Spiel
I. Spīēl, n., –(e)s; –e; –chen; -:
1) eine Beschäftigung zur Unterhaltung und Ergötzung (s. nam. 33, 97 und Zsstzg.), theils für Hörende (a) und Schaunde (d), theils für die Spielenden selbst (f etc.; n etc.), zuw. auch (b; t) das Werkzeug des S–s etc.:
a) S. musikalischer Instrumente; Spielt’ ich und sang zu meinem S–e. 6, 76 etc. —
b) (s. a) das Tonwerkzeug: Fasst seine Leier .., zertrümmert das S. D. 270; 89; 288 etc.; nam. beim Militär = Trommel. Mit klingendem S. [Musik]. 24, 216; 1082a etc. —
c) für Schaunde, z. B. nam. von Wettkämpfen. Od. 18, 37 etc.; 1, 118; 2, 321 etc. —
d) (s. c) von dramat. Aufführungen. 6, 95a; SW. 63, 99; 64, 332; 33b; HB. 2, 220; 238 etc.; verallgemeint: dichterisches Erzeugnis. 11, 155 etc.; oft bildl.: Eine Rolle in Jemandes S. spielen. 359b etc.; Das S. des Lebens sieht sich heiter an, | wenn etc. 347a; Wurst wieder Wurst. Das ist das S. [so geht’s in] der Welt. 2, 208 etc. —
e) (s. d und
1) Aktion, Darstellungsweise eines Schauspielers. 1, 61; 1007; 1019 etc. — f) als Unterhaltung und Zeitvertreib für die Spielenden: 1, 89; 146; 14, 165; 22, 7; 453a; 10, 65; 27, 160 etc.; — g) (s. f) Weiß Amor seinem schönen S–e | doch immer zeitig nachzugehn. 1, 169; So sei der Saiten Scherz | auch meines Alters S. 3, 7; Dieses kleine S. [das Küssen]. 2, 169 etc. — h) (s. f) Es war lauter S. und Kinderei. 19, 214; Ggstz. Ernst (s. d. I1, auch Bsp.), oft damit verbunden, z. B.: 30, 388; 361b; 1199a etc. — i) (s. f) Etwas ist Einem; ist für ihn; dünkt ihm — ein S. [etwas Leichtes]. 66b; 4, 98; 4, 109; 9, 162 etc. — k) (s. c) Sein S. mit Einem oder Etwas treiben, ihn oder es als bloßes Werkzeug, wie es der grade waltenden Laune gefällt, benutzen. 340a; 11, 211; 17, 136; Att. 1, 3, 3 ꝛc (s. l); Der Teufel muß, aus göttlicher Macht verhindert, nicht seinem bösen Willen nach, sondern sofern ihm verhänget wird, das S. treiben. 6, 317a etc.; Der Teufel (Satan, Böse) hat sein S. (mit Etwas), ist thätig bei Etwas, es seinem Wunsch gemäß zu gestalten. 5, 205; 10, 210; 3, 35; 2, 13 etc.; Der Teufel muß — sein S. haben 8, 94), im S. sein (s. r. Gal. 2, 50), wenn etc.; Dies Wichtignehmen des Unwesentlichen ist ein S. mit dem S. DBl. 2, 215; Der nie ein S. mit seinem Entschluß duldet. Lthr. 16. —
1) (s. k) von Bewegungen, die in urspr. Auffassung mehr oder minder belebt gedachten Wesen zugeschrieben werden, z. B.: Bysluft und Wetterluft treiben ihr S. mit den Nebeln. G. 124; Nach welcher Regel unsere Erkenntniskräfte ihr S. wirklich treiben [sich bewegen etc.]. Kr. d. Urth. XXIX; Durch ein seltsames S. der Erinnerung. 21, 206; Traum, welchen er .. für ein S. der Phantasie halten konnte. 4, 235; Die Sympathie spielt ihre S–e wieder. 10, 79; 20, 13 etc.; Epigrammatische S–e von Das S. der Räder und Triebfedern. 14, 13; Die Maschine ins S. setzen. V. 38; Die Auf- und Niederbewegung des Pumpenschuhs in der Pumpenröhre heißt das S. der Pumpe; die Hin- und Herbewegung des Steuers das S. des Steuers. 647 (s. S.-Raum 2) etc.; Mienen sind ins S. gesetzte Gesichtszüge. Anthr. 279; Das S. aller Lebensbewegungen. Ph. 1, 80; So fromm ist ihrer Augen S. 20 etc.; Wenn linder Hauch der Wellen S. erneut. Die wallende See der Saat im S. der Winde. K. 1, 425 etc.; Fällt vom S. der Lichter | ein rosenfarbner Schein etc. 1, 205; Welch ein S. der Farben! 8, 67, wie gehn sie gleichsam bewegt in ein- ander über; Ein farbiges S. 3, 233 etc.; — m) (s. l; k, vgl. S.-Ball): Ich .. steh sinnend da, ein S. von Wahngestalten. 