Faksimile 0566 | Seite 1388
Tross
II. Tróss, m., –es (–en); –e (–en); -:
Bagage (s. d. und Pack 1k; 2)
1) beim Heer, das Gepäck und die Personen dazu, im Ggstz. zur eig. Armee: Bei der Bagage, beim T. G. 25, 50; 104; 4, 295; Hackländer SKr. 86; Sich auf einem so gefährlichen Zuge nicht mit unnöthigem T–e beschweren. Sch. 854b; Schlegel Sh. 7, 127; Stumpf 603a; W. Luc. 4, 98 etc.; Den beschwerlichen Beute- T. G. 20, 158; Heeres-, Hinter-T. etc.
2) (s. 1) übertr.: eine Menge beschwerlicher, hindernder Dinge etc.: Daß ich mich mit einem so verfluchten T. von Furcht, Zweifel .. und der Teufel weiß was mehr? herumschleppe. Hamb. Th. 1, 3, 29; Über einen großen T. von Einwürfen hinweghelfen. H. Ph. 10, 139 etc.
3) (s. 1) ein einher-, nam. nachziehnder Haufe, Gefolge etc., als ununterschiedne Masse und Gesammtheit (s. III): B. 69b; Da tummelt sich der Diener T. Echtermeyer 88; 95; 442 etc.; Freiligrath 1, 293; Wie der gemächliche T. | .. hinter des Fürsten Einzug. G. 2, 50; Der T. von Höflingen. Klinger Giaf. 122; Du herrschtest mächtig überm kleinen T. der Zeit. Platen 2, 67; Ramler F. 3, 291; Die Despotie .. | treibt der Gottheit Bild mit Geißelhieben | durch die lange Sklaverei wie T. Seume Gd. 64; Thümmel 3, 35; Uhland 424; Der .. langen Weile | mit ihrem T. W. 12, 137 etc.; Bedienten- (Rückert Mak. 2, 111), Buben- (Fischart Garg. 62b), Knechtlings- (Ense T. 1, 246); Diener- (Sch. 67b), Jäger- (Uhland 360), Knappen- (Heine Lied. 296), Schand- (Louqué Gd. 180) T. etc.
4) veralt.: Einer aus dem T. (1), T.-Knecht: Hatte mein Herr einen Knecht oder T–en. Berlichingen 19 (und Anm.); Die Sudler, Marketender und T–en. Zinkgräf 1, 124; Opitz (s. Adelung); Schm.
Anm. Aus mlat. trossa (von torquere), Bündel, frz. trousse, trousseau, auch = Wäschebündel und danach = Ausstattung an Kleidung und Hausrath; Heirathsgut (schwzr. Trossel, m. Stalder; Gotthelf G. 347 etc.), s. Diez 347 ff. und mhd. trossen, packen; trosser, T.-Knecht, noch: Er trosset hintennach, es ist ein T.-Bub. Pistorius als Anm. zu Berlichingen 19; herumtrossieren. Schm.; Trosser, Troßler, Trossierer. Ders. und (vergl. packen 1e): Trossen (Bergb.): sich während der Arbeitszeit davon machen. Frisch; Jablonsky 1238a (vgl. auch Graff 5, 479). Desselben Stamms wie mlat. trossa ist span. troza, Seil zum Binden und dazu wohl Troß IV (doch vergl. dröseln, Anm.).