Faksimile 0314 | Seite 1136
Faksimile 0314 | Seite 1136
Faksimile 0314 | Seite 1136
Faksimile 0314 | Seite 1136
Faksimile 0314 | Seite 1136
Faksimile 0314 | Seite 1136
Faksimile 0314 | Seite 1136
Faksimile 0314 | Seite 1136
Faksimile 0314 | Seite 1136
Spiel
I. Spīēl, n., –(e)s; –e; –chen; -:
1) eine Beschäftigung zur Unterhaltung und Ergötzung (s. nam. W. 33, 97 und Zsstzg.), theils für Hörende (a) und Schaunde (d), theils für die Spielenden selbst (f etc.; n etc.), zuw. auch (b; t) das Werkzeug des S–s etc.:
a) S. musikalischer Instrumente; Spielt’ ich und sang zu meinem S–e. G. 6, 76 etc.
b) (s. a) das Tonwerkzeug: Fasst seine Leier .., zertrümmert das S. Alxinger D. 270; Kinkel 89; Uhland 288 etc.; nam. beim Militär = Trommel. Adelung; Mit klingendem S. [Musik]. G. 24, 216; Sch. 1082a etc.
c) für Schaunde, z. B. nam. von Wettkämpfen. V. Od. 18, 37 etc.; Guhl 1, 118; 2, 321 etc.
d) (s. c) von dramat. Aufführungen. Luther 6, 95a; SW. 63, 99; 64, 332; Sch. 33b; W. HB. 2, 220; 238 etc.; verallgemeint: dichterisches Erzeugnis. W. 11, 155 etc.; oft bildl.: Eine Rolle in Jemandes S. spielen. Sch. 359b etc.; Das S. des Lebens sieht sich heiter an, | wenn etc. 347a; Wurst wieder Wurst. Das ist das S. [so geht’s in] der Welt. Hagedorn 2, 208 etc.
e) (s. d und
1) Aktion, Darstellungsweise eines Schauspielers. Börne 1, 61; Düringer 1007; 1019 etc. f) als Unterhaltung und Zeitvertreib für die Spielenden: G. 1, 89; 146; 14, 165; 22, 7; Sch. 453a; W. 10, 65; 27, 160 etc.; g) (s. f) Weiß Amor seinem schönen S–e | doch immer zeitig nachzugehn. G. 1, 169; So sei der Saiten Scherz | auch meines Alters S. Hagedorn 3, 7; Dieses kleine S. [das Küssen]. Thümmel 2, 169 etc. h) (s. f) Es war lauter S. und Kinderei. w. 19, 214; Ggstz. Ernst (s. d. I1, auch Bsp.), oft damit verbunden, z. B.: G. 30, 388; Sch. 361b; 1199a etc. i) (s. f) Etwas ist Einem; ist für ihn; dünkt ihm ein S. [etwas Leichtes]. B. 66b; Nicolai 4, 98; Platen 4, 109; W. 9, 162 etc. k) (s. c) Sein S. mit Einem oder Etwas treiben, ihn oder es als bloßes Werkzeug, wie es der grade waltenden Laune gefällt, benutzen. Sch. 340a; W. 11, 211; 17, 136; Att. 1, 3, 3 ꝛc (s. l); Der Teufel muß, aus göttlicher Macht verhindert, nicht seinem bösen Willen nach, sondern sofern ihm verhänget wird, das S. treiben. Luther 6, 317a etc.; Der Teufel (Satan, Böse) hat sein S. (mit Etwas), ist thätig bei Etwas, es seinem Wunsch gemäß zu gestalten. Cham. 5, 205; G. 10, 210; Rabner 3, 35; V. 2, 13 etc.; Der Teufel muß sein S. haben (Benedix 8, 94), im S. sein (s. r. Ense Gal. 2, 50), wenn etc.; Dies Wichtignehmen des Unwesentlichen ist ein S. mit dem S. Tieck DBl. 2, 215; Der nie ein S. mit seinem Entschluß duldet. Werner Lthr. 16.
1) (s. k) von Bewegungen, die in urspr. Auffassung mehr oder minder belebt gedachten Wesen zugeschrieben werden, z. B.: Bysluft und Wetterluft treiben ihr S. mit den Nebeln. Gotthelf G. 124; Nach welcher Regel unsere Erkenntniskräfte ihr S. wirklich treiben [sich bewegen etc.]. Kant Kr. d. Urth. XXIX; Durch ein seltsames S. der Erinnerung. G. 21, 206; Traum, welchen er .. für ein S. der Phantasie halten konnte. W. 4, 235; Die Sympathie spielt ihre S–e wieder. 10, 79; 20, 13 etc.; Epigrammatische S–e von Haug; Das S. der Räder und Triebfedern. 14, 13; Die Maschine ins S. setzen. Görres V. 38; Die Auf- und Niederbewegung des Pumpenschuhs in der Pumpenröhre heißt das S. der Pumpe; die Hin- und Herbewegung des Steuers das S. des Steuers. Bobrik 647 (s. S.-Raum 2) etc.; Mienen sind ins S. gesetzte Gesichtszüge. Kant Anthr. 279; Das S. aller Lebensbewegungen. Mendelssohn Ph. 1, 80; So fromm ist ihrer Augen S. Uhland 20 etc.; Wenn linder Hauch der Wellen S. erneut. Streckfuß; Die wallende See der Saat im S. der Winde. Heinse K. 1, 425 etc.; Fällt vom S. der Lichter | ein rosenfarbner Schein etc. Platen 1, 205; Welch ein S. der Farben! Hebel 8, 67, wie gehn sie gleichsam bewegt in ein- ander über; Ein farbiges S. Cham. 3, 233 etc.; m) (s. l; k, vgl. S.-Ball): Ich .. steh sinnend da, ein S. von Wahngestalten. 