Faksimile 0546 | Seite 1368
Faksimile 0546 | Seite 1368
Tremmeln tremmen Tremolando Tremo Trempel Tremse Tremulant Tremieren
Trém~meln: s. trampeln. ~men, tr.:
Pfeifenbrenn.: den überschüssigen Thon von der geformten Pfeife abschneiden; Tremmer etc., s. Tremmkopf (vgl. engl. trim, tr.: putzen; adj.: schön, dazu nach V. 1, 182 auch Tremse, Tremisse, eig. „Schönchen“).
*Trēmol~ándo, ~o (it.):
Mus.: ausgehaltne Töne mit einer gewissen Bebung erklingen lassend. Dazu: tremulīēren, t. singen oder spielen. Heine Rom. 46; Tremulánt, m., –s; –en: tremulierende Töne (s. auch Bockstriller): Euer Schulmeister singt keinen schlechten Tremulant. Hebel 3, 170 etc. und: ein solche Töne erklingen lassender Orgelzug.
Trempel etc.:
s. Trämpel; trampeln.
Trêmse, f.; –n; Tremschen; –n-:
(s. tremmen) die blaue Kornblume, Cyane. V. 1, 8; 2, 216; Träms’ und Raden. Kosegarten D. 1, 19 etc.; bei Oken die Zunft der Drosselwurzelpflanzen, dazu: Filz-, Haar-, Kletter-, Krüppel-, Riesen-, Schaft-, Stech-, Thee-T.
*Tremul~ánt, ~īēren: s. Tremolo.