.: s. duten und Anm. und Tute 1c, z.B. = blasen. 1, 251; 17, 263; Es tutet 12 Uhr. 2, 12; GG. 233; Jt. 1, 328; 3, 93 etc.; ferner: tüten, z. B. von Bienen. Kat. 45 etc. — 
*~ia,  f.; 0: Ofenbruch beim Ausschmelzen zinkhaltiger Erze. M. 1, 38, vgl. (frz. tutie, aus pers. tutiya). — 
Tütsch~e etc.: s. Titsche etc. — 
~el:  s. Teufel 1a. — Tútscheln:  s. tuscheln. — Tütschen,  tr.: 1) s. titschen. — 2) (schwzr.) stoßen. V. (61) 64 etc. 
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.