6, 279; Der Zeiten S., des Zufalls Raub. Creuz 1, 81; Daß er .. das S. versteckter Plane wäre. G. 17, 314; 12, 189; Klinger F. 77; Lichtwer 240 etc.; Der Erdball .. wär ein S. für dich und deines Gleichen? Platen 6, 23 etc. n) ein S. (s. f), wobei es sich (s. c) ums Besiegen der Mitspieler und ums Gewinnen handelt: (Un-)Glück im S. haben; Dem S. leidenschaftlich ergeben; Ein S–chen machen; Geld im (veralt.: auf dem. Luther 1, 195a) S. gewinnen; Ein hohes, niedriges S. = großes (G. 29, 217), kleines (32, 44) S. spielen; Das S. [die Partie] um einen Dickthaler. Freytag DW. 86 etc. Oft übertr. o —s (s. Karte 1; Blatt): o) Beim Kaufmann ist lauter S.: heute wird er getrumpft, morgen trumpft er wieder etc. Gotthelf G. 27 etc.; Er zielt, des S–es [Kampfs] wohl bewusst, | gerade nach des Gegners Brust. Nicolai 2, 56 etc.; „Sie spielen ein gewagtes S.“ Ich hab es | verloren. Sch. 294a; 435a etc.; Ihr haltet euer S. schon für gewonnen, | jauchzt nicht zu früh. 349b; Gewonnen S. haben. Luther 6, 182b; W. Luc. 5, 89 etc.; Das S. verloren geben. G. 5, 167 etc.; Gutes S. haben bei Etwas (22, 408), gegen Einen (L. 10, 21); Ein gewagtes S. haben (G. 30, 12); Einem gut S. (Thümmel 4, 186), leichtes S. (V. Sh. 3, 168) geben, machen (L. 11, 582); Da ich .. das gute S. in dle Hände bekam. Sch. G. 1, 257; Es liegt das S. nicht ganz zu meinem Vortheil. Sch. 363a; Hab ich die besten Karten nicht zum Sieg | in diesem leichten S. um eine Krone. Schlegel Joh. 5, 2 etc.; Das S. wendet sich (Luther 1, VIII), kehrt sich um (6, 232a); Einem (G. 8, 232), sich (39, 333; L. 13, 205) das S. verderben; Das S. verpassen (Müllner 5, 305); Einem ein böses S. bereiten (Monatbl. 2, 4a), das S. verleiden (W. 11, 237) etc.; Ein so gefahrvolles S. Sch. 921a; In solchem großen S. [wo es sich um so Großes handelt]. 663b etc.; Falsches (364a etc.], krummes (Gryphius Fr. 9), doppeltes (Gutzkow R. 8, 403) S.; S. mit doppelten Karten (Prutz W. 68); Das S. karten; (Ab)gekartetes; abgere- Sanders, deutsches Wörterb. II. detes S. etc.; Der deckt seinen Brüdern das S. auf. Monatbl. 1, 578b etc. p) Etwas steht auf dem (Forster Br. 2, 250; Platen 3, 28 etc.), seltner: im (Sealsfield Leg. 1, 13) S., liegt auf dem S. (W. 9, 242) etc.; Wieviel Sie .. auf dem S. haben. Sch. 195b etc.; Etwas auf ein ungewisses S. setzen (W. 19, 190; Luc. 5, 38); Seinen Hals (W. 34, 292), Leib und Leben (Heinse Hild. 1, 340), sich selbst (G. 28, 105) aufs S. setzen, riskieren. q) Seine Nadel (s. d.) aus dem S. ziehn. r) (s. k) Jemand oder Etwas ist (mit) im S., betheiligt, wirksam. G. 5, 262; 16, 334; 18, 131; 39, 243; Ins S. kommen (4, 45; W. 11, 156), Etwas ziehn (Luc. 6, 133), gemischt werden (W. 1, 120), sich mischen (5, 117; 126 etc.); Ins „Spielichen“ kommen. Luther SW. 60, 358; Der Narr (s. d. 1b) im S. s) Des S–s [der Sache] emn Ende machen. Luther 6, 325a; Dem S. noch ein wenig zusehn. Stumpf 673a etc.; vgl. noch mundartl. (s. Zarncke Br. 298b; 406a): In alle S. = durchaus. Gotthelf G. 81 etc. t) das zum S. (f; n) nöthige Geräth: Zu Weihnachten ein S. geschenkt bekommen etc.; Ein richtiges S. Karten (s. d. 1); Zwei S. [s. Fuß 4] Kegel, Würfel etc. u) (s. t) Ein S. Stricknadeln (s. d.). 2):
a) in einigen Zsstzgn: eine große Menge (zunächst wohl s. 11 die sich durch einander bewegende).
b) weidm.: der Schwanz des Fasanhahns (Winkell 1, 350; 356 etc.), des männk. Morasthuhns (Gartenl. 9, 556a) etc., s. S.- Hahn und Schm. (nach Adelung s. 11 als der bewegliche).
c) in Zsstzg. Bei-S. etc., s. Anm.
Anm. Ahd., mhd. spil, dazu spielen, ahd. spilón, mhd. spiln, versch. goth. spill, ahd., mhd. spël, Rede, dazu goth. spillōn, ahd. spellón (vgl. frz. épeler, s. Diez 618), in Zsstzg.: Beispiel, mhd. bispël, Gleichnisrede, Fabel, danach angelehnt an 1, in der heute gw. Bed., s. Graff 6, 333.
Zsstzg. sehr zahlreich, s. Spate, z. B. zu 1a mit allen Tonwerkzeugen; ferner nam. zu 1f und n, wovon wenige als Bsp. genügen, viele nach den obigen Nüancen mehrdeutig, wobei wir uns nach dieser Andeutung auf die übl. Bedd. beschränken, z. B.: Ābend-: abendliches, z. B. [1n], auch [1d]: Im heitern A. der Dichtung. G. 35, 416. Ader- [1l]: Pulsschlag etc. Möricke N. 55, s. Athem-S.
Áffen-: Äfferei (s. d.): A. treiben [Possen ꝛc]. Luther 6, 141b; SW. 36, 108; Ryff Th. 17 etc.; Abgeschmacktes A. Heinse K. 1, 418; A. und Gauchwerk. Luther 6, 140b; Etwas ist Unsinn und A. Claudius 4, 33; ein A. gegen (veralt. bei Günther 460) Etwas [Nichts dagegen] etc.; Sein A. mit Einem (HSachs G. 1, 127) oder Etwas (Luther SW. 46, 9) treiben [1k]; Dies teuflische A. Musäus M. 5, 167 etc.