6, 279; Der Zeiten S., des Zufalls Raub. 1, 81; Daß er .. das S. versteckter Plane wäre. 17, 314; 12, 189; F. 77; 240 etc.; Der Erdball .. wär ein S. für dich und deines Gleichen? 6, 23 etc. — n) ein S. (s. f), wobei es sich (s. c) ums Besiegen der Mitspieler und ums Gewinnen handelt: (Un-)Glück im S. haben; Dem S. leidenschaftlich ergeben; Ein S–chen machen; Geld im (veralt.: auf dem. 1, 195a) S. gewinnen; Ein hohes, niedriges S. = großes 29, 217), kleines (32, 44) S. spielen; Das S. [die Partie] um einen Dickthaler. DW. 86 etc. — Oft übertr. o —s (s. Karte 1; Blatt): — o) Beim Kaufmann ist lauter S.: heute wird er getrumpft, morgen trumpft er wieder etc. G. 27 etc.; Er zielt, des S–es [Kampfs] wohl bewusst, | gerade nach des Gegners Brust. 2, 56 etc.; „Sie spielen ein gewagtes S.“ Ich hab es | verloren. 294a; 435a etc.; Ihr haltet euer S. schon für gewonnen, | jauchzt nicht zu früh. 349b; Gewonnen S. haben. 6, 182b; Luc. 5, 89 etc.; Das S. verloren geben. 5, 167 etc.; Gutes S. haben — bei Etwas (22, 408), gegen Einen 10, 21); Ein gewagtes S. haben 30, 12); Einem gut S. 4, 186), leichtes S. Sh. 3, 168) geben, machen 11, 582); Da ich .. das gute S. in dle Hände bekam. G. 1, 257; Es liegt das S. nicht ganz zu meinem Vortheil. 363a; Hab ich die besten Karten nicht zum Sieg | in diesem leichten S. um eine Krone. Joh. 5, 2 etc.; Das S. wendet sich 1, VIII), kehrt sich um (6, 232a); Einem 8, 232), sich (39, 333; 13, 205) das S. verderben; Das S. verpassen 5, 305); Einem ein böses S. bereiten 2, 4a), das S. verleiden 11, 237) etc.; Ein so gefahrvolles S. 921a; In solchem großen S. [wo es sich um so Großes handelt]. 663b etc.; Falsches (364a etc.], krummes Fr. 9), doppeltes R. 8, 403) S.; S. mit doppelten Karten W. 68); Das S. karten; (Ab)gekartetes; abgere- deutsches Wörterb. II. detes S. etc.; Der deckt seinen Brüdern das S. auf. 1, 578b etc. — p) Etwas steht auf dem Br. 2, 250; 3, 28 etc.), seltner: im Leg. 1, 13) S., liegt auf dem S. 9, 242) etc.; Wieviel Sie .. auf dem S. haben. 195b etc.; Etwas auf ein ungewisses S. setzen 19, 190; Luc. 5, 38); Seinen Hals 34, 292), Leib und Leben Hild. 1, 340), sich selbst 28, 105) aufs S. setzen, riskieren. — q) Seine Nadel (s. d.) aus dem S. ziehn. — r) (s. k) Jemand oder Etwas ist (mit) im S., betheiligt, wirksam. 5, 262; 16, 334; 18, 131; 39, 243; Ins S. kommen (4, 45; 11, 156), Etwas ziehn (Luc. 6, 133), gemischt werden 1, 120), sich mischen (5, 117; 126 etc.); Ins „Spielichen“ kommen. SW. 60, 358; Der Narr (s. d. 1b) im S. — s) Des S–s [der Sache] emn Ende machen. 6, 325a; Dem S. noch ein wenig zusehn. 673a etc.; vgl. noch mundartl. (s. Br. 298b; 406a): In alle S. = durchaus. G. 81 etc. — t) das zum S. (f; n) nöthige Geräth: Zu Weihnachten ein S. geschenkt bekommen etc.; Ein richtiges S. Karten (s. d. 1); Zwei S. [s. Fuß 4] Kegel, Würfel etc. — u) (s. t) Ein S. Stricknadeln (s. d.). — 2):
a) in einigen Zsstzgn: eine große Menge (zunächst wohl — s. 11 — die sich durch einander bewegende). —
b) weidm.: der Schwanz des Fasanhahns 1, 350; 356 etc.), des männk. Morasthuhns 9, 556a) etc., s. S.- Hahn und (nach — s. 11 — als der bewegliche). —
c) in Zsstzg. Bei-S. etc., s. Anm.
Anm. Ahd., mhd. spil, dazu spielen, ahd. spilón, mhd. spiln, — versch. goth. spill, ahd., mhd. spël, Rede, — dazu goth. spillōn, ahd. spellón (vgl. frz. épeler, s. 618), — in Zsstzg.: Beispiel, mhd. bispël, Gleichnisrede, Fabel, danach angelehnt an 1, in der heute gw. Bed., s. 6, 333.
