Faksimile 0553 | Seite 1375
Tribel Tribonion Tribulation tribulieren Tribun Tribunal Tribunat Tribune Tribus Tribut tributär
Trīb~el: s. Traube; Triebel. *~ōnion (gr.), n., –s; -ōni-en:
Art Gewand, Umhang bei den alten Griechen. W. 23, 220, s. Guhl 1, 179.
~ulatiōn (lat.), f.; –en:
Plackerei. Heine Verm. 1, 18.
~ulīēren, tr.:
placken, quälen etc. Luther SW. 60, 355; Die Abderiten, um deren Fortsetzung ich schon lange tribuliert werde. W. Merck 2, 138; 126; Luc. 5, 165 etc.; Da „triblierte“ er nun seine Mutter so lange, bis etc. Wagner Kind. 97 etc.
~ūn, m., –en, (–s); –en, (–e):
(eig.) Vorgesetzter einer Tribus (s. d.); verallgemeint: Vorgesetzter, zur Bez. römischer Amter: Kriegs-, Volks-T. etc.; Den T. [T–en]. Shakspeare 6, 266; Eines Volks-T–s [-T–en]. Kohl J. 2, 105; Die Volks-T–e[n]. Mommsen 3, 340; 309 (T–en. 341 etc.); Heine 6, 225 etc.
~unāl, n., –(e)s; –e:
Gerichtshof, nam. höherer. G. 13, 321; L. 8, 204; Sch. 59a; 1035a etc. (masc.: Ein innerer T., den ihr nimmermehr bestechen könnt. Räub. 5, 1, s. JMeyer NBtr. 8; Mz.: Tribunäle. Börne Frzfr. 49; Forster It. 1, 5; 13; Voln. 235; Gentz 1, 82).
~unāt, n., –(e)s; –e:
Tribunen-Würde, -Amt. Heine Sal. 1, VIII; Volks-T. Mommsen 1, 170 etc.
~ūne, f.; –n:
1) Rednerbühne (s. Stuhl 1b; Rednerstuhl). Sch. 76b etc.; Auf der Advokaten-T. Mommsen 3, 5 etc.
2) (s. 1) verallgemeint: erhöhtes Gerüst für eine Zuschauermenge etc.: Eine solche T. ist nicht dazu da, daß der Tribunus eine Rede davon halte. .. Zuschauer-T. Bucher (Nat.-Z. 14, 493).
~us, f.; uv.:
eine Abtheilung des Volks im alten Rom. Mommsen 1, 58.
~ūt, m., –(e)s; –e; -:
1) Steuer, welche unterworfne Staaten, Völker etc. zu zahlen haben. Hos. 8, 9 etc.; Jahr- (Mohnike Fr. 38), Jahres- (Mommsen 3, 32) T–e etc.
2) (übertr.) was man Einem zu zollen (s. d.) verpflichtet ist: Mit Dank empfang ich wohlverdienten Lob-T. Platen 4, 176 etc.
~utǟr, a.:
tributpflichtig, auch: Sind seinem Zepter tributār. Heine Rom. 7, vgl.: Wäre selber der Paktol | mir tribūtbar. Tiedge Ep. 1, 54 etc.