Álltags-: z. B. [1s]: Das A. der [die tägl.] Hinrichtungen. Gentz Rev. VI.
Án-:
1) das Anspielen (s. d. 1): Der Gewinner hat das A., fängt an etc.
2) Anspielung: A. auf die wilden Mächte. Arndt 318; Ber. XII; Olearius B. 56a. Antwort- [1f]: Frag- und A., übertr. [1l] Houwald 5, 56: das Hin und Her von Fragen und Antworten. Armesünder- [1f]: für eine Pers. allein (Nonnen-, Geduld-S. etc.): Deutschland macht Fortschritte, aber langsame, langsame; die Konstitutionsarbeit gemahnt mich an das A., Nürnberger Strickzeug genannt. Ense T. 2, 262. Āthem- [1l]: Brüste, | die durch das A. sich heben. Hoffmannswaldau 2, 1. Atōūt-: s. Trumpf-S. Āūgen-:
1) [11]: das Spiel der Augen. Genast 1, 204 etc.
2) ein Spiel für die Augen: Ein bloßes neues Augen-, höchstens ein Sinnen-S. Heinse Hild. 1, 194; Kein Arm bewegt sich [in Dürer’s Bildern] bloß zum A. Wackenroder Kl. 113; Rahel 2, 295. Báll-:
1) [1n], auch übertr.: Das witzige B. mit Modeworten etc. Monatbl. 2, 224a.
2) [1t] = Ballhaus. G. 28, 344, 371 etc.; Ballen-S. Fischart Garg. 134a. Bāūer-: z. B. [1d]. Adelung. Bécher-- Art Taschen-S. (s. Becher 3). Bēī- [Anm.]:
1) (veralt.) Spr. 1, 6 etc., auch (s. Fabel 2, Schluß): Du machest uns zum B. [,,Spottlied“ Mendelssohn; „Sprichwort“ Zunz] unter den Heiden. Ps. 44, 15; Weish. 5, 3; Weckherlin 163 etc.
2) Exempel (s. d., vergl. Muster 6); ein Einzelnes aus einer Art, insofern es diese zu veranschaulichen dient: Ein B. geben, anführen, hin-, aufstellen etc.; Etwas durch B–e erläutern, erklären etc.; Zum B. (oft abgekürzt: z. B.); Etwas ist ohne (Sch. 261a; 264b; 363b; 522b etc.), sonder (259a etc.) B., (b.-los) noch nicht dagewesen etc.; Einem mit gutem B. vorangehn; Sich nach Jemandes B. richten, auf sein B. berufen etc.; Abschreckende, warnende B–e etc.; Das B. eines solchen Dichters galt denn für musterhaft. Bouterweck Gsch. d. P. 1, 49; B. predigt besser als Lehre. Forster Br. 1, 341; Die redendsten B–e zur Nachahmung. JvMüller 1, 92; Er sei ein Denkmal meiner Strenge, | wie er ein B. meiner Schwäche war. Sch. 434a; 614a etc.; Daß sie dadurch jeder Nationalität das Vor- und B. (s. u. Vor-B.), ja selbst das Recht gaben, Gleiches zu thun. Schmarda 1, 18; Auf wessen B.? FLSchröder Br. 3, 3, 9 etc.; Gegen-B. [das man andern entgegensetzt]. Auerbach V. (61) 33; Solches Fehls Gesammt-B. V. Sh. 2, 479, Fehler, der sich zum B. bei Allen findet; Vor-B. 99, Antecedens etc. Bílder-: z. B. [1k] ein Spiel(en) mit Bildern: Ein witziges B. G. 39, 74, vgl. Wort-S. Bíllard- [1n]. Blä́tter- [1l]: Tiedge 2, 26. Blūmen-: vgl. Bilder-S. Bócks- [1d]: nach dem Griech. = Tragödie. W. 13, 170, vgl. HB. 2, 221. Bȫrsen- [1o]: Börsenspekulationen als Wage-S. Brétt-: Spiel auf einem Dambrett [1n]. Guhl 1, 297; 2, 266; Sch. 392a etc. und [1t]: dies selbst, eig. (Ayrer 309a etc.) und übertr. Būden- [1d]: in einer Bude aufgeführt. G. 22, 333. Bǖhnen-: Theater-S. Církus- [1c]: Guhl 2, 328. Dāmen-: das gw. Brett-S. (s. d. und Dame 4). W. 33, 102 und Dambrett. Dāūmen- [1f]: s. Daumen 1. Dēgen- [11]: das Fechten. Sch. M. 2, 255; Das Degen- und Pistolen-S. FLSchröder Btr. 3, 1, 106, vgl.: Ließ sich die Sache nicht ohne Klingen-S. vergleichen? 104. Dócken-: Puppen-S. Lohenstein Soph. VIII. Dōmino- [1n; t]: s. Domino. Dóppel-:
1) [1n] Würfel-S. (s. I doppeln). HSachs 3, 1, 263a etc.
2) [1o] doppeltes Spiel: Mundt Rom. 82 etc. Dórf-:
1) ein Spiel, wie es auf Dörfern üblich, z. B. [1c; f; n] etc.
2) (veralt.) = Dorf (vergl. Kirch-S. 2). Simplicissimus 1, 387. Eben-: (veralt.) Bei-S., Exempel. Paracelsus 2, 319c. Effékt- [1e]. Einerlēī-: z. B. [1e]. Schütze Hamb. 531. Erden-[1d]: Fouqué Dr. 1, 22. Ergötzungs- [1f]: W. 33, 78. Fä́cher- [1l]: das Fächern. Scherr Bl. 1, 278. Fárben- [1l]: Forster R. 1, 37; G. 4, 109. Fástnacht-: Spiel zur (oder wie zur) Fastnacht, zunächst [1d]: Kurz Leitf. 75; Neben den F–en wurden auch Neujahrs-S–e aufgeführt. 76; G. 7, 161; 9, 212; F. aus dem Ernst machen. Luther 1, 390b; 6, 95b etc. Féchter- [1c]: W. Luc. 3, 257 etc., auch = Degen-S. (s. d.), Duell IP. 10, 90 etc., auch Fecht- S. Fêder-:
1) [1f]: Adelung.