Zsstzg. sehr zahlreich, s. Spate, z. B. zu 1a mit allen Tonwerkzeugen; ferner nam. zu 1f und n, wovon wenige als Bsp. genügen, — viele nach den obigen Nüancen mehrdeutig, wobei wir uns nach dieser Andeutung auf die übl. Bedd. beschränken, — z. B.: Ābend-: abendliches, z. B. [1n], auch [1d]: Im heitern A. der Dichtung. G. 35, 416. — Ader- [1l]: Pulsschlag etc. Möricke N. 55, s. Athem-S. —
Áffen-: Äfferei (s. d.): A. treiben [Possen ꝛc]. Luther 6, 141b; SW. 36, 108; Ryff Th. 17 etc.; Abgeschmacktes A. Heinse K. 1, 418; A. und Gauchwerk. Luther 6, 140b; Etwas ist Unsinn und A. Claudius 4, 33; ein A. gegen (veralt. bei Günther 460) Etwas [Nichts dagegen] etc.; Sein A. mit Einem (HSachs G. 1, 127) oder Etwas (Luther SW. 46, 9) treiben [1k]; Dies teuflische A. Musäus M. 5, 167 etc. —
Álltags-: z. B. [1s]: Das A. der [die tägl.] Hinrichtungen. Gentz Rev. VI. —
Án-:
1) das Anspielen (s. d. 1): Der Gewinner hat das A., fängt an etc. —
2) Anspielung: A. auf die wilden Mächte. 318; Ber. XII; B. 56a. — Antwort- [1f]: Frag- und A., übertr. [1l] 5, 56: das Hin und Her von Fragen und Antworten. — Armesünder- [1f]: für eine Pers. allein (Nonnen-, Geduld-S. etc.): Deutschland macht Fortschritte, aber langsame, langsame; die Konstitutionsarbeit gemahnt mich an das A., Nürnberger Strickzeug genannt. T. 2, 262. — Āthem- [1l]: Brüste, | die durch das A. sich heben. 2, 1. — Atōūt-: s. Trumpf-S. — Āūgen-:
1) [11]: das Spiel der Augen. 1, 204 etc. —
2) ein Spiel für die Augen: Ein bloßes neues Augen-, höchstens ein Sinnen-S. Hild. 1, 194; Kein Arm bewegt sich [in Dürer’s Bildern] bloß zum A. Kl. 113; 2, 295. — Báll-:
1) [1n], auch übertr.: Das witzige B. mit Modeworten etc. 2, 224a. —
2) [1t] = Ballhaus. 28, 344, 371 etc.; Ballen-S. Garg. 134a. — Bāūer-: z. B. [1d]. Bécher-- Art Taschen-S. (s. Becher 3). — Bēī- [Anm.]:
1) (veralt.) 1, 6 etc., auch (s. Fabel 2, Schluß): Du machest uns zum B. [,,Spottlied“ „Sprichwort“ unter den Heiden. 44, 15; 5, 3; 163 etc. —
2) Exempel (s. d., vergl. Muster 6); ein Einzelnes aus einer Art, insofern es diese zu veranschaulichen dient: Ein B. geben, anführen, hin-, aufstellen etc.; Etwas durch B–e erläutern, erklären etc.; Zum B. (oft abgekürzt: z. B.); Etwas ist ohne 261a; 264b; 363b; 522b etc.), sonder (259a etc.) B., (b.-los) noch nicht dagewesen etc.; Einem mit gutem B. vorangehn; Sich nach Jemandes B. richten, auf sein B. berufen etc.; Abschreckende, warnende B–e etc.; Das B. eines solchen Dichters galt denn für musterhaft. Gsch. d. P. 1, 49; B. predigt besser als Lehre. Br. 1, 341; Die redendsten B–e zur Nachahmung. 1, 92; Er sei ein Denkmal meiner Strenge, | wie er ein B. meiner Schwäche war. 434a; 614a etc.; Daß sie dadurch jeder Nationalität das Vor- und B. (s. u. Vor-B.), ja selbst das Recht gaben, Gleiches zu thun. 1, 18; Auf wessen B.? Br. 3, 3, 9 etc.; Gegen-B. [das man andern entgegensetzt]. V. (61) 33; Solches Fehls Gesammt-B. Sh. 2, 479, Fehler, der sich zum B. bei Allen findet; Vor-B. 99, Antecedens etc. — Bílder-: z. B. [1k] ein Spiel(en) mit Bildern: Ein witziges B. 39, 74, vgl. Wort-S. — Bíllard- [1n]. — Blä́tter- [1l]: 2, 26. — Blūmen-: vgl. Bilder-S. — Bócks- [1d]: nach dem Griech. = Tragödie. 13, 170, vgl. HB. 2, 221. — Bȫrsen- [1o]: Börsenspekulationen als Wage-S. — Brétt-: Spiel auf einem Dambrett [1n]. 1, 297; 2, 266; 392a etc. und [1t]: dies selbst, eig. 309a etc.) und übertr. — Būden- [1d]: in einer Bude aufgeführt. 22, 333. — Bǖhnen-: Theater-S. — Církus- [1c]: 2, 328. — Dāmen-: das gw. Brett-S. (s. d. und Dame 4). 33, 102 und Dambrett. — Dāūmen- [1f]: s. Daumen 1. — Dēgen- [11]: das Fechten. M. 2, 255; Das Degen- und Pistolen-S. Btr. 3, 1, 106, vgl.: Ließ sich die Sache nicht ohne Klingen-S. vergleichen? 104. — Dócken-: Puppen-S. Soph. VIII. — Dōmino- [1n; t]: s. Domino. — Dóppel-:
