trächtig
beeinträchtigen
trachtlich
trächtlich
betrachtsam
Trä́chtig, a.:
1) Etwas in sich, in seinem Schoß tragend:
a) gw. — wie schwanger (s. d. 1; 2) von Frauen — von weibl. Säugethieren: Leibesfrucht tragend (s. Tracht 5; tragbar 2; beschlagen 2 etc.): T–e und gelte (s. d. I). EfA. 2, 573; Die Hündin ist t. .. und ihre Zeit ist ganz nahe. Luc. 5, 154 etc.; Nichts Un-T–es noch Unfruchtbares. 2. 23, 26; Wenn die Kühe hoch-t. sind. 7, 453 (vergl. hochschwanger); Nach der Volkssage . . eine Windempfängnis brünstiger Stuten. . . Daß rossende Stuten leicht wind-t. werden. Ländl. 4, 591 etc., vgl. in absichtlich hartem Ausdruck wie von einem Thier: Krieg, der beinah stets t., | Schlacht dann und Seuche dann warf [s. d., vgl. gebären]. Od. 2, 82 etc. Dazu: T–keit. Th. 2, 373; 7, 839 etc.; veralt.: Daß die Stuten von dem Wind trägig würden. 77; 78; 84 etc.; schwzr.: Eine trägene Mutterschaf-Aue. G. 219. —
b) außerdem (s. o.) ohne Komplement im Allgm. veralt. und mundartl., z. B. = fruchtbar: Ein t–es Geländ. Da itzo .. | die Felder durch den milden Strahl der nahen Sonne t. werden. 9, 320; Weißenburg . ., die .. gesund und t. liegt. 1, 89; Das t–e Peru. etc., vgl. noch, im gehobnen Stil: Wirkt ein Wort so mächtig, | ist der Gedanke t. 3, 98; auch: Die t–en [vollen] Speicher. Arm. 74, vergl. (Schiff.): Die T–keit eines Schiffs, zuw. (nach holl. dragtigheid) = Lastigkeit (s. d.). — Ferner (c—f) mit Komplement (vgl. schwanger 2), z. B.:
c) Felder mit dem vortrefflichsten Getreide t. Us. 77; Kometen, | die t. sind mit Weh und Ungelücke. 1, 6; Mit Blitz und Donner t. 12, 259 etc. —
d) Ein Vergangen .. | . ., von gleicher Zukunft t. SW. 5, 263; Mein Busen war so voll und bang, | von hundert Welten t. 2, 181; Der Ahorn mild, von süßem Safte t. 12, 205; Von Leid ist jegliche Minute schwanger, | von Schmach ist jegliche Sekunde t. 3, 219. —
e) dichter. mit Genit.: Die Zahl | der schweren Wagen, mauerstürzenden | Geschosses t. (Wien’s Befr.). —
f) mit Bstw. z. B.: Blitz- und donner-t. kam er [Blücher]. Bl. 3, 309; Die schwarze Wolke donner-t. 3, 21; Erz- t–e Minerallagerstätten, Grubenbaue. 70; Wo flammen-t. der Berg sich hebt. 289; Gedanken-t. . ., | gleich dem schwangern Haupt des Zeus. W. 16; [Jede Biene] | kommt honig-t. zurück. (Klag. üb. Gellert’s Tod), s. Tracht 10; Zween Kriege, leichen-t. 2, 541a); Der millionent–e [-eintragende] Holländer Handel. Kl. 3, 27; Der Ost . . | hebt der Alpen Ringgemäuer, | seine Thürme, rosen-t. 8; Von dem thränen-t–en Weinstocke. 2, 71; Den Pfeil, den todes-t–en. 323; Jede Stunde war unglücks-t. 25, 243; Verderben-t., schwanger mit dem Blitz. 31a (vergl. verderbenschwanger 1); Vor der vernichtungs-t–en Wetterwolke. Ah. 51; Der wetter- t–en Wolke. etc. — 2) s. Zsstzg. — Zsstzg. s. 1a; f; ferner: Eīn-:
1) voll Eintracht (s. d.), einstimmig etc., Ggstz. zwie-t. (s. d.): E. [„einträchtlich“. Leb. 1, 100] bei einander wohnen. 133, 1; Ich will euch ein e. [„einiges“. Herz geben. 11, 19; Der Propheten Reden sind e. [„eintrechtlich“. 1. 22, 13; „einstimmig“. gut für den König. 2. 18, 12; E. von Allen beschlossen. 2. 15, 36; Mit e–em Spruch. Ov. 1, 279; Mißhellige Samen der nicht e–en Dinge. 1, 1 etc., vgl.: E–lich. 9, 2; 1. 13, 32; 3, 9; Lebten e–lich mit einander. Ed. 238; Wenn das Reich und die Kurfürsten e–lich den Kaiser absetzen. 6, 3a; 8, 124b; Mak. 1, 70 etc.; So seid nun auch einträchtlich (s. o.). 2, 246¹¹), als Reim auf mächtig (danach wohl: e.); Das sollt der freundlichste Zank [Wetteifer] werden, dem kaum irgend eine E–keit und Liebe zu vergleichen sein sollt. 5, 44a; 3, 152b etc. —
2) ugw. statt monoton, z. B.: Um nicht in eine verdrießliche E–keit zu fallen. KrDichtk. (1751) XI. — Fǖr-: (veralt., s. mhd. vürtrehtec. 3, 83b, vgl. trachten 2): bedächtig: Fleißig, genau, klug und f. H. 324; 168 etc.; — Hōch-:
1) [1a]. —
2) mundartl., s. nieder-t. 1b, auch übertr. (s. tragen 1e, Schluß): hoch trachtend, hoch hinauswollend etc.: Stolz, h. 5, 324); Stolz, eigennützig, h. 2, 9. — Nīēder-:
1) (veralt., mundartl.) niedrig, z. B.:
a) So das Feld, so du messen willst, nicht eben ist . ., sondern erhaben in die Höhe oder „nidertr achtig“ [gesenkt]. Abm. 24; Bei Ursprung des Inn’s wird der Trakt dieses Gebirgs so n., daß gar ring [leicht] darüber zu wandeln ist. 619a etc.; Zwei n–e Schemel oder Stühle. 525b etc. —
b) Dachs ist ein klein „nidertrechtig“ Thier . ., hat kurze „nidertrechtige“ Bein. 610b; 609b; Die „niddertrechtigen“ Schaf mit kurzem Leib. Th. 77, vgl.: Schafe mit niedrigen Beinen pflegt man n–e Schafe zu nennen im Ggstz. der hochbeinigen oder hoch-t–en. 2, 824. — Ferner übertr. auf Gemüth und Gesinnung und deren Ausdruck, so:
2) (mundartl., ver- alt.) ohne tadelnden Sinn:
a) demüthig (s. d.), bescheiden etc.: Für einen Helden war er [Aristoteles] zu n. Tr. 40; Also bat ich mit linden sanften Worten und n–em Gebärd. 41b [10, 70]; Sah die Werber n. an. 78b [18, 344] etc.; Er konnte eine so n–e Bitte mit dem Stolze, den er in meinen übrigen Gesinnungen fand, nicht zusammenreimen. 2, 73; Je höher und größer, je demüthiger und n–er. 2, 21; Habt ihr so viel N–keit und Demuth übrig. 1, 234. —
b) herablassend. 1, 473; Holst. 3, 147 etc.; Waren die guten Leute so ergriffen von der N–keit (Herablassung) der vornehmen Herrschaft. (56) 1, 321 etc.; übertr. auch: populär in der Schreibart. —
c) gepreßten, niedergedrückten Gemüths, zaghaft-ängstlich. G. 337. —
3) allgm. hochd. gw.: von schändlich niedriger Gesinnung oder: solcher gemäß, infam (s. d.): So handelt ein N–er, ein Nichtswürdiger. 9, 264; 12, 121; Ilios’ Burg, | die doch endlich nur | n–er List erlag. 187; 22, 377; Diese kleinen n–en Künste. 29, 240; Der schroffe Ggstz. vom .. Erhabenen und N–en. 33, 151; Ein n–er Schurke! Sh. 6, 260; Bill. 240; 20, 164; Luc. 3, 292; 4, 69 etc. — Dazu: N–keit:
a) das N.-Sein (ohne Mz.): Ein Schandfleck von angestammter N–keit. A. 3, 69; 28, 258; Bis zur N–keit geschmeidig. 14, 33; 34, 130; HB. 1, 159 [kriechende Demuth] etc. —
b) n–e Handlung: Eine Kette von N–keiten und Verbrechen. Rev. 6; 1, 27; 27, 282; 29, 254; 264; 4, 817³5 etc. —
c) personif., oder kollektiv: eine Gesammtheit Niederträchtiger, z. B. von den Nachdruckern: Indeß die N–keit sich an ihren Talenten bereicherte. 22, 282 etc. —
4) (s. 3) wie infam (s. d.) in hohem Grade fatal, unangenehm etc.: Wie n. | nehmen sich die Zwiebeln aus! 2, 240; „Rechnungen zu korrigieren“. Eine n–e Beschäftigung. 634a etc., dann in der Volksspr. auch (vgl. verfluchen 2) zur lebhaften Bez. eines hohen Grads: Er ist n. klug, gelehrt etc. — Zwīē-:
1) (schwzr.) zwei Seiten der Betrachtung darbietend. —
2) gw.: als Ggstz. zu ein-t. (s. d.), z. B. auch: Dem Text, den Zwingel und Ökolampad z–lich sprechen. 3, 489; und veraltend: Zwei-t. 214b; Ros. 98b; Fr. 574; 126a; 369b etc. —
Beēīnträchtigen, tr.: dem Objekt Eintrag (s. d. 3) thun: Das Zerstörtwerden eines in seiner Ernährung beeinträchtigten Gewebes durch Jauche. D. 232; Mak. 1, 35; Ob sein .. Bestreben .. den Geist in edleren Geschäften .beeinträchtiget. 6, 308 etc.; [Weil er] nicht die geringste Beeinträchtigung zu besorgen hat. 307; mel 1, 78 etc.; Unbeeinträchtigt. (64) 18a; 2, 1336¹ etc. —
Tráchtlich, a.: s. trachten 2; betrachtbar. —
Trä́chtlich, a.: in Zsstzg.: Be-: von einer wohl in Betracht kommenden Bedeutenheit, zuw. von Pers., z. B.: B–er [ansehnlicher] und hochbestallt zu werden. 1, 105; Die b–ste Pers. unter allen denjenigen, mit denen Agathon .. in Vh. war. 6, 48 etc., bes. aber sachl.: Dies b–e Geld. 265); Tritt ..b. über seine Grundfläche über. 3, 185; Eine ziemlich b–e Beisteuer. Luc. 3, 185 etc.; Daß diese alle .. nur ein un-b–es Gewicht ausmachen. Pfl. 1, 176; Die nicht un-b–e Stadt. 3, 39; Die (Un-)B–keit des Verlustes etc. —
Betráchtsam, a.: geneigt, Betrachtungen anzustellen etc.: Sinnige B–keit. 2, 74.
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.