2) = Federlappen. Ders. 3) = Vorlaß (s. d. 1), Lock-S. Laube Br. 52 etc. 4) Vogelbeize. L. 11, 276; Franck Weltb. 46a; Ryff Th. 101; 119 und: die dazu dienenden Vögel. ebd.; Stumpf 611b ff.; Musäus M. 1, 6 etc., auch: Des Reiches Aar. .. Wer weckt des Kaisers trotzig F.? Freiligrath Garb. 32 etc. (ugw. Gevögel überh., z. B. von Schwalbe und Spatz. Langbein Gd. 1, 120). Féld- [1a; b]: Fremde F–e und Musik. Olearius Reis. 224b. Fést-: festliches, nam. [1d]Düringer 406. Fībern- [1l]: Jst ihre Lieb’ ein bloßes F. W. 12, 186. Finger-:
1) s. Daumen-S. 2) [1n]: Ein F., welches .. die Italiäner mora .. nennen. W. 33, 77; Garve Pfl. 1, 218, vergl.: Mora-S. Guhl 1, 298; Mora. Platen 2, 216. Flámmen- [1l]: z. B. bei einer Feuersbrunst. Hebel 3, 55 etc.; übertr. (vgl. Farben-S.). B. 96b; Als ob dies F. des Herbstes beiderlei | ein Sommernachspiel und ein Frühlingsvorspiel sei. Rückert W. 1, 206 etc. Flȫten- [1a]: Sch. 209b etc.; Die Felsen .. voll Schäfer-F. Tiedge 3, 32. Frāg-: s. Antwort-S. Frátzen-: [1d] und übertr.: Ein Puppen- und F. von Täuschung und Blendwerk. W. 27, 393; G. 22, 103 etc. Frāūen- [1n]: Agricola 417. Frēūden-: ein frohes Spiel, z. B.: Das bunte F. [Masken-S. etc.]. G. 12, 20; Freuden-und Trauer-S–e[1d] von A. Gryphius; Schäkerhafte Minne war sein F. Musäus M. 4, 107; Dem Teufel . ein F. Luther SW. 56, 29; 46, 3; Mit großem Jubel, Fest und F. Stumpf 178a; W. 15, 196 etc. Gä́nse- [1f]: Art Würfel-S. G. 4, 45. Gást- [1d]: das Auftreten eines Schauspielers als Gast (s. d. 2b und 143 Gastrolle). Düringer 506. Gāūkel-: Gaukelei: G–e und Schatten-S–e. Gervinus Lit. 5, 652; G. des Betrügers G. 35, 165; O des höllischen G–s! L. Gal. 5, 7; Luther 6, 351a; Gaukel- und Taschen-S. Olearius Reis. 226b; Sch. 733a; Der dreisten Lüge G. 479b; Es ist nichts Wirkliches, es ist Nichts als das schaudernde G. des erhitzten Geblüts. 198b etc.; Das Flammen-G. G. 12, 56 etc. Ge-: (versch. II) z. B. [1d] Gartenl. 9, 41a (= Passions-S.); auch verächtl.: Aus dem Ton- und Phrasen- G. .. der alten Oper stieg von Gluck der Genius des Drama empor. Marr Mus. der Ggnw. Gebǟrden-:
1) [1l; e] In seinem Glieder- und G. Arndt E. 145; G. 16, 329; Tieck DB. 2, 270.
2) [1d] Schau-S. ohne Worte, Pantomime.W. HB. 2, 8. Gedánken- [1l]: Thümmel 4, 63 etc. Gedúld-: s. Armsünder-S. und Patience. Gefǖhls- [1l]: In diesen Verstandes- und G–en. Ense T. 4, 52. Gêgen-, Wider-S.:
1) [1s] Gegentheil: Gerade das G. Auerbach D. 1, 150; Stumpf 662a; Wackern. 3, 474 ¹⁴ etc.
2) [1n] und übertr.: Das G. halten. Schütze Hamb. 552 etc. Gēīgen-[1a]. Gēīstes-: z. B.:
1) [1f; n] Sich an Geistes- und Glücks-S–en (s. d.) zu ergötzen. G. 15, 249 etc.
2) [1l] Ein Gegenstand ohne Geist und ein G. ohne Gegenstand sind beide Nichts in dem ästhetischen Urtheil. Sch. 1210b, s. Genie-, Phantasie-S. Géld-:
1) [1n].
2) [2a] Was Das ein G. kost[et]! G. 9, 63 (s. spillen 1a). Genīē-: s. Geistes-S. 2: Welche die Künste als Spiele trieben. .. Diesen G–en der Griechen. W. HB. 2, 43. Geséllschafts- [1f etc.]. Gílt- [1n]: Art Karten- S. Spindler V. 2, 61; 403. Gladiatōren- [1c]: Guhl 2, 322 ff. Glīēder-: s. Gebärden- und Mienen-S. Glócken- [1a; b]: Düringer 535; Mit G. und Geklimper. Sch. 107b etc., auch: Ich hörte seitwärts klinglingling | ein Glöckchen-S. von Schafen. Langbein 2, 131. Glǘcks- [1n]: wobei Gewinn und Verlust nur vom Glück abhängt:
1) Möser Ph. 1, 168 etc.
2) übertr.: Das G. der Schlachten (Sch. 775b), des Krieges (905a; 665b). Granāten- [1l]: s. Haubitzen-S. Hämmerleins-: [1d] und übertr.: Ein Meister-H. oder andern Gaukelmarkt. Fischart B. 165a, s. Hammer 16d. Hände-: z. B.:
1) [1e] Gestikulation: Engel 7, 63; 8, 144; Ein in Mienen- und H. trefflicher Schauspieler. G. 23, 110 etc.
2) [1l] z. B. Händeklatschen. Schütze Hamb. 529. Hárfen- [1a]: B. 50b; Uhland 239 etc., auch [1b]. Harlekīns-: [1d] und übertr. Hasárd-: Glücks-S. Guhl 2, 266 etc. Haubítzen- [1l]: vgl. Kugelregen etc.: Unter einem heftigen H. HKleist E. 1, 218. Hélden-: z. B.:
1) Heldenkampf.