1) [1n] Würfel-S. (s. I doppeln). 3, 1, 263a etc. —
2) [1o] doppeltes Spiel: Rom. 82 etc. — Dórf-:
1) ein Spiel, wie es auf Dörfern üblich, z. B. [1c; f; n] etc. —
2) (veralt.) = Dorf (vergl. Kirch-S. 2). 1, 387. — Eben-: (veralt.) Bei-S., Exempel. 2, 319c. — Effékt- [1e]. — Einerlēī-: z. B. [1e]. Hamb. 531. — Erden-[1d]: Dr. 1, 22. — Ergötzungs- [1f]: 33, 78. — Fä́cher- [1l]: das Fächern. Bl. 1, 278. — Fárben- [1l]: R. 1, 37; 4, 109. ― Fástnacht-: Spiel zur (oder wie zur) Fastnacht, zunächst [1d]: Leitf. 75; Neben den F–en wurden auch Neujahrs-S–e aufgeführt. 76; 7, 161; 9, 212; F. aus dem Ernst machen. 1, 390b; 6, 95b etc. — Féchter- [1c]: Luc. 3, 257 etc., auch = Degen-S. (s. d.), Duell 10, 90 etc., auch Fecht- S. — Fêder-:
1) [1f]: —
2) = Federlappen. — 3) = Vorlaß (s. d. 1), Lock-S. Br. 52 etc. — 4) Vogelbeize. 11, 276; Weltb. 46a; Th. 101; 119 und: die dazu dienenden Vögel. ebd.; 611b ff.; M. 1, 6 etc., auch: Des Reiches Aar. .. Wer weckt des Kaisers trotzig F.? Garb. 32 etc. (ugw. — Gevögel überh., z. B. von Schwalbe und Spatz. Gd. 1, 120). — Féld- [1a; b]: Fremde F–e und Musik. Reis. 224b. — Fést-: festliches, nam. 406. — Fībern- [1l]: Jst ihre Lieb’ ein bloßes F. 12, 186. — Finger-:
1) s. Daumen-S. — 2) [1n]: Ein F., welches .. die Italiäner mora .. nennen. 33, 77; Pfl. 1, 218, vergl.: Mora-S. 1, 298; Mora. 2, 216. — Flámmen- [1l]: z. B. bei einer Feuersbrunst. 3, 55 etc.; übertr. (vgl. Farben-S.). 96b; Als ob dies F. des Herbstes beiderlei | ein Sommernachspiel und ein Frühlingsvorspiel sei. W. 1, 206 etc. — Flȫten- [1a]: 209b etc.; Die Felsen .. voll Schäfer-F. 3, 32. — Frāg-: s. Antwort-S. — Frátzen-: [1d] und übertr.: Ein Puppen- und F. von Täuschung und Blendwerk. 27, 393; 22, 103 etc. — Frāūen- [1n]: 417. — Frēūden-: ein frohes Spiel, z. B.: Das bunte F. [Masken-S. etc.]. 12, 20; Freuden-und Trauer-S–e[1d] von Schäkerhafte Minne war sein F. M. 4, 107; Dem Teufel . ein F. SW. 56, 29; 46, 3; Mit großem Jubel, Fest und F. 178a; 15, 196 etc. — Gä́nse- [1f]: Art Würfel-S. 4, 45. — Gást- [1d]: das Auftreten eines Schauspielers als Gast (s. d. 2b und 143 Gastrolle). 506. — Gāūkel-: Gaukelei: G–e und Schatten-S–e. Lit. 5, 652; G. des Betrügers 35, 165; O des höllischen G–s! Gal. 5, 7; 6, 351a; Gaukel- und Taschen-S. Reis. 226b; 733a; Der dreisten Lüge G. 479b; Es ist nichts Wirkliches, es ist Nichts als das schaudernde G. des erhitzten Geblüts. 198b etc.; Das Flammen-G. 12, 56 etc. — Ge-: (versch. II) z. B. [1d] 9, 41a (= Passions-S.); auch verächtl.: Aus dem Ton- und Phrasen- G. .. der alten Oper stieg von Gluck der Genius des Drama empor. Mus. der Ggnw. — Gebǟrden-:
1) [1l; e] In seinem Glieder- und G. E. 145; 16, 329; DB. 2, 270. —
2) [1d] Schau-S. ohne Worte, Pantomime.W. HB. 2, 8. — Gedánken- [1l]: 4, 63 etc. — Gedúld-: s. Armsünder-S. und Patience. — Gefǖhls- [1l]: In diesen Verstandes- und G–en. T. 4, 52. — Gêgen-, Wider-S.:
1) [1s] Gegentheil: Gerade das G. D. 1, 150; 662a; 3, 474 ¹⁴ etc. —
2) [1n] und übertr.: Das G. halten. Hamb. 552 etc. — Gēīgen-[1a]. — Gēīstes-: z. B.:
1) [1f; n] Sich an Geistes- und Glücks-S–en (s. d.) zu ergötzen. 15, 249 etc. —
2) [1l] Ein Gegenstand ohne Geist und ein G. ohne Gegenstand sind beide Nichts in dem ästhetischen Urtheil. 1210b, s. Genie-, Phantasie-S. — Géld-:
1) [1n]. —
2) [2a] Was Das ein G. kost[et]! 9, 63 (s. spillen 1a). — Genīē-: s. Geistes-S. 2: Welche die Künste als Spiele trieben. .. Diesen G–en der Griechen. HB. 2, 43. — Geséllschafts- [1f etc.]. — Gílt- [1n]: Art Karten- S. V. 2, 61; 403. — Gladiatōren- [1c]: 2, 322 ff. — Glīēder-: s. Gebärden- und Mienen-S. — Glócken- [1a; b]: 535; Mit G. und Geklimper. 107b etc., auch: Ich hörte seitwärts klinglingling | ein Glöckchen-S. von Schafen. 2, 131. — Glǘcks- [1n]: wobei Gewinn und Verlust nur vom Glück abhängt:
1) Ph. 1, 168 etc. —
2) übertr.: Das G. der Schlachten 775b), des Krieges (905a; 665b). — Granāten- [1l]: s. Haubitzen-S. — Hämmerleins-: [1d] und übertr.: Ein Meister-H. oder andern Gaukelmarkt. B. 165a, s. Hammer 16d. — Hände-: z. B.:
1) [1e] Gestikulation: 7, 63; 8, 144; Ein in Mienen- und H. trefflicher Schauspieler. 23, 110 etc. —
2) [1l] z. B. Händeklatschen. Hamb. 529. — Hárfen- [1a]: 50b; 239 etc., auch [1b]. — Harlekīns-: [1d] und übertr. — Hasárd-: Glücks-S. 2, 266 etc. — Haubítzen- [1l]: vgl. Kugelregen etc.: Unter einem heftigen H. E. 1, 218. — Hélden-: z. B.:
1) Heldenkampf. —
2) [1d] Äschylus .. der Vater Dessen, was | den Namen eines H–s | mit Recht verdiente. HB. 2, 225. — Héren- [1n]: s. Hexe 2b. — Intrīgen-:
1) [11] Ränke-S., Gewebe von Intrigen etc. —
2) [1d] Drama, in dem die Intrige vorherrscht (Intrigenstück). — Irr-: z. B. [1d] übertr.: Dies I. [des Lebens]. 1, 384. — Jámmer-: [1d], nam. übertr.: Fr. 356; Ward mir dies J. dennoch zum Lust-S. (s. d.) Ausgw. 7, 393. — Kámpf-:
1) [1c]: 2, 332 ff.; Gudr. 14; Luc. 4, 14; 6, 126 etc.; National-K–e. 34, 133 etc.; auch von Thierkämpfen (s. Kampfjagen). 70a etc. —
2) kriegerischer Kampf unter dem Bilde eines Spiels (s. Glücks-S. 2): Das blutig große K. zu entscheiden. 342a; 676a, vgl.: So begann aufs Neu das blut’ge Krieges-S. — Kä́mpfer-: (s. Kampf-, Fechter-S.). Rom. 216. — Kárten-:
1) [1n] Einem Karten- und Stein-S. 39, 95 etc. —
2) [1t] 416; Fürsten und Herren nennt er unsers Herrgotts K. 1, 177. — Kátzen-: s. Katze 10. — Kāūzen-: (veralt.) Gaukel-S. B. 169a, vgl.: Kunzenjäger- (14b), Kunzen- Reis. 98b) S., s. Kunz, Anm. — Kêgel- [1n]: (s. Kegel 1) 33, 96 etc.; Der Hund (s. d. 1b) im K. etc., auch [1t]. — Kínder-:
1) [1f], auch [1t]. B. 158b etc.; übertr. [1h; i]: 726; 7, 330; 9, 54 etc.; 3, 32; 23, 403; Luc. 3, 424; 4, 44 u. v. — 2) [2a; 1l] Es war viel K. [Kindergewimmel] um mich. Vat. 1, 132; Meine Kinder haben alle ein K. Leg. 2, 152 etc. — Kírch-:
1) [1a] veralt. Glockengeläute: Wenn das K. klingt. 4, 239. —
2) Pfarrgemeinde und ihr Bezirk (s. Kirchhör): 5, 492a; Jedes K. .. unter seinem „Kaspelherrn“ [niedrd. statt K.-Herrn]. Ph. 1, 179; In den Grenz-K–en. 2, 49; Moor-K–e. Schr. 1, 3 (Ggstz.: Geest- K.) etc., ahd. kirspil, vgl.: Wie weit die Sprache der Kirche oder des Gerichtes reichte, hieß deren „spël“. hofen Fries. 1041; nach [2a]: „Kirchmenge“. — Klāū- [1d]: Das hochberufene Klau-, Sau- und Schau-S. Menschenhaß und Reue. 3, 462 (?). — Klavīēr-[1a]. — Klíngen-: (s. Degen-S.) K–chen. Dr. 1, 17. — Knícker- [1n]: (s. Knicker 3) Murmel-S. etc. — Knāben-: (s. Kinder-S. 1) 30, 430; HB. 2, 182. — Knöchel- [1n]: (s. Knöchel2) 1, 298. — Kólben-: z. B. [1l]: Ventile, welche sich wechselsweise nach .. dem K–e öffnen und schließen. 145. — Kȫnigs-:
1) [1f] 3, 822 ¹ etc. —
2) [1n] = Schach-S. (s. Schach 1; 2). 33, 82 ff., vergl.: Im Schach-S. ebenso .. unüberwindlich, als in dem eigentlichen K., welches er mit den morgenländischen Fürsten .. um Kronen und Länder spielte. 88 etc. — Krīēgs-:
1) Kampf-S.:
a) s. d. 2. —
b) s. d. 1: In des Krieges-S–en | des Kampus Martius. HB. 1, 260. —
2) [1f; n] z. B.: Das altrömische Soldaten-S. [„Latronen- od. Latrunkeln-S.“ 96].., das Schach-S. .. Daß beiden der Name von Kriegs- oder Soldaten-S–en ganz eigentlich zukommt. 33, 95. — Kúnzen(jäger)-: s. Kauzen-S. — Lárven- [1d; f etc.]: Maskerade, Mummenschanz etc. 2, 347; Aus der Kirchen ein L. angericht. SW. 56, 53. — Lāūten- [1a; b]. — Lêbens-: z. B.:
1) [1d]. —
