Faksimile 0473 | Seite 1295
Tax Taxator Taxe taxieren Taxus Tazette
Táx (gr.), m., –es; –e; -:
1) Eibe (s. d.). Brockes 9, 98; Wo die Ulme mit dem T. sich paart. Kosegarten Rh. 3, 80; Wegen der giftigen T–e oder Eiben etc. V. Ländl. 4, 746; oft in lat. Form: Den schädlichen Taxus. 747; 227 etc. (mundartl. s. Dachs, Anm. —: Taxen, grüne, bes. Tannenzweige. Spindler V. 2, 402; 9 etc., s. Schm. 1, 352).
2) zuw. statt Taxe, z. B.: Der sonst gebräuchlichste T. ist von einem großen Schwein 1 Thaler. Döbel 3, 55b; Hundert oder doch funfzig [Pathen] ist T. [hergebracht etc.]. IP. Fat. 2, 37; Sch. 193b etc.
~ātor (nlat.), m., –s; -atōren:
ein mit dem Taxieren Betrauter.
~e, f.; –n:
1) die Abschätzung Dessen, was für Etwas zu zahlen ist, und —: die nach dieser Abschätzung gemachte Feststellung des zu Zahlenden, eig. und übertr. (s. Tax 2). Börne 3, 9; Sch. 199b etc.; zahlreiche Zsstzg.: Advokaten-; Brot-; Fleisch-; Gebühren-; Kammer- [vom Kammerkollegium etc. festgestellte]; Korn-; Lehens-; Medicinal-; Post-; Stempel-T. etc.
2) (s. 1 und schatzen 1b) Schatzung; Steuer, z. B. Nicolai 1, 59; Mit T–n beschwert. Sch. 995a; Wackern. 2, 29236 etc.; Die Konsumptionssteuer, die man ebenso verabscheute als die Salz-T. Gentz Rev. 148 etc.; dazu: Betaxen, tr.: besteuern. Kohl E. 3, 84; Irl. 2, 142 etc.
~īēren, tr.:
den Preis oder Werth von Etwas bestimmen, feststellen, s. würdern etc. (veralt.: Einen t., schelten, tadeln. Zinkgräf 2, 81; 90 etc.).
~us, m., uv.; uv.:
s. Tax 1.
Tazétte (it.), f.; –n:
Art Narcisse, Narcissus tazetta. V. 1, 197.