2) [1d] Äschylus .. der Vater Dessen, was | den Namen eines H–s | mit Recht verdiente. W. HB. 2, 225. Héren- [1n]: s. Hexe 2b. Intrīgen-:
1) [11] Ränke-S., Gewebe von Intrigen etc.
2) [1d] Drama, in dem die Intrige vorherrscht (Intrigenstück). Irr-: z. B. [1d] übertr.: Dies I. [des Lebens]. Rahel 1, 384. Jámmer-: [1d], nam. übertr.: Gryphius Fr. 356; Ward mir dies J. dennoch zum Lust-S. (s. d.) ETAHoffmann Ausgw. 7, 393. Kámpf-:
1) [1c]: Guhl 2, 332 ff.; Simrock Gudr. 14; W. Luc. 4, 14; 6, 126 etc.; National-K–e. W. 34, 133 etc.; auch von Thierkämpfen (s. Kampfjagen). Sch. 70a etc.
2) kriegerischer Kampf unter dem Bilde eines Spiels (s. Glücks-S. 2): Das blutig große K. zu entscheiden. Sch. 342a; 676a, vgl.: So begann aufs Neu das blut’ge Krieges-S. Kä́mpfer-: (s. Kampf-, Fechter-S.). Heine Rom. 216. Kárten-:
1) [1n] Einem Karten- und Stein-S. G. 39, 95 etc.
2) [1t] Uhland 416; Fürsten und Herren nennt er unsers Herrgotts K. Zinkgräf 1, 177. Kátzen-: s. Katze 10. Kāūzen-: (veralt.) Gaukel-S. Fischart B. 169a, vgl.: Kunzenjäger- (14b), Kunzen- (Olearius Reis. 98b) S., s. Kunz, Anm. Kêgel- [1n]: (s. Kegel 1) W. 33, 96 etc.; Der Hund (s. d. 1b) im K. etc., auch [1t]. Kínder-:
1) [1f], auch [1t]. Fischart B. 158b etc.; übertr. [1h; i]: Agricola 726; G. 7, 330; 9, 54 etc.; W. 3, 32; 23, 403; Luc. 3, 424; 4, 44 u. v. 2) [2a; 1l] Es war viel K. [Kindergewimmel] um mich. Lewald Vat. 1, 132; Meine Kinder haben alle ein K. Sealsfield Leg. 2, 152 etc. Kírch-:
1) [1a] veralt. Glockengeläute: Wenn das K. klingt. Rachel 4, 239.
2) Pfarrgemeinde und ihr Bezirk (s. Kirchhör): Luther 5, 492a; Jedes K. .. unter seinem „Kaspelherrn“ [niedrd. statt K.-Herrn]. Möser Ph. 1, 179; In den Grenz-K–en. 2, 49; Moor-K–e. Niebuhr Schr. 1, 3 (Ggstz.: Geest- K.) etc., ahd. kirspil, vgl.: Wie weit die Sprache der Kirche oder des Gerichtes reichte, hieß deren „spël“. Richten- hofen Fries. 1041; nach Schm. [2a]: „Kirchmenge“. Klāū- [1d]: Das hochberufene Klau-, Sau- und Schau-S. Menschenhaß und Reue. Zelter 3, 462 (?). Klavīēr-[1a]. Klíngen-: (s. Degen-S.) K–chen. Fouqué Dr. 1, 17. Knícker- [1n]: (s. Knicker 3) Murmel-S. etc. Knāben-: (s. Kinder-S. 1) G. 30, 430; W. HB. 2, 182. Knöchel- [1n]: (s. Knöchel2) Guhl 1, 298. Kólben-: z. B. [1l]: Ventile, welche sich wechselsweise nach .. dem K–e öffnen und schließen. Scheuchenstuel 145. Kȫnigs-:
1) [1f] Wackern. 3, 822 ¹ etc.
2) [1n] = Schach-S. (s. Schach 1; 2). W. 33, 82 ff., vergl.: Im Schach-S. ebenso .. unüberwindlich, als in dem eigentlichen K., welches er mit den morgenländischen Fürsten .. um Kronen und Länder spielte. 88 etc. Krīēgs-:
1) Kampf-S.:
a) s. d. 2.
b) s. d. 1: In des Krieges-S–en | des Kampus Martius. W. HB. 1, 260.
2) [1f; n] z. B.: Das altrömische Soldaten-S. [„Latronen- od. Latrunkeln-S.“ 96].., das Schach-S. .. Daß beiden der Name von Kriegs- oder Soldaten-S–en ganz eigentlich zukommt. W. 33, 95. Kúnzen(jäger)-: s. Kauzen-S. Lárven- [1d; f etc.]: Maskerade, Mummenschanz etc. Hungari 2, 347; Aus der Kirchen ein L. angericht. Luther SW. 56, 53. Lāūten- [1a; b]. Lêbens-: z. B.:
1) [1d].
2) [1l] Frisches L. im erdrückten Körper aufzuregen. Fallmerayer Or. 2, 25. Lēīchen- [1c]: zur Leichenfeier. Guhl 2, 332 ff. Lēīer- [1a]. Lhómbre- [1n]. Lícht-: z. B. [1l]: Den L–en des Correggio. Tieck N. 4, 80. Līēbes- [1g]: Küsse des L–s. Stolberg Sch. 1, 157; W. 11, 272 etc. Līēblings-: bes. beliebtes, 33, 86; 98 etc. Líppen- [1l etc.]: z. B.: Küssen, süßes L. etc.; Wo L. und Saiten-S. entscheiden [wo es auf Worte etc. ankommt], | ziehst du als Held und Sieger wohl davon. G. 13, 146. Lóck-: (s. Feder-S. 3) Freiligrath Ven. 64. Lótto- [1n]: Lotterie (s. d.), übertr. Sch. 6b. Lūg- [1d]übertr.: Es war ein großes Lug- und Trug-S., dieser Kongreß. Scherr Bl. 2, 316 etc., vgl.: Elendes Ränke- und Lügen- S. Ense Tag. 5, 351; G. 11, 132 etc. Lúmpen-: ein verächtliches, z. B. [1n]: Nicolai 4, 184. Lúst-:
1) Freuden-S.: Man tanzt .., | fängt 1000 L.’ an. Gryphius Schw. Schäf. 21; In solchem Moment ist das Herz | höherer Wesen L. und Scherz. Jris 7, 52b; Ich zieh ins Feld für Deutschland’s Ehre, | das L. alter Heldenwelt. Schenkendorf; W. 12, 197; 15, 233 etc.