2) [1l] Frisches L. im erdrückten Körper aufzuregen. Or. 2, 25. — Lēīchen- [1c]: zur Leichenfeier. 2, 332 ff. — Lēīer- [1a]. — Lhómbre- [1n]. — Lícht-: z. B. [1l]: Den L–en des Correggio. N. 4, 80. — Līēbes- [1g]: Küsse des L–s. Sch. 1, 157; 11, 272 etc. — Līēblings-: bes. beliebtes, 33, 86; 98 etc. — Líppen- [1l etc.]: z. B.: Küssen, süßes L. etc.; Wo L. und Saiten-S. entscheiden [wo es auf Worte etc. ankommt], | ziehst du als Held und Sieger wohl davon. 13, 146. — Lóck-: (s. Feder-S. 3) Ven. 64. — Lótto- [1n]: Lotterie (s. d.), übertr. 6b. — Lūg- [1d]übertr.: Es war ein großes Lug- und Trug-S., dieser Kongreß. Bl. 2, 316 etc., vgl.: Elendes Ränke- und Lügen- S. Tag. 5, 351; 11, 132 etc. — Lúmpen-: ein verächtliches, z. B. [1n]: 4, 184. — Lúst-:
1) Freuden-S.: Man tanzt .., | fängt 1000 L.’ an. Schw. Schäf. 21; In solchem Moment ist das Herz | höherer Wesen L. und Scherz. 7, 52b; Ich zieh ins Feld für Deutschland’s Ehre, | das L. alter Heldenwelt. 12, 197; 15, 233 etc. —
2) (s. 1 und nam. Hamb. 12) heute gw. = Komödie (s. d.) wie als Ggstz.: Trauer-S. (vgl. Jammer-S.) = Tragödie. 33, 13; 1127a etc.; Situations-, Charakter-, Intrigen-L. 674. — Mántel- [1e]: (s. Mantel 1a) Lit. 5, 543. — Marionétten- [1d]: Puppen-S., eig. und übertr. 32, 88; 134b etc. — Maschīnen- [1l]: z.B. übertr.: 16, 147. — Másken-: s. Larven-S. und [1d] 27, 55. — Mēīster-: meisterhaftes, z. B. von einer Schachpartie. 33, 88 etc. — Mīēnen- [1e; l]: Mienen- und Glieder-S. (s. d., vergl. Hände-S.) 2, 153. — Mínne-: Liebes-S. 1, 309; W. 3, 54. — Mísch- [1d]: komischtragisches Drama. 7, 314. — Mít-: das Mit-Agieren im Spiel, z. B. [1d] übertr. B. 228. — Mōra-: s. Finger-S. — Mórd-: z. B. von einem mörderischen Kampf-S. 30, 453 etc. — Mǖhl- [1n]: s. Mühle 2. — Múmmen-: Mummenschanz etc. 22, 118. — Múrmel-: Knicker- S. Devr. 16 etc. — Mūsen-: Übung der Musenkünste als ergötzendes Spiel [11]. — Nāch-: Ggstz. Vor-, Zwischen-S., nam.: 1) [1a] Orgel- N–e etc. — 2) [1d] Sie würzten die geistlichen Stoffe durch üppige mythologische Vor-S–e, Zwischen-S–e, Unter- S–e und N–e. 1, 138; 17, 36; 7, 455; 34, 93etc.; Tanz-N–e. Hamb. 263 etc. —
3) übertr. (s. 2): Das blutige N. einer glänzend begonnenen Soldatenherrschaft. 2, 211; Luc. 6, 58 etc.; Wo das unselige Kriegs-N. mit Lazarethen etc. .. aufgeführt wurde. 25, 119 etc. (s. Flammen-S.). — Nāmen- [1l]: Wort-S. mit Namen. M. 243. — Nárren-:
1) [1n] 2, 52, s. Narr 1b. —
2) Narrethei etc.: 1, 298a; 5, 240b; 585b etc. — Nationāl-: volksthümliches [1n]. 1, 102 (s. Volks-S.); bes. [1c]: In den griechischen N–en. 2, 175. — Natūr- [1l]: 22, 45; A. 1, 8, z.B.: als Name eines sonderbaren Jnfusionsthierchens. 5, 30 etc., ähnl.: Stein-S. etc. — Néck-: z. B. [1f] Vexier-S. (s. d.), auch [1l]: Möwen im flatternden N. Z. 1, 292, vgl. Gaukel-S. — Nēūjahrs-: s. Fastnachts-S. — Nónnen-: s. Armsünder-S. — Öhren- [1a]: vgl. Ohrenschmaus: Ein Schau-S. oder besser O. FB. 1, 239; Ein so ganz bloßes O. ist die Musik für den großen Haufen. H. 1, 238; 15, 172 etc. — Öster- [1d]: Die geistlichen Dramen .. nach ihrem Inhalt und der Zeit ihrer Darstellung Weihnachts-, Passions- und O–e. Leitf. 74. — Parāde-: Parade (2) als Spiel (ähnl.: Soldaten-S.): Zu Heerschau und P. SW. 6, 189. — Passiōns-: s. Oster-S. — Pfä́nder- [1f]: s. Pfand 1f, seltner: Zum lebhaften Pfand-, Straf- und Vexier-S. 15, 174. — Pfēīfen- [1a; b]: Ohne P. und Trommelklang. 95; 66; gR. 64 etc. — Pfēīl- [1c]: 35. — Phänomēnen- [1l]: Das schöne Ph. des Lebens. Jt. 1, 129. — Phantasīē- [1l]: Ens. 283, vgl. Geistes- S. 2. — Phrāsen- [1l]: ein bloßes Spiel mit Phrasen, s. Ge-S. — Piāno- [1a]: Klavier-S. 18, 245. — Pikétt- [1n]. — Pistōlen-: s. Degen- S. — Póssen- [1d]: eig. und übertr. (s. Posse3; 4): Das P. [des Lebens] ist aus. Mensch. 103; 9, 292; 4, 155; 11, 8; Dieses P. des Ranges. 252b; 1075a; 6, 80; 12, 47; 20, 88 etc. — Prúnk-: prunkendes Schau-S., eig. und übertr. G. 190. — Psálter- [1a; b]: 71, 22 etc.; 8, 140a. — Púff- [1n]: s. Puff 2l. — Púmpen- [1l]: 541. — Púppen-: ein Spiel mit Puppen, z. B. verächtl. vom Schach. Fr. 27 etc.; dann (s. Puppe 1a): Ein Mädchen .. nach entsagtem P. L. 30 etc.; ferner (s. Puppe 1b): [1d] 20, 11; 54; 3, 38 etc. Oft übertr. (vgl. Kinder-, Gaukel-S): Dies P. der Königschaft. Sch. 82; Religion und Eid war ihm ein P. 1, 118; Jul. 57; 23, 9 etc.; Der hinter der Scene alle Faden des ganzen P–s in der Hand hatte. HB. 1, 119 etc. — Rä́nke-: Jntrigen-S. 1: 27, 451 etc. (s. Lügen-S.). — Rêde- [1l]: (s. Phrasen-S.) Leb. 1, 77. — Rēīf- [1f]: Spiel mit Reifen (s. d. 1). Pr. 1, 80. — Rénn- [1c]: Turnier etc., s. rennen 4c. — Ríng-:
1) [1f] Spiel mit einem Ring, auch z. B. Ringelrennen. 12, 242 etc., — (zur Vermeidung von Zweideutigk., s. 2): Ringel-S. V. (61) 142 (übertr., vgl. Ringversteck). — 2) [1c] Ringkampf. 4, 133 etc., auch (vgl. 1): Im beinstellenden Ringer-S. 12, 210. — Rítter-:
1) [1c] (s. Turnier): 371; 668; 451b; N. 541; Gudr. 179 etc.; übertr. Gal. 2, 143 etc. —
2) [1d] Drama aus der Ritterzeit (Ritterstück). — 3) s. Sporn 1f. — Róllen- [1d]: Hamb. 495; 529etc. — Rǖhr- [1d]: rührendes Drama. 950. — Sách- [2a]: (mundartl.) reiche Habe (s. Sach). Leb. 3, 273; rhD. 2, 252. — Sāīten-:
1) [1a] Mit S. und Gesang. 9, 302; 13, 146; L. 93 etc.; auch (veralt.): Etwas ist Einem kein S. und Gelächter 6, 11b), keine Lust etc. —
2) [1b] 33, 3; 13, 63; 1, 165 etc.; übertr.: Dieses S. der Brust, | das du hast so reich besaitet. 1, 283; 17a; 302a; 312b etc. — Sātyr- [1d]: s. Satyr 2. — Sāū-: s. Klau-S. — Schách- [1n]: (s. Schach 2a) 33, 82 ff.; Schacht- und Königs-S. 1, 237 etc.; übertr.: 2, 363 etc.; auch [1t]: 33, 89; Lthr. 207b etc. — Schǟfer- [1d]: (s. Schäfer 3) 7, 1; GschTh. 131 etc. — Scháll- [1l]: 4, 1113¹². — Schátten- [1d]: (s. Zauberlaterne) 7, 140 ff.; übertr.: Lit. 5, 652 etc. — Schāū-:
1) [1c] ein sich Schaunden darbietender Anblick: Welch S.! aber ach ein S. nur! 11, 21; 14, 73; 182; 843b; Das liebenswürdigste der Geschöpfe .. wurde das garstigste .. S. 34, 17 etc.; Ngtur-S–e. 1, 138 etc. —
2) [1d] Drama (s. d.) 11, 8 etc.; bildl.: Luc. 1, 221 etc.; In diesem Lieblings-Sch. der Römer. HB. 2, 8; Ritter-Sch. 931; Tanz- Sch. [Ballett]. Hamb. 455 etc. —
3) (bibl.) höhnende Schaustellung und: ein so Schaugestellter. 28, 17; 1. 4, 9; 10, 33; Last. J2b; Ps. 47, 2 etc. (vgl. so: Ein „Drumelspiel“. Randgl. zu 7, 31). — Schímpf- [1d]:
1) (veralt.) Scherz-S. (Lust-S.), z. B. G. 1, 253; 2, 238 etc. (s. Schimpf 1). —
2) schimpfendes, höhnendes Spiel. 2, 52; Das öffentliche Spott- und Sch. . . Tadel-S. 11, 197 etc. — Schnūr- [1f]: z. B. T. 1, 203. — Sēūfzer- [2a]: 5, 159. — Síng- [1d]: Operette (s. d., vgl. Oper). 23, 199; 34, 77 etc. — Sínne(n)- [1l]: Die eig. Lust des Sinne-S–es. 4, 45 etc., s. Augen-S. 2. — Soldāten-:
1) [1f] ein gw. Knaben-S.; ferner [1n]: versch. Karten- und Würfel- S–e, s. Kriegs-S. 2. —
2) s. Parade-S. — Spótt-: s. Schimpf-S. 2. — Stāāts- [1c etc.]: auf Staatskosten. 2, 322. — Stǟdte- [1n]: Art Brett- S. 1, 297. — Stēgreif- [1d]: improvisiertes. — Stēīn-:
1) [1n etc.]: mit Steinen gespielt. 39, 95 etc. (s. Brett-, Karten-S.), z. B.: Das Fünf-St. 1, 298. —
2) s. Natur-S. — Stích- [1n]: wobei es auf die Zahl der Stiche ankommt, s. Ggstz. Misere. — Strāf- [1f]: s. Pfänder-S. — Strāhlen- [11]: Ich sah der Sterne St. 1, 254. — Strēīt-: ein für die Zuschauer etc. ergötzl. Streit. Hamb. 174. — Tādel-: s. Schimpf-S. 2. — Tánz- [1d]: Ballett etc. 23, 258. — Táschen-: Gaukel-S. (s. d.), zunächst insofern der Gaukler (Taschenspieler) zu seinen Kunststücken sich verborgner Taschen bedient, — eig. 733a etc. und übertr.: Das süße T. mit Geist und Herz. Lit. 5, 576. — Tǟūschungs-: (s. Trug-S.) 11, 224. — Telegrāphen- [1l]: (46) 559. — Tēūfels- [1d; k; r]: (übrtr.) ein Spiel, wobei der Teufel thätig ist. 6, 316b etc. — Theāter-:
1) [1d] 33, 81; HB. 2, 238. —