2) (s. 1 und nam. Schütze Hamb. 12) heute gw. = Komödie (s. d.) wie als Ggstz.: Trauer-S. (vgl. Jammer-S.) = Tragödie. G. 33, 13; Sch. 1127a etc.; Situations-, Charakter-, Intrigen-L. Düringer 674. Mántel- [1e]: (s. Mantel 1a) Gervinus Lit. 5, 543. Marionétten- [1d]: Puppen-S., eig. und übertr. G. 32, 88; Sch. 134b etc. Maschīnen- [1l]: z.B. übertr.: W. 16, 147. Másken-: s. Larven-S. und [1d] Herrig 27, 55. Mēīster-: meisterhaftes, z. B. von einer Schachpartie. W. 33, 88 etc. Mīēnen- [1e; l]: Mienen- und Glieder-S. (s. d., vergl. Hände-S.) Genast 2, 153. Mínne-: Liebes-S. Daumer 1, 309; Rückert W. 3, 54. Mísch- [1d]: komischtragisches Drama. L. 7, 314. Mít-: das Mit-Agieren im Spiel, z. B. [1d] übertr. Arndt B. 228. Mōra-: s. Finger-S. Mórd-: z. B. von einem mörderischen Kampf-S. Herrig 30, 453 etc. Mǖhl- [1n]: s. Mühle 2. Múmmen-: Mummenschanz etc. G. 22, 118. Múrmel-: Knicker- S. HSmidt Devr. 16 etc. Mūsen-: Übung der Musenkünste als ergötzendes Spiel [11]. Nāch-: Ggstz. Vor-, Zwischen-S., nam.: 1) [1a] Orgel- N–e etc. 2) [1d] Sie würzten die geistlichen Stoffe durch üppige mythologische Vor-S–e, Zwischen-S–e, Unter- S–e und N–e. Devrient 1, 138; G. 17, 36; L. 7, 455; W. 34, 93etc.; Tanz-N–e. Schütze Hamb. 263 etc.
3) übertr. (s. 2): Das blutige N. einer glänzend begonnenen Soldatenherrschaft. Pz 2, 211; W. Luc. 6, 58 etc.; Wo das unselige Kriegs-N. mit Lazarethen etc. .. aufgeführt wurde. G. 25, 119 etc. (s. Flammen-S.). Nāmen- [1l]: Wort-S. mit Namen. Jahn M. 243. Nárren-:
1) [1n] Zinkgräf 2, 52, s. Narr 1b.
2) Narrethei etc.: Luther 1, 298a; 5, 240b; Sch. 585b etc. Nationāl-: volksthümliches [1n]. ALewald 1, 102 (s. Volks-S.); bes. [1c]: In den griechischen N–en. Kriegk 2, 175. Natūr- [1l]: G. 22, 45; Tieck A. 1, 8, z.B.: als Name eines sonderbaren Jnfusionsthierchens. Oken 5, 30 etc., ähnl.: Stein-S. etc. Néck-: z. B. [1f] Vexier-S. (s. d.), auch [1l]: Möwen im flatternden N. Gutzkow Z. 1, 292, vgl. Gaukel-S. Nēūjahrs-: s. Fastnachts-S. Nónnen-: s. Armsünder-S. Öhren- [1a]: vgl. Ohrenschmaus: Ein Schau-S. oder besser O. Brachvogel FB. 1, 239; Ein so ganz bloßes O. ist die Musik für den großen Haufen. Heinse H. 1, 238; W. 15, 172 etc. Öster- [1d]: Die geistlichen Dramen .. nach ihrem Inhalt und der Zeit ihrer Darstellung Weihnachts-, Passions- und O–e. Karz Leitf. 74. Parāde-: Parade (2) als Spiel (ähnl.: Soldaten-S.): Zu Heerschau und P. Freiligrath SW. 6, 189. Passiōns-: s. Oster-S. Pfä́nder- [1f]: s. Pfand 1f, seltner: Zum lebhaften Pfand-, Straf- und Vexier-S. G. 15, 174. Pfēīfen- [1a; b]: Ohne P. und Trommelklang. Ausw. d. L. 95; Echtermeyer 66; Hettner gR. 64 etc. Pfēīl- [1c]: Arnim 35. Phänomēnen- [1l]: Das schöne Ph. des Lebens. Forster Jt. 1, 129. Phantasīē- [1l]: Humboldt Ens. 283, vgl. Geistes- S. 2. Phrāsen- [1l]: ein bloßes Spiel mit Phrasen, s. Ge-S. Piāno- [1a]: Klavier-S. G. 18, 245. Pikétt- [1n]. Pistōlen-: s. Degen- S. Póssen- [1d]: eig. und übertr. (s. Posse3; 4): Das P. [des Lebens] ist aus. Falk Mensch. 103; G. 9, 292; L. 4, 155; 11, 8; Dieses P. des Ranges. Sch. 252b; 1075a; W. 6, 80; 12, 47; 20, 88 etc. Prúnk-: prunkendes Schau-S., eig. und übertr. Falk G. 190. Psálter- [1a; b]: Ps. 71, 22 etc.; Luther 8, 140a. Púff- [1n]: s. Puff 2l. Púmpen- [1l]: Bobrik 541. Púppen-: ein Spiel mit Puppen, z. B. verächtl. vom Schach. Mohnike Fr. 27 etc.; dann (s. Puppe 1a): Ein Mädchen .. nach entsagtem P. Langbein L. 30 etc.; ferner (s. Puppe 1b): [1d] G. 20, 11; 54; Thümmel 3, 38 etc. Oft übertr. (vgl. Kinder-, Gaukel-S): Dies P. der Königschaft. Gotter Sch. 82; Religion und Eid war ihm ein P. EKleist 1, 118; Leisewitz Jul. 57; W. 23, 9 etc.; Der hinter der Scene alle Faden des ganzen P–s in der Hand hatte. HB. 1, 119 etc. Rä́nke-: Jntrigen-S. 1: G. 27, 451 etc. (s. Lügen-S.). Rêde- [1l]: (s. Phrasen-S.) Auerbach Leb. 1, 77. Rēīf- [1f]: Spiel mit Reifen (s. d. 1). Spielhagen Pr. 1, 80. Rénn- [1c]: Turnier etc., s. rennen 4c. Ríng-:
1) [1f] Spiel mit einem Ring, auch z. B. Ringelrennen. G. 12, 242 etc., (zur Vermeidung von Zweideutigk., s. 2): Ringel-S. Auerbach V. (61) 142 (übertr., vgl. Ringversteck). 2) [1c] Ringkampf. Platen 4, 133 etc., auch (vgl. 1): Im beinstellenden Ringer-S. G. 12, 210. Rítter-:
1) [1c] (s. Turnier): Agricola 371; 668; Sch. 451b; Simrock N. 541; Gudr. 179 etc.; übertr. Ense Gal. 2, 143 etc.