2) [1e; l] einzelne auf dem Theater bes. wirksame Aktionen. 4, 299. — Tōn- [1a; l]: 6, 61 etc. — Trāūer- [1d]: s. Lust-S. 2, z. B. entgegengesetzt der (wahren) Tragödie. 5, 122; der „Trauerspielerei“. 1, 183 etc. (s. auch Bocks-S.). — Trómmel- [1a]: s. auch Schau-S. 3. — Trūg-: Gaukel-, Lug-S. (s. d.): Wenn ein Geist mir ein höllisches T. | vorgegaukelt. D. 1, 489; H. 1, 175 etc. — Trúmpf- [1n]: z. B. ein Spiel, das nam. durch die Zahl der Trümpfe gewonnen wird oder werden muß (Atout-S.). — Uber- (niederd., s. 3, 562): auf fremdes Gebiet übergreifendes Venus-S. E. 30. — Unter- [1d]: (veralt.) s. Nach-S. 2. — Unterháltungs- [1f etc.]. — Vēnus-: Liebes-S. 200, nam. verhüllend für Beischlaf. — Verstándes-: s. Gefühls-S. — Verstéck- [1f]: übertr. R. 5, 106. — Verzwēīflungs-: ein verzweifeltes Wag-S. 35, 141. — Vexīēr- [1f]: s. Neck-, Pfänder-S. — Vōgel-: z. B. [1c] = Wachtelkampf. A. 1, 381; ferner [1n]. etc. — Vólks-:
1) volksthümliches, z. B. [1d]. Stud. 15; 2, 348 etc., s. National-S. — 2) [2a] — Vōr-:
1) s. Bei-S. 2. —
2) [1d] Er suchte dem Nicolini .. durch V. den Vorrang abzugewinnen. Hamb. 205, durch früheres Auftreten etc. —
3) s. Ggstz. Nach-S.:
a) [1a] s. Präludium. —
b) [1d] 1122; 27, 302 etc. —
c) übertr. (s. a; b): Die Lanzen fliegen schon, ein V. größrer Wuth. D. 267; Da das Buch in so vielen Vorklängen und V–en (a) der rechte Vorbote desselben ist. B. 173; Daß der aufrührischen Bauern Stürmen kaum ein Schimpf [-] und V. zu rechnen ist. SW. 63, 282; Das bacchantische Saty r-V. der großen Revolutionstragödie. Bl. 1, 259 etc. — Kriegs-S. (1): D. 99; Wo meine Jugend sich im W. | geübt. 239a; Unter Weid- und W. erzogen. 1, 35. — Spiel, wobei man Etwas wagt [1n] Hasard-S. und übertr.: Das W. der Waffen zu versuchen. 13, 146; 10, 100 etc. — Wāgen- [1c]: (s. Wagenrennen) Mar. 194. — Wéchsel- [1l]: das wechselnde Spiel: Das naīve W. der komischen Sprache. Tasch. 2, 258; Du banges W. von Lust und Leiden. 3, 5 etc. — die Jagd als frohes Spiel, s. Waffen-S. — s. Oster-S. — Wétt- [1c]: 2, 322; 4, 359³³ etc. — Gegen-S. (s. d.): 1) Seine mathematische Methode war das W. meiner .. Darstellungsweise. 22, 220; Ihr schnurgrades W. R. 5, 285; 9, 509; 6, 83b; 268a; Sh. 1, 15; 5, 118; 13, 135 etc. — 2) Einem das W. halten. 2, 169 etc.; Das W. der Theile. 22, 110; 8, 220a etc. — s. Feder-S.: 1) (ugw.) Jagd mit Hunden. 11, 276. — 2) Windhund (s. d.): Geschlank wie ein englisches W. 2, 68 etc. — Wítz- [1l]: 39, 79 ff. —
Wáffen-: Wāge-: Wēīd-: Wēīhnachts-: Wīder-: Wínd-: Wórt-: 1) ein Spiel [1f] mit Wörtern, nam. mit ähnlich klingenden, oder mit den versch. Bedd. eines Worts (vgl. Witz-S.). 30, 394; Ein unsäuberliches W. mit den Worten ōρoς und ȫρóoς. 34, 261; Att. 2, 2, 129; Die Vieldeutigkeit der Wörter, wodurch sich das Sinn-W. erzeugt. Ästh. 1, 429 etc. (zuw. Wörter-S. 11, 32; 2, 112). —
2) (ugw.) eine bloße Phrase. 8, 10. — Wúnder-: wunderbares, z. B.: Der Farben W. [1l]. 34; 13 etc. — Würfel- [1n], auch übertr.: Die Gesetze der Welt sind W. worden. 136a [vom Zufall abhängig etc.]; Mit dem blutigen W. wirklicher Schlachten. 2, 332 etc. — Zāūber-: s. Wunder-S.: 1) Zauberei: Des Glückes Z. 1, 136; 13, 121; Es ist ein Z., ein Nachtgesicht etc. 9, 302; Lüste, | die ihn mit ihrem Z. [1a] | in ihre Tyranneien singen. Ep. 1, 68; 16, 85; 144; Was ganz natürlich war, dünkt ihn ein Z. 20, 9 etc. — 2) [1d] Drama aus der Zauberwelt. 1136. — Zēītkürzungs- [1f; n]. 33, 75. — Zūfalls-:
1) [1n] Hasard-S. — 2) [11]: Die Z–e der Natur [s. Natur-S.]. 663b. — Zusámmen-: ein inein- andergreifendes Spiel, nam. [1e]: GschTh. 189; DBl. 2, 237 etc. — Zusámmensetz- [1f]: wobei es sich um Zusammensetzung eines Ganzen handelt. W. 1, 150. — Zwíschen-: Ggstz. Nach- S., z. B.:
1) [1a] Z. der Syringe. Ländl. 2, 517. —
2) [1d] Intermezzi oder Z–e. 35, 90 etc. —
3) übertr.: 24, 58; 27, 322 etc.
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.