2) [1d] Drama aus der Ritterzeit (Ritterstück). 3) s. Sporn 1f. Róllen- [1d]: Schütze Hamb. 495; 529etc. Rǖhr- [1d]: rührendes Drama. Düringer 950. Sách- [2a]: (mundartl.) reiche Habe (s. Sach). Auerbach Leb. 3, 273; vHorn rhD. 2, 252. Sāīten-:
1) [1a] Mit S. und Gesang. G. 9, 302; 13, 146; Langbein L. 93 etc.; auch (veralt.): Etwas ist Einem kein S. und Gelächter (Luther 6, 11b), keine Lust etc.
2) [1b] Ps. 33, 3; H. 13, 63; Uz 1, 165 etc.; übertr.: Dieses S. der Brust, | das du hast so reich besaitet. Rückert 1, 283; Sch. 17a; 302a; 312b etc. Sātyr- [1d]: s. Satyr 2. Sāū-: s. Klau-S. Schách- [1n]: (s. Schach 2a) w. 33, 82 ff.; Schacht- und Königs-S. Weichmann 1, 237 etc.; übertr.: Börne 2, 363 etc.; auch [1t]: W. 33, 89; Mathestus Lthr. 207b etc. Schǟfer- [1d]: (s. Schäfer 3) G. 7, 1; Prutz GschTh. 131 etc. Scháll- [1l]: Wackern. 4, 1113¹². Schátten- [1d]: (s. Zauberlaterne) G. 7, 140 ff.; übertr.: Gervinus Lit. 5, 652 etc. Schāū-:
1) [1c] ein sich Schaunden darbietender Anblick: Welch S.! aber ach ein S. nur! G. 11, 21; 14, 73; 182; Sch. 843b; Das liebenswürdigste der Geschöpfe .. wurde das garstigste .. S. W. 34, 17 etc.; Ngtur-S–e. ChSchiller 1, 138 etc.
2) [1d] Drama (s. d.) G. 11, 8 etc.; bildl.: W. Luc. 1, 221 etc.; In diesem Lieblings-Sch. der Römer. HB. 2, 8; Ritter-Sch. Düringer 931; Tanz- Sch. [Ballett]. Schütze Hamb. 455 etc.
3) (bibl.) höhnende Schaustellung und: ein so Schaugestellter. Hes. 28, 17; 1. Kor. 4, 9; Hebr. 10, 33; Franck Last. J2b; Waldis Ps. 47, 2 etc. (vgl. so: Ein „Drumelspiel“. Randgl. zu Jer. 7, 31). Schímpf- [1d]:
1) (veralt.) Scherz-S. (Lust-S.), z. B. HSachs G. 1, 253; VWeber 2, 238 etc. (s. Schimpf 1).
2) schimpfendes, höhnendes Spiel. Devrient 2, 52; Das öffentliche Spott- und Sch. . . Tadel-S. H. 11, 197 etc. Schnūr- [1f]: z. B. ense T. 1, 203. Sēūfzer- [2a]: Nicolai 5, 159. Síng- [1d]: Operette (s. d., vgl. Oper). G. 23, 199; W. 34, 77 etc. Sínne(n)- [1l]: Die eig. Lust des Sinne-S–es. G. 4, 45 etc., s. Augen-S. 2. Soldāten-:
1) [1f] ein gw. Knaben-S.; ferner [1n]: versch. Karten- und Würfel- S–e, s. Kriegs-S. 2.
2) s. Parade-S. Spótt-: s. Schimpf-S. 2. Stāāts- [1c etc.]: auf Staatskosten. Guhl 2, 322. Stǟdte- [1n]: Art Brett- S. 1, 297. Stēgreif- [1d]: improvisiertes. Stēīn-:
1) [1n etc.]: mit Steinen gespielt. G. 39, 95 etc. (s. Brett-, Karten-S.), z. B.: Das Fünf-St. Guhl 1, 298.
2) s. Natur-S. Stích- [1n]: wobei es auf die Zahl der Stiche ankommt, s. Ggstz. Misere. Strāf- [1f]: s. Pfänder-S. Strāhlen- [11]: Ich sah der Sterne St. Creuz 1, 254. Strēīt-: ein für die Zuschauer etc. ergötzl. Streit. Schütze Hamb. 174. Tādel-: s. Schimpf-S. 2. Tánz- [1d]: Ballett etc. W. 23, 258. Táschen-: Gaukel-S. (s. d.), zunächst insofern der Gaukler (Taschenspieler) zu seinen Kunststücken sich verborgner Taschen bedient, eig. Sch. 733a etc. und übertr.: Das süße T. mit Geist und Herz. Gervinus Lit. 5, 576. Tǟūschungs-: (s. Trug-S.) Volksz. 11, 224. Telegrāphen- [1l]: Schwegler (46) 559. Tēūfels- [1d; k; r]: (übrtr.) ein Spiel, wobei der Teufel thätig ist. Luther 6, 316b etc. Theāter-:
1) [1d] W. 33, 81; HB. 2, 238.
2) [1e; l] einzelne auf dem Theater bes. wirksame Aktionen. L. 4, 299. Tōn- [1a; l]: Zelter 6, 61 etc. Trāūer- [1d]: s. Lust-S. 2, z. B. entgegengesetzt der (wahren) Tragödie. 5, 122; der „Trauerspielerei“. Börne 1, 183 etc. (s. auch Bocks-S.). Trómmel- [1a]: s. auch Schau-S. 3. Trūg-: Gaukel-, Lug-S. (s. d.): Wenn ein Geist mir ein höllisches T. | vorgegaukelt. Sonnenberg D. 1, 489; Görres H. 1, 175 etc. Trúmpf- [1n]: z. B. ein Spiel, das nam. durch die Zahl der Trümpfe gewonnen wird oder werden muß (Atout-S.). Uber- (niederd., s. Schm. 3, 562): auf fremdes Gebiet übergreifendes Venus-S. Arndt E. 30. Unter- [1d]: (veralt.) s. Nach-S. 2. Unterháltungs- [1f etc.]. Vēnus-: Liebes-S. Lichtwer 200, nam. verhüllend für Beischlaf. Verstándes-: s. Gefühls-S. Verstéck- [1f]: übertr. Gutzkow R. 5, 106. Verzwēīflungs-: ein verzweifeltes Wag-S. W. 35, 141. Vexīēr- [1f]: s. Neck-, Pfänder-S. Vōgel-: z. B. [1c] = Wachtelkampf. Droysen A. 1, 381; ferner [1n]. Adelung etc. Vólks-:
1) volksthümliches, z. B. [1d]. Carrière Stud. 15; Guhl 2, 348 etc., s. National-S. 2) [2a] Schm.; Schwäb. W. Vōr-:
1) s. Bei-S. 2.
2) [1d] Er suchte dem Nicolini .. durch V. den Vorrang abzugewinnen. Schütze Hamb. 205, durch früheres Auftreten etc.
3) s. Ggstz. Nach-S.:
a) [1a] s. Präludium.
b) [1d] Düringer 1122; G. 27, 302 etc.
c) übertr. (s. a; b): Die Lanzen fliegen schon, ein V. größrer Wuth. Alxinger D. 267; Da das Buch in so vielen Vorklängen und V–en (a) der rechte Vorbote desselben ist. Arndt B. 173; Daß der aufrührischen Bauern Stürmen kaum ein Schimpf [-] und V. zu rechnen ist. Luther SW. 63, 282; Das bacchantische Saty r-V. der großen Revolutionstragödie. Scherr Bl. 1, 259 etc. Kriegs-S. (1): Alxinger D. 99; Wo meine Jugend sich im W. | geübt. Sch. 239a; Unter Weid- und W. erzogen. PAWolf 1, 35. Spiel, wobei man Etwas wagt [1n] Hasard-S. und übertr.: Das W. der Waffen zu versuchen. G. 13, 146; W. 10, 100 etc. Wāgen- [1c]: (s. Wagenrennen) Plönnier Mar. 194. Wéchsel- [1l]: das wechselnde Spiel: Das naīve W. der komischen Sprache. Prutz Tasch. 2, 258; Du banges W. von Lust und Leiden. ESchulze 3, 5 etc. die Jagd als frohes Spiel, s. Waffen-S. s. Oster-S. Wétt- [1c]: Guhl 2, 322; Wackern. 4, 359³³ etc. Gegen-S. (s. d.): 1) Seine mathematische Methode war das W. meiner .. Darstellungsweise. G. 22, 220; Ihr schnurgrades W. Gutzkow R. 5, 285; 9, 509; Luther 6, 83b; 268a; Schlegel Sh. 1, 15; W. 5, 118; 13, 135 etc. 2) Einem das W. halten. Stilling 2, 169 etc.; Das W. der Theile. G. 22, 110; Luther 8, 220a etc. s. Feder-S.: 1) (ugw.) Jagd mit Hunden. L. 11, 276. 2) Windhund (s. d.): Geschlank wie ein englisches W. V. 2, 68 etc. Wítz- [1l]: G. 39, 79 ff.
Wáffen-: Wāge-: Wēīd-: Wēīhnachts-: Wīder-: Wínd-: Wórt-:
1) ein Spiel [1f] mit Wörtern, nam. mit ähnlich klingenden, oder mit den versch. Bedd. eines Worts (vgl. Witz-S.). G. 30, 394; Ein unsäuberliches W. mit den Worten ōρoς und ȫρóoς. W. 34, 261; Att. 2, 2, 129; Die Vieldeutigkeit der Wörter, wodurch sich das Sinn-W. erzeugt. Vischer Ästh. 1, 429 etc. (zuw. Wörter-S. W. 11, 32; Weichmann 2, 112).
2) (ugw.) eine bloße Phrase. Nicolai 8, 10. Wúnder-: wunderbares, z. B.: Der Farben W. [1l]. Lichtwer 34; KMayer 13 etc. Würfel- [1n], auch übertr.: Die Gesetze der Welt sind W. worden. Sch. 136a [vom Zufall abhängig etc.]; Mit dem blutigen W. wirklicher Schlachten. Guhl 2, 332 etc. Zāūber-: s. Wunder-S.: 1) Zauberei: Des Glückes Z. Creuz 1, 136; G. 13, 121; Es ist ein Z., ein Nachtgesicht etc. 9, 302; Lüste, | die ihn mit ihrem Z. [1a] | in ihre Tyranneien singen. Tiedge Ep. 1, 68; W. 16, 85; 144; Was ganz natürlich war, dünkt ihn ein Z. 20, 9 etc. 2) [1d] Drama aus der Zauberwelt. Düringer 1136. Zēītkürzungs- [1f; n]. W. 33, 75. Zūfalls-:
1) [1n] Hasard-S. 2) [11]: Die Z–e der Natur [s. Natur-S.]. Sch. 663b. Zusámmen-: ein inein- andergreifendes Spiel, nam. [1e]: Prutz GschTh. 189; Tieck DBl. 2, 237 etc. Zusámmensetz- [1f]: wobei es sich um Zusammensetzung eines Ganzen handelt. Lewald W. 1, 150. Zwíschen-: Ggstz. Nach- S., z. B.:
1) [1a] Z. der Syringe. V. Ländl. 2, 517.
2) [1d] Intermezzi oder Z–e. W. 35, 90 etc.
3) übertr.: 24, 58; G. 27, 322 etc.